• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Edge 1000
Wo denn gesehen?

Du meinst 4.3.3? Na geil also derzeit für 87% der Android-User nicht verfügbar. Wat soll der Sch**** Garmin?
jetzt muß ich mich entschuldigen, das mit der FW bezog sich auf das live tracking.

Aber das ist ein Textauszug von der Garmin help Abteilung
" Verbindungen von Bluetooth Smart werden hauptsächlich auf dem iPhone 4S oder neuer verwendet, um Anrufe und Textbenachrichtigungen direkt an den Edge 1000 zu übermitteln."

Ich blick da nicht mehr durch... wenns nach dem geht, braucht man also BT 4.0 ?
 
Nach Update auf 2.3 ist die TouchScreen-Bedienung bei mir deutlich träger geworden (reagiert immer wieder mal erst nach gefühlter Sekunde oder mehr) ->Wie kann denn dies nun wieder passieren - GARMIN???
Da wäre mir der "LockScreenBug" noch lieber! Jetzt hab ich auch meinen ersten dicken HALS mit dem 1000er!
 
Ich blick da nicht mehr durch... wenns nach dem geht, braucht man also BT 4.0 ?

Mit dem Stromverbrauch von klassischem Bluetooth (im Vergleich zu BLE) wäre so eine Kopplung wahrscheinlich nicht all zu attraktiv. Man kann eine solche Produkteigenschaft natürlich besser oder schlechter kommunizieren...
 
Nach Update auf 2.3 ist die TouchScreen-Bedienung bei mir deutlich träger geworden (reagiert immer wieder mal erst nach gefühlter Sekunde oder mehr) ->Wie kann denn dies nun wieder passieren - GARMIN???
Da wäre mir der "LockScreenBug" noch lieber! Jetzt hab ich auch meinen ersten dicken HALS mit dem 1000er!
Wäre mir jetzt nicht aufgefallen, daß sich da was verändert hat.
 
Nach Update auf 2.3 ist die TouchScreen-Bedienung bei mir deutlich träger geworden (reagiert immer wieder mal erst nach gefühlter Sekunde oder mehr) ->Wie kann denn dies nun wieder passieren - GARMIN???
Da wäre mir der "LockScreenBug" noch lieber! Jetzt hab ich auch meinen ersten dicken HALS mit dem 1000er!
Hier das selbe. Hab erst gedacht, ich hätte daneben geklickt. Das häufte sich dann aber doch ziemlich. Auf der Ausfahrt heute hatte ich aber keine Probleme.
 
Hier das selbe. Hab erst gedacht, ich hätte daneben geklickt. Das häufte sich dann aber doch ziemlich. Auf der Ausfahrt heute hatte ich aber keine Probleme.
Dann haben sie es wohl so umprogrammiert:
1.) Unlock Bug hatte ich nur offline - nie bei Aufzeichung mit Gerät.
2.) Unlock Bug ist nun draussen, und durch PreformanceBug offline ersetzt!
Werde es nacher bei Aufzeichnung auf dem Rad testen!
 
So hab jetzt mal die Freizeitkarte-OSM.de Karte für SD runter geladen. Je für Deutschland und Spanien. Wenn ich jetzt die img Dateien jeweils auf eine SD Karte kopiere (nenne gmapsupp.img je gmapsupp_D oder S) funktioniert nur die von Spanien. Wenn ich die Deutsche drauf kopiere wird mir diese zum Aktivieren nicht angezeigt. Kann es sein das, da auf dem Garmin im Internen Speicher eine OSM Karte liegt, diese nicht angezeigt wird? Bei der Spanischen funktioniert es ja?
Hab das Image 2x runter geladen aber beides geht nicht. Ist die Version 14.05.
 
Dann haben sie es wohl so umprogrammiert:
1.) Unlock Bug hatte ich nur offline - nie bei Aufzeichung mit Gerät.
2.) Unlock Bug ist nun draussen, und durch PreformanceBug offline ersetzt!
Werde es nacher bei Aufzeichnung auf dem Rad testen!
Gerade nochmals C vom 1000er gecheckt. Bei mir lagen nach dem Update im c:Garmin:\newfiles\ Ordner 2 Dateien drin, die da nicht hingehören!
Hab sie dort gelöscht, sind scheint die Bedienung flüssig zu gehen!
 
So... komm jetzt grad von einer Ausfahrt zurück... und - so wie immer - neue Tour, neue Frage ;)

Hatte das schon mal jemand, daß wenn man während der Tour in einer Pause BT aktiviert, er den Tritt/Geschwindigkeitsmesser rausschmeißt und man ihn dann neu koppeln muss??

Ansonsten hab ich jetzt grad noch einmal auf euer Problem mit der Empfindlichkeit vom Bildschirm geachtet, aber da flutscht alles ganz normal.

Und ich bin nach wie vor, sehr angetan von der Navigation, Stromverbrauch mit Navigation ohne Wlan (das während der Fahrt anscheinend eh abgeschalten wird?), zeitweise aktiviertem BT und Displaybeleuchtung auf auto liegt bei ca 10 % / h.

Was mir nach wie vor nicht gefällt, ist die Neigungsanzeige... mir ist es heute auf einer kurzen Abfahrt so richtig aufgefallen, wie sehr da die Anzeige der Realität nachhinkt... ich war schon wieder ein gutes Stück im Flachen unterwegs und die Anzeige stand noch immer bei - 6 %. Die kulmulierten Höhenmeter werd ich heut abend mal mit einer alten Tour, die ich mitn 500er unterwegs war vergleichen.
 
Es ist ja logisch, dass die Neigungsmessung hinterherhinkt, das ist auf Grund der Messungsmethode gar nicht anders möglich.
Die genaueste Möglichkeit wäre ein mechanischer oder elektronischer Neigungssensor, was aber sicher den Kostenrahmen sprengen würde. Zusätzlich müsste die Befestigung hierfür ja dann geeicht sein, aber jeder klemmt seinen Edge in einem anderen Winkel dran.

Der Edge geht also so vor, dass an Punkt A die Höhe bestimmt wird, man fährt eine Strecke X, dann wird bei Punkt B die Höhe erneut gemessen.
Nun subtrahiert man die Höhendifferenzen und stellt das Ergebnis in Relation zur zurückgelegten Strecke x.

Je länger die Strecke, umso genauer die Angabe. Das erklärt auch, wieso z.b. kurze kleinere Hügel für den Edge nur schwer zu erkennen sind.
 
Das war jetzt anders gemeint... die Abfahrt liegt auf einer meiner Hausrunden und ich hab das in Relation gesetzt zu meinen früheren Fahrten mit 500. Der is an der Stelle, wo mir der neue noch immer die -6 % anzeigte immer schon auf null gestanden.
 
Selbes Aufzeichnungsintervall gewählt? Bei beiden beispielsweise 1s statt "Intelligente Aufzeichnung" (die gar nicht so intelligent ist...)?
 
Jup bei beiden auf 1 s

So... das mit den Segmenten haut wohl wirklich nicht hin.

Bin heute das erste mal eins gefahren, hat bei der Anfahrt auch schön runtergezählt, während dem Anstieg auch schön den Vergleich zur Bestzeit angezeigt ( ist irgendwie ganz witzig, wenn man in Echtzeit sieht, an welcher Stelle der Motor im Vergleich hochgeht), und zum Schluss dann auch die Endzeit...alles so, wie es sein soll. Am Gerät selbst wird mir die heutige Zeit im Segment auch angezeigt...

Und auf connect grad die Runde angeschaut... da steht dann schön dabei, daß die Route bei keinem Segment vorbeiführte ?¿? :(

Eigentlich schade, weil ich auf strava (gleiches Segment) meinen Rekord gebrochen hab. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo:
Ja mein 800 hat eine osmmtbmap Karte drin.

Nach dem ich bei edge 1000 die gesuchte Straße mit der "Stecknadel" angepickt habe hate er mich anstandslos dort hin Gefürt.
Auf der RTF keine besondere Vorkommnisse, zu Hause hat der Garmin noch 38% Stromkapazität find ich I.O nach 6,5 st.
BT W-lan war aus. Mit dem Display konntet ihr recht haben nach dem Update ist der vom Gefüll Tick träger
 
Muss man die Anrufbenachrichtung irgendwo aktivieren im 1000er? Ich finde das nirgendwo.


Habe es gefunden. Man muss zwei Bluetooth Verbindungen aufbauen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.. :crash:

Ansonsten heute bei der Ausfahrt keinerlei Verzögerung festgestellt. Scrollt ganz normal zwischen den Bildschirmseiten. Die Neigungsanzeige ist mir jetzt auch nicht negativ aufgefallen - allerdings heute mehr Hubbels statt Hügel. Morgen im Sauerland (Tour >6 Stunden) werde ich nochmals explizit darauf achten.
 
Habe es gefunden. Man muss zwei Bluetooth Verbindungen aufbauen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.. :crash:

Ansonsten heute bei der Ausfahrt keinerlei Verzögerung festgestellt. Scrollt ganz normal zwischen den Bildschirmseiten. Die Neigungsanzeige ist mir jetzt auch nicht negativ aufgefallen - allerdings heute mehr Hubbels statt Hügel. Morgen im Sauerland (Tour >6 Stunden) werde ich nochmals explizit darauf achten.
hast du iphone oder abdroid?

Wie funktioniert das mit 2 BT-Verbindungen aufmachen?
 
Zurück