• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei den OSM Karten nervt mich auch die ganzen eingezeichneten Grünflächen usw. die teilweise die Strassen überdecken. Da ist die Übersicht bei den CN Karten für mich deutlich besser.
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Vielleicht sollte man mal Garmin darauf hinweisen, dass die Ansprüche an eine Radkarte anders geartet sind als bei Autofahrern!
Man sieht in der OSM von Garmin bei manchen Strassen nur eine schwarze Linie. Es ist nicht feststellbar, welche Art Strasse das ist, zudem auf dem Display nur schwer zu erkennen. Schaut man sich dagegen zB die Karten von Kowoma an, werden diese gerade auf dem Edge super erkennbar angezeigt.
Wäre auch für Garmin kein Problem, man müsste halt mal das Typfile anpassen. Am besten alle gleich bei Garmin meckern und zB Kowoma als Beispiel anführen!

Frage an 1K Besitzer: Schon mal jemand die Freizeitkarte oder eine Kowoma installiert? Funktioniert damit die garmineigene Hm-Karte im Edge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann startet er die Navigation... :p ;)

Aber mal im Ernst:
Wenn ich nach diesem Posting....

.... mit Zitat gefragt werde....

... worum geht es denn dann sonst?

Auch wenn andere Beiträge andere Hintergründe haben mögen, mir scheint diese Frage an mich sehr eindeutig formuliert.


Meine Frage hast Du absolut richtig verstanden und Danke für Deine Antwort.
 
Dann startet er die Navigation... :p ;)

Aber mal im Ernst:
Wenn ich nach diesem Posting....

.... mit Zitat gefragt werde....

... worum geht es denn dann sonst?

Auch wenn andere Beiträge andere Hintergründe haben mögen, mir scheint diese Frage an mich sehr eindeutig formuliert.
Noch einmal...

Dein Eingangspost zu dem Thema bezog sich auf die Frage, warum der edge noch mal die Strecke berechnet, wenn man die Navigation startet .... was in deiner Herangehensweise ja nicht stattfindet.

Von der direkt an dich gestellten Frage war bei mir nie die Rede.
 
Noch einmal...

Dein Eingangspost zu dem Thema bezog sich auf die Frage, warum der edge noch mal die Strecke berechnet, wenn man die Navigation startet .... was in deiner Herangehensweise ja nicht stattfindet.

Von der direkt an dich gestellten Frage war bei mir nie die Rede.

@h0lz

wenn du mit Henrygun schon nicht kannst, setz ihn doch bitte bitte einfach auf ignore, dann brauchst du von ihm nichts mehr lesen
aber BITTE verschone uns mit deinen Anfeindungen o_O ... Danke
 
Noch einmal...

Dein Eingangspost zu dem Thema bezog sich auf die Frage, warum der edge noch mal die Strecke berechnet, wenn man die Navigation startet .... was in deiner Herangehensweise ja nicht stattfindet.

Von der direkt an dich gestellten Frage war bei mir nie die Rede.
Dann zitier doch demnächst einfach den Post auf den du dich beziehst und schreibe nicht direkt unter einen Post etwas an mich was nichts mit dem Post zu tun hat.
Dann wirds auch übersichtlicher....
 
@h0lz

wenn du mit Henrygun schon nicht kannst, setz ihn doch bitte bitte einfach auf ignore, dann brauchst du von ihm nichts mehr lesen
aber BITTE verschone uns mit deinen Anfeindungen o_O ... Danke

@HW49: Wer hat dir denn in die Suppe gespuckt? Habe ICH mit dem hier laufenden Disput irgendetwas zu tun??? Erst lesen, dann posten!

Die letzten Postings haben mit dem 1K null zu tun, also tragt doch eure gegenseitigen Missverständnisse (mehr ist das ja nicht) per Pin aus.
Wäre schön, wenn wir wieder zum Thema zurückkommen könnten!
 
Mein 1000er edge ist in der Lage mir meinen Track einfach auf der Karte anzuzeigen, ohne Berechnung, ohne alles....

Dann hat man aber kein Höhenprofil des Tracks, oder?

[...]Frage an 1K Besitzer: Schon mal jemand die Freizeitkarte oder eine Kowoma installiert? Funktioniert damit die garmineigene Hm-Karte im Edge?

Ja, versuchsweise die Freizeitkarte. Das ging problemlos.

Hatte ich nicht aktiviert und das Gerät ist schon wieder zurück...
 
Das er die Karte schluckt dachte ich mir, alles andere wäre verwunderlich. Es geht nur um den direkten Vergleich in der Darstellung zwischen der OSM von Garmin und zB der Freizeitkarte. Da halte ich die OSM von Garmin für die Nutzung am Fahrrad aus Darstellungsgründen für untauglich.
Darf ich fragen warum du dein Gerät retourniert hast?
 
Nun, nicht gerade ein Vergleich zur Freizeitkarte, aber vielleicht interessiert es ja dennoch: Unter meiner Garmin-Gallerie habe ich Screenshots abgelegt (Garmin CycleMap, Velomap und Topo V6).

medium_Edge1000-CycleMap.jpg
medium_Edge1000-VeloMap.jpg
medium_Edge1000-TopoV6.jpg
medium_Edge1000-TopoV6Shading.jpg


In der Ansicht gibt es Unterschiede, klar. Aber im praktischen Gebrauch (Strecke erstellen, Navigieren etc.) habe ich vor allem bei den beiden OSM-Ablegern, wie zu erwarten war, keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.

Zur Berechnung: Gestern habe ich in Basecamp einen Track geplant, hochgeladen und abgefahren. Da ich bei Start bereits auf dem Track stand, fiel die Berechnung mit drei Sekunden Dauer kurz aus. Schön war, dass er nicht jeden gesetzten Punkt als Wegpunkt "angedroht" hat, sondern nur immer vor Abbiegungen. Dafür also die Berechnung. In diesem Sinne sinnvoll.

Schönen Gruß,
TJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Das er die Karte schluckt dachte ich mir, alles andere wäre verwunderlich.

Wir sprechen hier von Garmin. Da IST vieles verwunderlich. Hier ging jetzt mal was. Halte ich für durchaus erwähnenwert, s.u..

[...]Darf ich fragen warum du dein Gerät retourniert hast?

Eine Auswahl:

- keine Möglichkeit gefunden einen Track (mit Profil) zu laden ohne dass das Gerät daraus eine Route bastelt was je nach Punktdichte und Länge auch schon mal 15 - 20 min.(!) dauern kann
- hat man dann ein Höhenprofil kann man es nicht zoomen, bzw. nur kurz, die gewählte Einstellung wird nämlich nach Wahl eines anderen Bildschirms umgehend wieder vergessen
- das Höhenprofil ist stark nach rechts verschoben, d.h. man sieht gut was man bereits hinter sich gelassen hat (interessiert dann doch weniger), alles noch Folgende hat somit deutlich weniger Platz (ca. 1/3 zu 2/3 statt 50/50)
- stark verzögerte Steigungsanzeige (das kann der 705 wesentlich besser)
- die (unvermeidliche?) Polarisationsdämpfung setzt bereits bei senkrechtem Blickwinkel deutlich ein (Display ist aber trotzdem besser als beim 800er, was aber auch nicht schwer ist)
- das Gerät schaltet sich bei jedem Anschluss über USB ein und vergisst dabei regelmässig die vorher gewählte Beleuchtungseinstellung (i.d.R. gibt's dann "Vollgas")
- WLAN wahlweise gar nicht oder instabil
- BT dto. und mag anscheinend nur iphones (ich leider weniger)
- die Sache mit dem Screenlock tritt auch mit der letzten Firmware noch gelegentlich auf, ist nur seltener und dann kürzer geworden
- Laufzeit < 9h und das ohne BT, WLAN, Beleuchtung oder GLONASS (wenn ich das alles nutzen wollte, wenn's denn ging - landen wir dann bei 6 oder 7h??)

Dafür gibt's von mir keinen halben k€. :eek:

Es ist einmal mehr wie immer mit dieser Firma. Die wollen oder können nicht. In Ermangelung jeder Transparenz ist das noch immer nicht klar.
Die meisten Fehler hätte man bereits nach einer 20 min. Runde festgestellen können.
Genau das liest man aber im Grunde seit dem seligen 305 (wie lange ist das jetzt her?) in allen Foren.

Eine Alternative am Markt muss jetzt wirklich mal her.
 
Mag sich jetzt komisch anhören, aber deine Antwort ist erfrischend nach all von mir angezweifelten Lobpreisungen, die hier bisher zu lesen waren. Im Gegensatz zu diesem Forum hagelt es im Englischsprachigen (Garmin US-Forum) immer noch harsche Kritik.
Du hast auch vollkommen Recht mit der Behauptung, die Entwickler hätten viele seit dem 800er vor sich herschiebenden Fehler und Ungereimtheiten bei einer 20 Minuten Runde selber feststellen können.
In der Hardware steckt viel Potential, mit der Fw machen sie alles kaputt. Ich habe nach wie vor die Hoffnung, dass die MIO Geräte mal eine echte Alternative werden (siehe im US-Forum von Garmin, da wird über das 505 diskutiert). Bis dahin nutze ich den 800er weiter!
 
Eine Alternative am Markt muss jetzt wirklich mal her.
Du hast leider in sehr vielem RECHT, mich ärgert insbesondere die mangelhafte Steigungsanzeige (und aus meiner Sicht, das nicht richtige Berechungsmodell der HMs -> ich will hiermit keine neue Diskussion anstossen!!!).
Jedoch das gute Display und dessen Ablesbarkeit (für meinen Fall) im 1000er werden meinen 800er am Wochenende auf die Reise schicken, und mein Bruder darf sich den 800er ans Rad klemmen.
Und wenn dann die Alternative am Markt ist, werde ich auch wechseln -> scheinbar liest der Markt/Konkurrenz nicht im GARMIN-Forum mit, denn sonst........hätte ich den schon!
Das Qualitymanagement von Garmin, wenn es denn eines dort gibt, ist schlicht weg ein WITZ!
Jeder SW-Hersteller wäre froh, wenn seine Nutzer/Endkunde als Beta-Tester eingesetzt werden dürften, und dann noch so viel konstruktiven FEEDBACK liefern -> und dies schon seit dem EDGE 705!
 
Was die kumulierten Höhenmeter betrifft, so konnte ich in jedem Fall nur eine recht kleine Abweichung zum 705er feststellen und der wiederum stimmt(e) immer gut mit einem HAC4/5 überein. Dies sowohl in welligem Gelände wie auch im Hochgebirge (speziell in letzterem ist die Ermittlung allerdings auch keine Raketenwisschaft).
Möglicherweise gibt es hier Abweichungen zwischen einzelnen 1000ern?

Das Display ist wirklich gut ablesbar (wenn das Gerät noch an ist - muhaha), könnte allerdings gut einen wesentlich kleineren Rand vertragen. Dachte, das stört mich nicht, das tat es aber dann doch irgendwie...

Was die Mutter unserer Geräteserie betrifft: Mehr Offensive und eine vernünftige (oder überhaupt erstmal eine) Öffentlichkeitsarbeit ("Verdammt, das haben wir glatt übersehen, wir arbeiten dran. Vielen Dank!", o.ä.) und die Welt würde schon ganz anders aussehen!
Aber dermassen fehlerbehaftete Produkte (anfangs) die hoffentlich mal zu mässig brauchbaren (irgendwann später) mutieren, garniert mit dem unbezahlbaren Gefühl, dass die ganze restliche Welt diese Firma mal am Arsch lecken kann, diese Mischung hängt (glücklicherweise nicht nur) mir zum Hals heraus.
 
Ich bekomme das mit dem automatischen Upload nicht hin. Es soll doch so sein das ich beim Garmin Wlan Aktiviere er die Aktivitäten ohne PC und alles hochlädt?
Hab den Garmin in Garmin Express eingerichtet, Wlan eingetragen und wenn ich auf Garmin connect klicke öffnet sich auch meine connect Seite.
Komme ich von einer Tour Heim Aktiviere ich Wlan am Garmin, Automatischer Upload ist auch Aktiviert und er verbindet sich auch mit dem Wlan korrekt. Aber es passiert nichts er lädt nicht hoch.
Hab ich einen Denkfehler oder was mache ich falsch?
 
Bist Du sicher, dass der edge korrekt am Router hängt? Wenn Du sinnvoller Weise den MAC-Filter aktiviert hast, musst Du den edge separat zulassen. Meiner zeigte "verbunden", obwohl ich seine MAC-Adresse noch nicht zugelassen hatte (die bekam man vor dem Firmwareupdate nämlich nur über das Protokoll am Router raus).
 
Hab grad nochmal geschaut ist im MAC Filter eingetragen und hat auch eine IP Adresse. Hab auch grad mal den MAC Filter komplett ausgestellt kein Erfolg. Zeigt er denn dann das er am hochladen ist oder wie zeigt er das an.
 
Dann sollte es nicht daran liegen. Bei dem, was er anzeigt, bin ich mir gerade nicht sicher - habe den 1000 vor zwei Wochen das letzte Mal benutzt und bringe die Anzeige jetzt womöglich mit der des inzwischen benutzten FR 620 durcheinander (WLAN-Symbol a la Windows erscheint). Beim Stoppen nach der Radtour mit dem 1000 vor der Haustür in Reichweite des WLAN ging das automatische Hochladen bei mir jedenfalls bisher problemlos, nachdem ich den 1000 erstmal im Router eingetragen hatte.
 
Zurück