• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Das war jetzt anders gemeint... die Abfahrt liegt auf einer meiner Hausrunden und ich hab das in Relation gesetzt zu meinen früheren Fahrten mit 500. Der is an der Stelle, wo mir der neue noch immer die -6 % anzeigte immer schon auf null gestanden.
Der 1000er reagiert viel träger, ist leider so und auch ärgerlich bei der Steigungsanzeige!
 

Anzeige

Re: Edge 1000
Hallo,
hab den 1000 nun eine Woche täglich im Einsatz und bin immer noch begeistert ...hab mich noch mit keiner Funktion rumgeärgert ....alles funktionierte so wie ich es mir vorgestellt hab .

den ersten Marathon hat er auch überstanden ....nach 8 Std waren noch 38% Akku Kapazität vorhanden.
hab die Karte dabei nicht benutzt sondern nur wie gewohnt meine Werte im Auge behalten .

heut hab ich mal bluetooth getestet und hat am Ende die Tour sofort hochgeladen.
Anruf info brauch ich nicht ,das einzige was interessant wäre ,ist die Wetter anzeige ,muss ich aber nicht immer haben deshalb wird Bluetooth meistens aus bleiben.

das der 1000er träger reagiert nach dem Update konnte ich nicht feststellen .

mit den steigungsprozenten find ich auch ok da meiner Meinung nach der 500 auch so reagierte ,kann zumindest nichts feststellen was mich daran stören könnte.

das mit den Segmenten muss ich noch testen,benutze eigentlich nur strava.
und connect nur als Backup .

werde aber meine hausberge mal als Segment bei connect einfügen ,denke das es eine schöne Sache ist.

bis dann
Gruß



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du iphone oder abdroid?

Wie funktioniert das mit 2 BT-Verbindungen aufmachen?

Iphone. Koppelst erstmal ganz normal. Kontrollieren ob gekoppelt, dann wieder in's Bluetooth Menü vom Iphone und da taucht wieder der Edge 1000 auf. Nennt sich geringfügig anders. Ebenfalls koppeln und fertig.
 
Hmpf... der edge wird mir nur einmal angezeigt, aber gut... damit hat sich das Thema für mich erstmal erledigt, entweder brauchts wirklich bt smart (was wohl wahrscheinlich ist), oder android funzt noch nicht.

Was ich dabei aber gesehen hab... bri mir funktionieren bt und wlan - die ja in div Foren als so unzuverlässig beschrieben werden - einwandfrei und ohne Ausfälle...
 
Hat schon jemand den Shimano SM-EWW01 D-Fly Sensor von Shimano verbaut und kann zu Erfahrungen damit berichten?
Hab geschaut und keinen Händler in DE gefunden. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle dazu?

Hab jetzt mal mein Iphone 4S 2x gekoppelt was ohne Probleme funktioniert hat. Wo sehe ich denn jetzt das Wetter oder wird das nur im meinem Tour FIT File hinterlegt?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis von 357€ ist aber echt stark. Nutzt jemand die neuen Sensoren? Die finde ich nämlich auch interessant, keine nervigen Kabelbinder mehr etc.
Ja, sind einwandfrei! Geschwindigkeitsmesser sieht auf der Hinterradnahbe jedoch etwas klobig aus......fiel den Jungs bei der 1. Edge-Ausfahrt gleich negative auf ("Was hast den du da montiert?")!
 
Ich hab meinen Geschwindigkeitssensor vorne montiert. Hab hinten eine weisse Nabe und da fällt es noch mehr auf. Vorne ist eine Carbon Nabe da ist er doch etwas unauffälliger.
 
So... heutige Runde wieder das gleiche...

BT während der Fahrt abgeschalten, darauf hats mir wieder den gsc 10 rausghaut... neu gekoppelt und danach hat dann für ein paar km der Geschwindigkeitssensor Schwankungen von +/-20 km/h gehabt...
 
Ist das eigentlich normal, dass der Edge meinen p2max nach dem starten nicht von alleine findet?
Ich muss jedes Mal einmal in das Sensormenu, den gekoppelten p2max auswählen und dann "Verbinden" drücken. Wird dann auch sofort gefunden. Das nervt irgendwie.
 
So - heutige Tour 07:45 Dauer, 6:35 Fahrtzeit. Bitte jetzt Diskussion warum soviel Pause ;)

Edge hatte zum Schluss noch 23%. Es war ALLES an. Aktivierte Streckenführung, WLAN, Bluetooth mit Handy, Leistungsmessung, HF, GSC. Grob gesagt 10% Akkuverlust pro Stunde.

Die Neigungsmessung reagiert träge, aber nicht wirklich langsamer als beim Rox 9.0.
Wenn die Abbiegehinweise kommen und der Edge auf die Karte umschaltet ist er etwas träge. Das wundert mich ehrlicherweise. Die Karte hat heute im Sauerland selbst kleine Nebenstraßen erkannt - sehr ordentlich.

Ich konnte übrigens nicht mir nur dein Track anzeigen ohne aktivierte Streckenführung. Keine Ahnung woran das liegt. Ich hatte dass extra so gemacht wie einige Seiten vorher beschrieben. Muss ich nochmal testen.
 
Ich konnte übrigens nicht mir nur dein Track anzeigen ohne aktivierte Streckenführung. Keine Ahnung woran das liegt. Ich hatte dass extra so gemacht wie einige Seiten vorher beschrieben. Muss ich nochmal testen.
So wie das vorher beschrieben ist das ist nicht dasTrack zum nachfahren wie ich es kenne von Edge 705 oder 800. Der Track ist dann Permanent zu sehen man kann den Track zwar abfahren ohne aktiv Streckführung aber der Virtuelle Gegner bleibt zu Hause:D:D
koriegiert mich wenn ich falsch liege.
 
So wie das vorher beschrieben ist das ist nicht dasTrack zum nachfahren wie ich es kenne von Edge 705 oder 800. Der Track ist dann Permanent zu sehen man kann den Track zwar abfahren ohne aktiv Streckführung aber der Virtuelle Gegner bleibt zu Hause:D:D
koriegiert mich wenn ich falsch liege.
Du liegst da richtig! Beim Edge 705/800 war diese durch die Option "Abbieghinweise EIN/AUS" gegeben. Warum diese Option im 1000 nicht mehr da ist (glaube sogar schon im 810 entfernt), erschließt sich mir auch nicht!
 
810 hatte bzw hab ich nicht finde aber schade das diese option beim 1000 fehlt, ich habe Die Touren zu 95% so nachgefahren
 
Überspielen der Segment-Daten auf das Gerät... wenn du das Segment nicht am edge hast, wird es während der Fahrt nicht angezeigt
 
Du liegst da richtig! Beim Edge 705/800 war diese durch die Option "Abbieghinweise EIN/AUS" gegeben. Warum diese Option im 1000 nicht mehr da ist (glaube sogar schon im 810 entfernt), erschließt sich mir auch nicht!
Das hat nichts mit Abbiegehinweisen e/a auf sich. Man kann im 800er Tracks eine bestimmte Farbe geben und permanent anzeigen lassen. Das hat nichts mit Navigation zu tun.
Diese Funktion fehlte bereits im 810er und im 1000er scheint sie ebenfalls nicht vorhanden zu sein. Ein echtes Manko!
Diese Option habe ich gerade erst am Elberadweg genutzt. Den habe ich mir auf obige Weise anzeigen lassen, die Navigation aber via Autorouting durchgeführt. So hatte ich per Navigation die schnellste Streckenführung, habe aber den Elberadweg nie aus den Augen verloren, der er andersfarbig ebenfalls dargestellt wurde.
 
Über die Option, eine Strecke in Karte einzublenden, verfügt der 1000er. Unter Strecken-Einstellungen ist dies möglich. Man darf dann mit LOS eben nicht die Navigation starten.
 
Zurück