• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Garmin hat sich dahingehend geäussert, dass es möglich wäre BT für die Sensoren zu nutzen, wird aber aktuell nicht unterstützt, man will bei ANT+ bleiben.
Inzwischen gibt's aber schon einige Sensoren, die dual ANT+ und BT4 unterstützen.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Bin unterwegs und WLAN steht nicht zur Verfügung. Upload Datei per Bluetooth klappt aber mal gar nicht beim 1000er. Ich bekomme immer wieder bei der Garmin Connect App die Fehlermeldung "Synchronisationsfehler"
Funktioniert das bei jemanden?
 
Bin unterwegs und WLAN steht nicht zur Verfügung. Upload Datei per Bluetooth klappt aber mal gar nicht beim 1000er. Ich bekomme immer wieder bei der Garmin Connect App die Fehlermeldung "Synchronisationsfehler"
Funktioniert das bei jemanden?
Bei mir hats immer funktioniert bisher... sowohl das Verbinden als auch die uploads
 
Hab mir das Ding jetzt auch mal bestellt. Ich bin gespannt.
Was ist an der K-EDGE XL Halterung (außer der Optik) so viel besser? Brauch man die? :cool:
 
Hab mir das Ding jetzt auch mal bestellt. Ich bin gespannt.
Was ist an der K-EDGE XL Halterung (außer der Optik) so viel besser? Brauch man die? :cool:
Kommt darauf an. Bei der Garmin-Halterung geht der Arm, der den edge trägt, oben am Lenker vom Ring um den Lenker ab, bei der K-Edge-Halterung unten. Der edge sitzt auf der K-Edge-Halterung also etwas tiefer. Außerdem sitzt die Garmin-Halterung links vom Vorbau und die K-Edge-Halterung rechts. Je nachdem was Du sonst noch so am Vorbau hast kann die eine oder andere Halterung besser oder sogar die einzig mögliche sein. Ich habe es zB nicht geschafft, den 1000 mit der Garmin-Halterung gleichzeitig mit der Virb brauchbar an den Lenker zu setzen. Die Virb will ich nämlich links haben, da auch deren Schiebeschalter links liegt. Außerdem käme der mit der Garmin-Halterung weiter oben liegende edge immer ins Bild.

Wer sie hat: Die schicke Tröte in Form eines blauen Krokodils mit Zylinder hätte wohl auch mit der K-Edge-Halterung besser Platz.
 
Danke! Krokodil (wenn auch sehr chic und im Falle eines Unfalls bestimmt als Airbag zu gebrauchen ;)) habe ich keins und sonst habe ich auch nichts weiteres am Lenker. Dann spare ich mir vorerst die K-EDGE Halterung.
 
Hi,

wer die Geschichte mit den Strava-Segmenten testen will, hier der aktulle Stand für die Oberfläche:
http://gniza.org/segments/fancy.html
Leider haben die Familien-Feiern letzte Woche doch mehr Zeit eingenommen als geplant, sonst hätte ich noch ein paar Features mehr drin gehabt.
Feedback ist willkommen, bei schlechtem Feedback hör ich einfach weg :D
 
Das sieht doch schon mal klasse aus. :daumen: Der Praxistest in freier Wildbahn folgt.

Elevation Gain wird noch mit null angezeigt.
 
Hi,

wer die Geschichte mit den Strava-Segmenten testen will, hier der aktulle Stand für die Oberfläche:
http://gniza.org/segments/fancy.html
Leider haben die Familien-Feiern letzte Woche doch mehr Zeit eingenommen als geplant, sonst hätte ich noch ein paar Features mehr drin gehabt.
Feedback ist willkommen, bei schlechtem Feedback hör ich einfach weg :D
Ganz feine Sache, naja einfach GENIAL; schliesst ne grosse Lücke im EDGE 1000! -> der Donate-Button fehlt noch :-)!
 
Kannst du mir die URL vom Segment schicken? Bei meinen Segmenten sehe ich was. Oder meinst du auf dem Edge? (Wenn ja, wo? Bei Segmenten hab ich bei mir keine Zusammenfassungsseite)

Nein, meine die Anzeige auf deiner Seite. Hier mal ein Screenshot:

upload_2014-7-21_23-49-37.png


Hier noch der Link dazu und ein weiteres Segment mit dem gleichen Problem. Bei diversen anderen wird die Höhendifferenz angezeigt.

Der Praxistest hat heute sehr gut funktioniert. Damit hast du die Segmentfunktion für mich von bedeutungslos auf tolles Feature gebracht. Klasse und besten Dank. :daumen:
 
Hmm, eigentlich habe ich die Strava-Programmierschnittstelle am Anfang total super gefunden. Je mehr ich damit mache, desto mehr merke ich, dass die Zahlen nicht zusammenpassen.. Strava liefert nämlich die Werte eigentlich schon "mundgerecht". In diesem Fall liefern sie aber einfach: "total_elevation_gain":0.0

Ich bau dazu bei mir noch was ein, dass ich dann zumindest die Differenz aus höchstem und niedrigsten Punkt nehme oder über die Durchschnittliche Steigung * Distanz gehe.

Vielen Dank für den Hinweis!
 
Hallo.
hab da volgende Frage, weiß einer von euch, oder hat es ausprobiert ob der normale K-edge halterung lang genug ist für den K1,oder muß man den K-edge xl unbedingt haben?
 
Hi,

wer die Geschichte mit den Strava-Segmenten testen will, hier der aktulle Stand für die Oberfläche:
http://gniza.org/segments/fancy.html
Leider haben die Familien-Feiern letzte Woche doch mehr Zeit eingenommen als geplant, sonst hätte ich noch ein paar Features mehr drin gehabt.
Feedback ist willkommen, bei schlechtem Feedback hör ich einfach weg :D

Hi BenniG, erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Das ist wirklich ein sehr nützliches Tool. Allerdings habe ich ein Problem (weiss nicht, ob Fehlbedienung oder anderes):

Ich habe ein paar Segmente über dein Tool in .fit Dateien ausgegeben und in den Ordner "Segmente" im Edge 1000 kopiert. Dann bin ich einen Track abgefarhren, auf dem einige der Segmente liegen und diese wurden auch als grünes Wegstück mit Start und Endmarkierung in der Kartenansicht angezeigt. Das war allerdings auch schon alles. Es kamen keinerlei weiteren Anzeigen, nur der grüne Track. Hat jemand einen Tipp, was da los sein könnte?
 
Zurück