• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Die Bestzeit wird nur aktualisiert, wenn du das Segment neu über Connect (oder meine Strava Segment-Seite*) auf den Edge spielst.
Auf dem Edge selbst gibt's nur die Zeit von der letzten Fahrt und die Bestzeit wird dort nie direkt aktualisiert. Das ist kein Bedienfehler, sondern eher ein Fehler des Edge.

* = http://gniza.org/segments
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Die Bestzeit wird nur aktualisiert, wenn du das Segment neu über Connect (oder meine Strava Segment-Seite*) auf den Edge spielst.
Auf dem Edge selbst gibt's nur die Zeit von der letzten Fahrt und die Bestzeit wird dort nie direkt aktualisiert. Das ist kein Bedienfehler, sondern eher ein Fehler des Edge.

* = http://gniza.org/segments
Kann man nicht als Fehler bezeichnen, denn dann müsste der Edge in der Lage sein ein bestehendes File in sich zu ändern.
Ein workarround könnte sein, den gefahrenen Wert gegen den alten Bestwert zu vergleichen, wenn < dann neue Zeit als Bestzeit anzeigen. Das geht aber auch nur, solange die Aktivität nicht abgeschölossen ist. Das ändert aber nichts daran, dass man das Segment erst mal via Connect aktualisieren und neu downloaden muss. Masstab ist nun mal die DB von Connect.
 
Bei mir geht WLAN mit WPA2 nicht! Vielleicht ist der Schlüssel zu lang oder was weiß ich. Bei der Eingabe des WPA PWs über den EDGE 1000 selbst, schmiert er ab.
Schade, da ich das Anstöpseln an den PC eigentlich nicht wollte.

Die Kopplung über BT ist eine Katastrophe. Geht mal und mal nicht.

Sonst funktioniert er erstmal. Mal weiter testen...
 
Bei mir geht WLAN mit WPA2 nicht! Vielleicht ist der Schlüssel zu lang oder was weiß ich. Bei der Eingabe des WPA PWs über den EDGE 1000 selbst, schmiert er ab.
Schade, da ich das Anstöpseln an den PC eigentlich nicht wollte.
WLAN-Einrichtung mit WPA2 klappte bei mir über Express. Ab dann muss man nicht mehr einstöpseln. Fehlermöglichkeit: Hast Du den USB-Filter aktiv? Wenn ja, MAC-Adresse des edge im Router eintragen!
 
Interessant. Mit 32 Zeichen geht es. Mit 63 nicht! Sonderzeichen habe ich bei beiden nicht benutzt.
Naja, zumindest geht es irgendwie.;)
 
Habe jetzt nochmal mit BT rumgespielt. Keine Chance. Nix geht.
Somit auch nicht das Live Track Feature, welches ich gerne benutzt hätte. Na toll.
 
@ BT
Ich weiß, es ist der 1000 Thread. Aber bei meinem 810er ging die BT Ersteinrichtung auch anfangs nie, weil ich die immer im Haus ohne Satellitenabdeckung probiert hatte. Im Garten gings dann gleich... Nach dieser Ersteinrichtung hatte ich keine BT Probleme mehr.
 
Hi,
ich habe mal ne ganz andere Frage, zu der ich leider noch keine Antwort finden konnte. Ich bin gestern 75er Runde gefahren und mein Edge 1000 brachte bei der Speicherung, dass dies meine neue persönliche Bestzeit bei 40km sei. Gut, der Edge ist relativ neu, von daher in Ordnung. In Garmin Connect kann man diese Kategorie (40 km) auch als Bestzeit zuweisen. Nur wo kann ich auslesen (ohne zusätzliche Software), welche Tour bei 40 Kilometer meine schnellste war?
 
So, BT Verbindung habe ich jetzt nach x Versuchen hinbekommen. Keine Ahnung warum es jetzt geht, aber die Verbindung ist erstmal stabil.
Wenn's jetzt nicht regnen würde, würde ich das Live-Tracking gerne mal testen. Auf dem Balkon funktioniert es schonmal. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Verbindung klappt immer per BT. Nur dass Hoachladen auf GC funktioniert von 100 Versuchen einmal.
 
So, BT Verbindung habe ich jetzt nach x Versuchen hinbekommen. Keine Ahnung warum es jetzt geht, aber die Verbindung ist erstmal stabil.
Wenn's jetzt nicht regnen würde, würde ich das Live-Tracking gerne mal testen. Auf dem Balkon funktioniert es schonmal. :cool:
Livetracking ist doch totaler Blödsinn, wenn man sowieso ein Smartphone dabei hat.
Die Verbindung Phone mit dem Edge saugt dann gleich beide Akkus leer. Da gibt's mit Movetracker für das Smartphone eine simplere Methode die zudem noch mehr Features beinhaltet.
Aber wenn du das benutzt teile mal mit wie sich die Akkulaufzeit verringert. Für lange Touren dürfte das nichts sein.
 
Bin jetzt heute nur 1,5 Std gefahren. Beide Geräte SG S4 mini und EDGE 1000 waren voll geladen. Der Garmin war danach auf 91% - das Smartphone immer noch fast voll. Also so schlimm scheint das mit dem Stromverbrauch bei Tracken nicht zu sein.

Meine Frau fand das tracken lustig. Ob man's brauch? Keine Ahnung. ;) Zumindest ist es simpel und schnell gestartet.
BT läuft jetzt aber sehr stabil.

Das Hochladen über WLAN hat eben sofort und einwandfri funktioniert. Finde ich ein feine Sache. Dann noch GC mit Strava verknüpfen und man muss den EDGE nicht mehr an den Laptop stecken.

Ich bin mit dem EDGE 1000 bisher sehr zufrieden.

Hab noch eine Frage: Kann man die Felder in der Anzeige für Geschwindigkeit, etc. farbig hinterlegen?
 
Farbig hinterlegen wäre auf jeden Fall ein interessantes Feature, wenn Puls zu hoch die Werte in gelb und wenn viel zu hoch auf rot zu wechseln, wie bei einem Drehzahlmesser. Gibts aber derzeit nicht. Oder Position anderer Fahrer bei einem Rennen via Live Track auf dem Kartendisplay anzeigen zu lassen um zu sehen wo man im Feld liegt und wie weit die Spitze schon weg ist. Vllt gibts das ja dann mit dem Edge 2000
 
Man könnte sich wichtige Felder z.B. in ein großes Datenfeld legen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich sehr schnell daran gewöhnt, wo man hinschauen muss :)
Dafür sollte man aber z.B. so etwas wie die Geschwindigkeit auf allen Datenseiten an der gleichen Stelle haben.
Ich hab es bei mir so gemacht, dass die oberen 4 Felder mehr oder weniger auf allen Datenseiten gleich sind (Geschwindigkeit, Schnitt, Herzfrequenz, Trittfrequenz). Die unteren 6 Felder nutze ich dann "frei".

Für Puls zu hoch gibt es immerhin einen definierbaren Alarm, wobei das mit den Farben schon einen gewissen Charme hätte.
 
Gibt es die Moeglichkeit eine Route entgegengesetzt zu fahren? Ich finde einfach keine Option dafuer.
 
Zurück