• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Inzwischen ist das Anpassen der Strecke auf gsies meine bevorzugte Weise.
Geht wirklich sehr gut und ist mit drei mausklicks erledigt.
Wie geht dies in GPSies? Diese Funktion fehlt doch?
Wenn man einen Punkt bei Gpsies greift, von eine vorhanden Strecke, dann wird die Strecke ja nicht neu angelegt (wie z.b. bei GoogleMaps).
 

Anzeige

Re: Edge 1000
ich verstehe deine Frage nicht?
Ich verwende zwei Vorgehensweisen, einmal komplett neu Strecke erstellen, Menüpunkt neue Strecke und dann einfach die Punkte eingeben.
Zweite Möglichkeit Strecke laden, sei es meine eigene oder eine aus bikemap etc. und dann erweitern um Punke die ich möchte.
Oder löschen von Punkten, indem du drauf klickst.

Zum schluss Export als GPX file.

VG
 
Mir war auch nicht klar, dass das bei Gpsies möglich ist.
Danke für den Tipp!
Das sollte ja gut machbar sein, wenn man sich eh die Strecke von da aus auf das Gerät zieht.
Werde ich auch mal testen!
 
ich verstehe deine Frage nicht?
...................
Zweite Möglichkeit Strecke laden, sei es meine eigene oder eine aus bikemap etc. und dann erweitern um Punke die ich möchte.
Oder löschen von Punkten, indem du drauf klickst.
........
VG

und jetzt erkläre noch mal bitte, wie du eine vorhandene Strecke in Gpsies mit 3 Klicks veränderst! :D

Das ist genau der Grund warum ich Planungen nur mit Basecamp und nur mit Routen betreibe, denn da funktioniert das wirklich und nicht wie bei Gpsies, wo man immer nur mit Tracks und den damit zwangsweise mit unzähligen Trackpunkten arbeiten muss.
 
][QUO
Zitat von K-9:
ich verstehe deine Frage nicht?
...................
Zweite Möglichkeit Strecke laden, sei es meine eigene oder eine aus bikemap etc. und dann erweitern um Punke die ich möchte.
Oder löschen von Punkten, indem du drauf klickst.

es geht ganz einfach, eine Strecke in Gpsies aufrufen, Erstellen als Vorlage anklicken, Strecke wird nun lila angezeigt. Nun setze ich meine Punkte von meinem Startpunkt aus und biege dort wo ich will in die bestehende Strecke, setze dort einfach punkte auf den bestehenden Wurm und schon hat man eine neue Strecke
 
Strava und 1K
Ich habe bei Strava im Forum eine Diskussion initiiert, in welcher es um die Forderung nach Unterstützung der Segmente für den 1K durch Strava geht. Strava selbst hat sich erst mal zurückhaltend geäussert, aber es tut sich was auf Nutzerebene. Strava bietet ja jetzt schon an die Start- und Endpunkte eines Segments laden zu können. Darauf basierend kann man auch ein FIT erzeugen.
Hier hat jetzt ein Programmierer die erste Version dafür zur Verfügung gestellt, ist allerdings erst eine frühe Alpha Version, daher alles andere als stabil, aber es tut sich was!
http://gniza.org/segments/
 
Zuletzt bearbeitet:
Strava und 1K
Hier hat jetzt ein Programmierer die erste Version dafür zur Verfügung gestellt, ist allerdings erst eine frühe Alpha Version, daher alles andere als stabil, aber es tut sich was!
http://gniza.org/segments/
Haste schon getestet? Ich hab bei meiner ersten langen Testfahrt noch einen Bug gefunden, in der Bestenliste hab ich dämlicherweise die "Zeit in Bewegung" statt der "Gesamtzeit" genommen. Kommt davon wenn man sowas nach 20:00Uhr macht :D

Ansonsten hab ich heute schon 5 Segmente getestet und soweit hat es ganz gut geklappt. Manchmal war der Abstand zum "Gegner" etwas komisch, aber das hatte ich bei den offiziellen Segmenten auch.
Kennt das Problem jemand, bei den offiziellen Garmin-Segmenten? Also man bekommt z.B. kurz vor der "Ziellinie" angezeigt, dass man 5Sekunden Vorsprung hat, in der Gesamtzeit vom Segment sieht man dann aber, dass es z.B. 10 Sekunden Vorsprung waren.

Habt ihr irgendwelche Wünsche bezüglich Features, die ich nicht eh schon in meiner "Wunschliste" aufgeführt habe?
 
Ich habe den Link http://gniza.org/segments/ mal bei Veloviewer veröffentlicht. Veloviewer ist deswegen interessant, weil dort schon alle Daten tabellarisch zur Verfügung stehen, die in der Alphaversion der Software noch manuell erfasst werden müssen. Wäre ein tolles Gimmick für VeloViewer, was ja sowieso um längen mehr bietet als die Aufmachung von Strava.
 
Wird nicht lang dauern, bis ich da eine schönere Oberfläche habe. Ich habe schon einige Ideen..

Aktuell kämpfe ich gerade mit den Zwischenzeiten um den virtuellen Gegner "auszurichten" ich glaube ich werde da etwas tricksen müssen. Das Problem ist, dass ich mehrere Tracks mit GPS-Informationen von Strava bekomme.
Ein Track enthält das eigentliche Segment und die Höhe + Distanz zum Start an jedem Punkt. Dann gibt es jeweils die Tracks für die "Gegner", dort ist zusätzlich noch die Zeit-Info mit drin.

Das Problem ist jetzt, dass keiner der Tracks deckungsgleich mit einem anderen ist. Das heißt ich muss mir Zwischenzeiten errechnen um zu wissen, wie lange jemand bis zu einem GPS-Punkt gebraucht hat, der zwar auf dem Segment-Track, aber nicht 1:1 im Aktivitätstrack liegt.
Bis jetzt mache ich das über die Distanz-Information, weil ich dachte, dass die Info stimmig sein müsste. Das ist sie aber leider nicht. So bekomme ich z.B. eine Segment-Länge von 3.606 Metern geliefert, die Datentracks für die Gegner sind aber nur 3.530 Meter lang. Jetzt muss ich mir überlegen, was ich mache.
Über die GPS-Punkte und die Abstände zwischen den Punkten hab ich auch schon nachgedacht, aber das wird auch nicht ganz einfach da z.B. in einer engen Serpentine den richtigen Punkt mit der Zeitinformation auszusuchen.
 
Kennt das Problem jemand, bei den offiziellen Garmin-Segmenten? Also man bekommt z.B. kurz vor der "Ziellinie" angezeigt, dass man 5Sekunden Vorsprung hat, in der Gesamtzeit vom Segment sieht man dann aber, dass es z.B. 10 Sekunden Vorsprung waren.
Ja kommt bei einzelnen Segmenten mal vor; hab aber noch keine Regel erkannt!
Bin gerade nochmals auf Testfahrt gewesen. Waren 2 Segemente eng beiandergelegen (T-Kreuzung), 1 mit GC und eins mit BenniG gemacht; bin das BenniG Segement geradelt, hat auch kurz hinnavigiert, aber der "LOS" Bildschrim ist dann nicht gekommen! Werde weiter testen.
 
VeloViewer klingt für mich eher nach "Viewer" :)
Außerdem ist das jetzt mein Baby. Würdest du dein Kind an einen Wanderzirkus verschenken?! :D:D
Spaß beiseite. Ich hätte gern, dass das sauber läuft. Dann denk ich mal darüber nach jemand anderem das anzubieten..

Aber mal was anderes. Wer von euch hat schon Strecken von Connect heruntergeladen, wo Segmente enthalten waren? Wie sieht das auf dem Edge dann konkret aus? Erscheint dann auch kurz vor dem Startpunkt des Segments der Screen mit dem "Countdown" zum Segment? Sind dort dann die jeweiligen Zeiten des Segments auch aufgeführt (Segmentbester, Persönliche Bestzeit)?
Ich habe mir nämlich gerade mal so eine Aktivität erstellt und analysiert. Dort sind am Start und Ende des Segments jeweils nur Course-Points, in denen der Segment-Name und die ID des Segments stehen. Keine wirklichen Details zum Segment. Leider hab ich hier in der Nähe kein Segment, wo ich schnell testen könnte. Und ein Segment auf Connect anzulegen dauert ja wieder ewig..
 
VeloViewer klingt für mich eher nach "Viewer" :)
Außerdem ist das jetzt mein Baby. Würdest du dein Kind an einen Wanderzirkus verschenken?! :D:D
Spaß beiseite. Ich hätte gern, dass das sauber läuft. Dann denk ich mal darüber nach jemand anderem das anzubieten..
......

Von verschenken spricht niemand, aber Geld verdienen kann man damit auch nicht. Allerdings könnte es einem die Tür bei zB Veloviewer oder sogar Strava selbst öffnen.
Das du die Entwicklung erst mal zu einem vernünftigen Stand bringen ist natürlich top, bedenke aber, dass du immer von der API von Strava abhängig bist. Mit dem letzten Versionswechsel hat Strava schon mal sehr viele kleine, aber sehr engagierte Entwickler von derartigen Zusatzfunktionen ausgegrenzt. Da ist Veloviewer als eine der wenigen übrig geblieben.

Aber erst mal danke, dass du dich derart für diese Thematik engagierst und deine Arbeit hier allen zur Verfügung stellst!!!
 
Sind die Sensoren von Edge 1000 BT 4.0 oder Ant+?
Hat mit Strava App nicht geklappt.

LG dry
 
Ja geht.
Das Smartphone wird dann via BT zur Datenübertragung ins Web genutzt und signalisiert dir im 1K ankommende Gespräche/SMS.
Die Sensoren sind dagegen nur ANT+
 
Herzlichen Dank Henry!
Dachte aber an BT 4.0 bei den Sensoren.
Stages dürfte beides unterstützen.
 
Zurück