• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Du widersprichst dir doch selber, hier mal das was du schreibst:
Ab da fingen die Probleme an. Wenn er die Satelliten verloren hatte, öffnete sich das Menu für die Geräte Einstellungen, aber ohne den Zurück Pfeil.
Aufgezeichnet wurde immer noch, aber ich konnte nicht mehr zurück auf die Karte. Mit aus und einschalten des Garmin fuktionierte es wieder bis beim nächsten Verlust des Signals.
Tour dann abgespeichert und wieder gestartet, alles wieder Tip Top.
Beim 800 funktionierte das nicht mehr so einfach, da war kein Starten mehr möglich. Ich liebe meinen 1000er

Zitatende
Deine Aussage ist dazu bezügl. des 800er auch falsch. Klar konnte man nach so einem Absturz den 800er wieder neu starten und die Aufzeichnung lief auch weiter. Ist mir in drei Jahren 1x passiert. Die Daten sind aber sowohl beim 1K als auch 800er weg, wenn nicht vorher mal die Stop-Taste betätigt wurde.
Ich habe den 1K 6 oder 7x zum Absturz gebracht. Kartenwechsel, Ändern der Route, häufiges scrollen in der Karte reichten da in beliebigen Kombinationen nach mehrmaligem Anwenden aus.
Dazu kommt auch noch scheinbar eine schlechtere GPS Genauigkeit, von der immer wieder berichtet wird. Fällt jetzt auf, da viele Strava nutzen und auf einmal passen die Segmente nicht mehr.
Muss man mal beobachten, ob das Ausreisser sind oder das Teil doch Hw-Schrott ist.
Technisch ist der 1K klar besser als der 800 und auch 810, aber wie so häufig ist die Fw immer noch Buggy.
Mehr möchte ich eigentlich dazu nicht mehr schreiben. Wer ihn hat wird seine 500€ natürlich heftigst gegen Kritik verteidigen, normal.
Ich habe hier nur meinen Standpunkt dargelegt und an dem gibt's nichts rütteln.
Thema durch?
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Ohne Reset brachte ich den 800 nicht mehr zum laufen. Regen und Höhenmesser...
Ja, sicher...

Ich will ja nichts verkaufen. Ich weiss nur dass ich nach 705, 800 bis jetzt das Beste der Garmin-Reihe in den Fingern hatte.
Aufs Geld brauch ich weniger zu gucken. ;-)

Gruss Lothi
 
Irgendwie scheinen wir Deutsche leidensfähiger zu sein als unsere Freunde aus Übersee. Im Garminforum kotzt man sich (zu Recht!) heftigst über den 1K aus, nach wie vor!
aber Schluss jetzt, lassen wir den Platz lieber für lösbare Anfragen frei ;)
 
Merkt ihr, dass die Diskussion zu keinem sinnvollen Ende kommt/kommen kann? :'D



...macht mal lieber, dass bei mir die Kowoma-Karten laufen >:l
 
Wie bekomme ich die Kowoma Karte zum Laufen? Wenn ich die auf den Garmin kopiere oder auf die SD, sagt er jedes mal etwas wie "Karte nicht aktiviert" oder "Karte nicht freigeschaltet". Was ist da zu machen

Ich habe Kowoma angeschrieben, und folgende Antwort bekommen:

Hallo,
mit dem Edge 1000 scheint es im Moment spezielle Probleme zu geben.
Möglicherweise löst sich das, wenn ich die anderen Probleme im Griff habe.
Gruss
Michael



Habe die Kowoma Karte geladen, entpackt, installiert - geht einwandfrei?
http://download2.pro.de/files/downl.../de_sued/germanyS_gmapsupp_OSM_08.04.2013.zip
Schon etwas älter, aber ein anderes Image habe ich nicht gefunden.

OK, diese Karte funktioniert bei mir auch, die aktuelle selbst ohne Höhenangaben nicht.
Dann scheint es an den aktuellen Versionen zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag auf der Tour ist mir beim erneuten Starten der Bildschirm des 1k eingefroren. Alles Drücken half nichts. Nach 5 Sekunden An-/Ausschalter drücken ging der 1k aus und ich dachte schon "Na, super!". Dann kam das Display zurück und alle Tourdaten waren noch da und er lief weiter als ob nicht gewesen wäre (zum Glück - war ein KOM dabei ;)).
Nicht schön, aber zumindest alles gut gegangen.
 
also ....2.30 Update ist bei mir drauf....Installation der kowoma Karten klappte auf anhieb ....waren aber wohl die älteren Karten ......zusätzlich hab ich jetzt noch karten von velomap installiert .....klappte auch einwandfrei.
ohne sd Karte und nur die garmin karten aktiv ,das lief ohne Probleme .....sd Karte und kowoma Karte aktiv, da ließ sich das gerät nicht starten....blieb im startbildschirm hängen,funktionierte erst wieder nachdem ich die sd Karte entfernt und wieder eingesteckt hatte,danach mit kowoma Karte aktiv ,ganz normal.
mit velomap ,bis jetzt kein Problem .

ollio,wenn die Karten von Anfang letzter Woche die Alten sind dann hab ich die noch aufm Rechner .


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp der immer noch für alle Edges Gültigkeit hat; die Maps funktionieren nur nach dem Highlanderprinzip: Es kann nur Einen geben!
Heisst immer nur eine einzige, routingfähige Map aktiv halten, egal auf welchem Medium sie liegt, die anderen deaktivieren. Die Anzeige der Maps mag ja noch klappen bei mehrfach Aktivierung, aber wenn es um die Streckenberechnung geht ist alles drin, von totalem Unsinn in der Route bis zum Totalabsturz.
 
@Henrygun
Dann wird das wohl die Ursache für den Absturz meines Edges vor kurzem sein. Ich hatte auf der SD Karte die MTB Map und auf dem Gerät halt die Standardkarte. Beim Start eines Segmenhts (sprich Routing) hing es dann.
 
Am Freitag habe ich das Gerät an seine Leistungsgrenze geschickt.
In Betrieb war:
ANT++ (nur Power2Max)
Routing Strecke ca 80km
Fahrzeit bis dahin 14h (360km)
Bluetooth

Speichereinstellungen: Standardeinstellungen

Ab da fingen die Probleme an. Wenn er die Satelliten verloren hatte, öffnete sich das Menu für die Geräte Einstellungen, aber ohne den Zurück Pfeil.
Aufgezeichnet wurde immer noch, aber ich konnte nicht mehr zurück auf die Karte. Mit aus und einschalten des Garmin fuktionierte es wieder bis beim nächsten Verlust des Signals.
Tour dann abgespeichert und wieder gestartet, alles wieder Tip Top.
Beim 800 funktionierte das nicht mehr so einfach, da war kein Starten mehr möglich. Ich liebe meinen 1000er.

Gruss Lothi

Hört sich in Summe nicht so prall an.
Was mich momentan aber mehr interessiert: Fahrtzeit 14h. Ich nehme an, mit externer Stromversorgung?
Was nimmst du da und wie kommt der 1000er damit klar (ok, ein Ergebnis hast du ja mit diesem Beitrag mitgeteilt... ;-))
 
also ich hatte letzte Woche beim sauerland extrem vorsichtshalber nach 8std den zusatzakku von garmin benutzt ,da hatte der 1000 noch 35 % klappte Super war in ca 2 Std wieder bei 100 %.
blöde ist nur die Position des USB Anschlusses mit meiner k-edge und auch mit der orginal garmin aero Halterung passt der Stecker nicht ,da der Arm der Halterung direkt über dem Anschluss liegt und bei der garmin aero Halterung alles zu eng ist.
hab für den Marathon extra wieder die nirmale Halterung für aufm Vorbau angebaut.

Akku heist glaub ich garmin powertraveller.
in der Beschreibung steht zwar kompatibel allerdings gibt's dann ein kabelsalat am Rad und eine Adapter Orgie......hatte mir noch kurzfristig eine minni zu Micro USB Kupplung geholt ...damit war alles Super .
nur die Hersteller vom k-edge sollten den Ausleger andersrum bauen ,dann könnte man auch laden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
externe Stromversorgung hatte ich getestet, funktioniert mit dem 1K wie mit den anderen Edges ohne Probleme.
In meinem Album sind Bilder dazu, ideal am Rad sind die zylinderförmigen Powerbanks wie die zB: http://www.reichelt.de/Mobile-Power...18&GROUPID=4491&artnr=VTB+04&SEARCH=POWERBANK
Immer darauf achten, dass die Teile einen Ladestrom (ausgehend) von ca. 1000mA haben, erst dann sind sie universell einsetzbar.
Ein Edge800 läuft mit dieser Bank 3x so lange. Gibt es aber auch mit >5000mA, das reicht fast für eine Wochentour.
 
bei mir ist zuwenig Luft ,kommt sich mit dem Vorbau und den bowdenzügen in die Quere .
dachte auch erst das es passt aber dazu müsste der Arm ein bisschen länger sein.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ah, okay, also nicht direkt der Arm.. Ich hab die Halterung bei mir rechts vom Vorbau. Da würde es locker passen. Hab die Position eigentlich nur gewählt, weil ich den Edge mit rechts bediene und dann sogar Start/Stop drücken kann wenn ich die Hand am Oberlenker habe..
 
Zurück