• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Edge 1000
Ich hatte das Problem mit der Bildschirmsperre ganz am Anfang auch ab und zu. Aber mit irgendeiner Firmware (2.40?) wurde da was verbessert. Hast du die neueste Firmware?
Ich hab bei mir eine Displayschutzfolie drauf (http://www.ebay.de/itm/like/221439341731?lpid=106&chn=ps) vielleicht hilft die auch ein bisschen. Seit den letzten 5000km hatte ich jedenfalls keine Probleme mehr..

Displayschutzfolie habe ich bereits direkt nach dem Kauf angebracht. Firmware vor zwei Wochen inkl. Kartenmaterial auf den neusten Stand gebracht.
 
Klappt das Abfahren von Routen, die ihr aus dem Internet geladen habt, bei euch problemlos? Ich kriege immer irgendwelche Warnmeldungen, wenn ich versuche die Route zu starten ("bitte wenden"). Unabhängig davon, von welcher Seite ich die Startpunkt anfahre.
 
Ok. Da ich neu in dem Bereich bin und noch nicht so viele gut geeignete Strecken in meiner Umgebung kenne habe mir auf "gpsies.com" eine Route (Rundkurs) rausgesucht und diese dann auf den Edge 1000 geladen (gpsies hat eine Exportfunktion für Garmin-Geräte). Auf dem Edge 1000 kann man sich die Route dann auch ganz normal ansehen. Ich habe dann mehrere Versuche gestartet, die Route zu beginnen (in beide Richtungen; mal mit Navigation zum Startpunkt, mal ohne). Aber jedes mal erhalte ich nach kurzer Zeit die Meldung "bitte wenden" und werde zum Startpunkt zurück geschickt. Bei einer anderen Route (mit gleichem Startpunkt) trat das gleiche Problem auf.
 
Sind Start- und Zielpunkt identisch?
Hast du die Tour als Route oder Track geladen? In welchem Format?
Sind im Edge Routenneuberechnungen abgeschaltet?

Ja, Start und Ziel sind identisch.

Ich habe die Tour als "Garmin Course TCX"-Datei heruntergeladen. Ob das jetzt ein Track oder eine Route ist kann ich nicht sagen. Es gäbe aber noch die Möglichkeiten, sie als "GPX Track" oder "GPX Route" herunterzuladen.

Die Option zur Routenneuberechnung konnte ich im Menü nicht finden, da wird die Standardoption gewählt sein.
 
Es ist ein neues kleines Update für den Edge 1000 verfügbar. +

Gibt wohl jetzt eine Zeitzonenkarte. Habe es persönlich noch nicht installiert.

Grüße

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es bisher verstanden habe ist diese “Zeitzonenkarte“ einfach nur das Paket mit den aktuellen Bahndaten der Satelliten, oder? (Lasse mich gerne korrigieren) Also das, was am Telefon als das A im AGPS zum schnelleren Initialfix über die Datenverbindung kommt und einem offline-GPS fehlt, wenn der Fix nach längerer Benutzungspause viel länger dauert als beim sofortigen wiedereinschalten. Wenn das stimmt sollte es erstens fast immer eine neue “Zeitzonenkarte“ geben und zweitens der Übersetzer eine auf die Löffel bekommen ;)
 
Sicher, dass ihr nicht beide Recht habt? Meines Wissens arbeitet der Satfix mit der Timezone zusammen um schneller die Satelliten zu lokalisieren.
Die Timezone alleine zu aktualisieren, wie es Garmin laufend macht, macht keinen Sinn, denn die ändert sich nicht, auch nicht in 100 Jahren!
 
Lerne gerne dazu, bin kein Profi auf dem Gebiet und behaupte keine Allwissenheit. :)
Die Zeitzonen ändern sich geographisch nicht, aber bei der UTC gibt's halbjährlich Schaltsekunden oder nicht, was immer ein paar Monate vorher offiziell festgelegt wird. Der Globus eiert halt. Da der Satellit nur die UTC weiß, springt für ihn ein Punkt auf der Oberfläche am Äquator um max. rund 460 m (40000 km Erdumfang/24 Stunden) hin oder weg, wenn sich die UTC um eine Sekunde ändert. Das ist auch bis knapp vorm Nordpol noch mehr als GPS-Genauigkeit. Für Satellitendaten kommt die Aktualisierung der Time Zone Map viel zu selten. Die passt eher zu den halbjährlichen Aktualisierungen. Daraus schließe ich, dass die TZM nur der Korrelation UTC-Position dient. Aber wie gesagt, kann falsch sein.
 
Dass Garmin ja schon immer, gerade bei neuen Geräten, Softwareprobleme hat ist ja bekannt.
Frage mich jetzt allerdings, warum sollte sich Garmin die Mühe machen, ständig ein sinnloses Update auf dem Markt zu schmeißen...... ;)
 
Sinnlos ist es sicher nicht, da die Timezone mit dem schnellen Satellitenfix verbunden ist.
Solange du jeden Tag in heimischen Gefilden unterwegs bist stimmt immer noch der Fix von den Vortagen, fährst/fliegst du allerdings woanders hin, fängt das Device an Satelliten zu suchen, da auf den bekannten Positionen nichts mehr ist. Das kann viele Minuten dauern.
Mein altes TomTom fürs Auto sucht nach dem Flug locker 10-15 Minuten, mein Edge hat die Satelliten sofort.
 
Fairerweise sollte man aber anmerken, dass aktuellere Garmins die GPS Daten via Wifi vorladen, was sich logischerweise auf den GPS Fix positiv auswirkt. Dein altes TomTom muß hingegen quasi jedesmal bei Null anfangen. Da hat sich die letzten Jahre halt schon sehr viel getan.

Mein altes TomTom fürs Auto sucht nach dem Flug locker 10-15 Minuten, mein Edge hat die Satelliten sofort.
 
Zurück