• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Keine gute Idee Activities derart zu überladen! Schliesslich muss dieses Verzeichnis immer durchsucht werden um die letzte Tour hochzuladen.

Weiß ick selber :p

Ich wollte nur ein paar Touren-Lücken bei GarminConnect schnell schließen und mal schauen, wie sich ein gefüllter Aktivitäts-Ordner auf die Performance auswirkt. Der 500er wurde immer recht langsam.
200 Aktivitäten sind bei mir 6 Monate, da ich Hin- und Rückweg zur Arbeit immer getrennt abspeichere. Vom Speicherplatz waren das nicht mal 10 MB - also kein Überladen. Fakt ist, dass das Gerät nicht ungefragt Aktivitäten löschen kann. Ich habe zwar auch ne Backup-Strategie, aber die hat bestimmt nicht jeder Nutzer.
 
Warum kann das Gerät nicht ungefragt Dateien löschen? Wenn die Entwickler meinen, dass mehr das Gerät belastet, wird wie bei einer Dashcam nach dem FIFO Prinzip gehandelt.
Nur sollte das Garmin irgendwo PUBLIZIEREN. Manchmal weiss man bei denen nicht was Bug und was Feature ist.
 
Nicht sehr elegant - um nicht zu sagen extrem dämlich - ungefragt Daten zu löschen. 1. Semester Informatik-Studium. Eine Dashcam, also ein Gerät, das schon von seiner Konzeption her in einer Endlosschleife Daten aufnimmt, ist IMHO ein etwas unglücklicher Vergleich. Der Edge könnte entweder vor dem Speichern der neuen Daten nachfragen, welche der alten Activities gelöscht werden können, oder beim Einschalten des Geräts schon mal drauf hinweisen, dass der Speicherplatz knapp werden könnte, bzw. mal Ordnung geschaffen werden muss, etc. etc. Der 1000er fragt ja auch nach dem Beendigen einer Activity nach, ob diese gespeichert oder verworfen werden soll. Bei Garmin wundert mich aber wirklich gar nichts mehr :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ausser der Dashcam noch mehr Geräte, aber insbesondere Videoaufzeichnungsgeräte, welche auf das FIFO Verfahren zurückgreifen. Das ist in der Technik was vollkommen normales. Ausserdem ist es schon sinnig eher alten Ballast zu löschen als eine aktuelle Aufzeichnung zu verlieren. Von daher ist das ok, ABER das sollte dokumentiert sein!
 
hallo zusammen,

jetzt von mir ein erster Bericht .....also meine Erwartungen wurden erstmal übertroffen.....war erstmal skeptisch ob sich das Gerät sich überhaupt lohnt ,da ich mit meinen edge 500 total zufrieden war.

und bisher eigentlich navi fürs rennrad als überflüssig gehalten hab.

an die Größe des Gerätes Hab ich mich schon gewöhnt.....wifi und bluetooth hab ich noch nicht getestet ...brauche es nicht da ich die Daten wie gewohnt mit USB vom pc nach strava ,trainingstagebuch und garmin connect hochlade.
klappte reibungslos.

mit meinen activities hielt ich es so ,das wenn mir das hochladen zulange dauerte ich diese in einem Ordner auf dem pc hinterlegt habe ,und werde weiter so verfahren.

Display war gut abzulesen ,karte zur Orientierung war auch Top ,und die Virtual Trainings Partner Option kannte ich bisher auch nicht ...die war mein heutiges Highlight .....
der erste Eindruck heute

war schon mal nicht schlecht...

Akku Laufzeit hab ich gar nicht drauf geachtet ,hatte aber Helligkeit auf manuell und drei Balken sowie bluetooth und wifi aus.

schön ist auch das schnelle hochfahren ....erspart jetzt blödes nachfragen von Nachbarn usw.ob was kaputt ist .

aber wahrscheinlich finde ich vieles klasse da ich vom 500 komme 800 oder 810 kenn ich ja nicht.
für mich erstmal tolles update

Für lange Veranstaltungen werde ich mir wohl den garmin zusatzakku holen wegen der guten befestigungs Möglichkeit ,frage mich gerade nur ob das auch alles passt ???
aero halterung und Buchse ?? sieht alles eng aus..

Gruß



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hey, der USB-Anschluss des Edge 800 ist doch bestimmt auch genau auf der Rückseite. Wie bekommst du es denn hin, dass sich Kabel und Vorbau nicht in die Quere kommen?
 
Beim 800 ist der Anschluss an der Unterkante, im Gegensatz zum 1000er auf der Rückseite. Bei Montage auf dem Vorbau hilft dir höchstens ein um 90° abewinkelter USB-Stecker. Extrem selten sowas!
 
So paar Sachen die mir aufgefallen sind. Meine SRAM Aero Halterungen vom 800 passen nur wenn ich den 1000 nicht so weit hoch einstelle. Wenn er z.B. Parallel zur Strasse steht gehts sobald er etwas höher eingestellt wird kommt er an die Vorbau Befestigung Schraube Syntace F99.
Der neue Aero Halter der beim 1000 dabei liegt ist ca. 10 gr. (30%) schwerer als der 800 Aero Halter. Ausserdem ist er auch klobiger. Ob die passgenauigkeit des Original Garmin 800 Aero Halter für den 1000 genauso ist wie beim SRAM Halter hab ich noch nicht getestet.

Display ist zwar besser als beim 800 aber spiegelt teilweise auch. Was gibts denn für Antireflex Folien die zu empfehlen sind?

Die Mosel ist weg? Wir sind am WE mal zur Mosel gefahren. Beim beigelegten Kartenmaterial wird ein teil der Mosel nicht angezeigt nur die Strassen links und rechts.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 800 ist der Anschluss an der Unterkante, im Gegensatz zum 1000er auf der Rückseite. Bei Montage auf dem Vorbau hilft dir höchstens ein um 90° abewinkelter USB-Stecker. Extrem selten sowas!

Selbst mit der Aero-Haltung kommen sich Lenker und Stecker in die Query. Das nenne ich mal Designfehler hoch 2.

Wenn ich mal einen Akku brauche, werde ich wahrscheinlich eine Halterung direkt auf dem Lenker montieren.
 
hab da mal eine Frage :

wie man die datenfelder einstellt ,über das Menü im Gerät, Weiß ich ,aber kann man die Felder auch untereinander verschieben ???oder geht nur die Anzahl der datenfelder einzustellen???


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie man den Inhalt von Datenfelder ändern kannt, weißt du? (z.B. Aus Distanz die Zeit machen)
Durch das Ändern des Inhaltes zweier Datenfelder, kannst du diese verschieben. Per Drag and Drop geht (leider) nicht - oder ich bin auch zu doof ;).
 
Zu den ("zu wenig") gemessenen Höhenmetern im Edge 1000 hier nochmals ein schönes Video Thematik mit dem Titlel "Garmin 800 vs Garmin 1000 with iBike gradient reference"!
Der Tester wundert sich auch über die Trägheit bei der Höhenmetermessung vom 1000er!
 
da bin ich mal gespannt ob sich nach einem update da noch was ändert beim steigungsmesser .........

also datenfeld gedrückt halten werd ich dann noch mal versuchen...
ok danke für den Tipp ......also im setup erst die Anzahl der datenfelder auswählen...Dann mit haken bestätigen und gewünschtes datenfeld gedrückt halten und dann kann man es ändern
klappt
danke


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Sache die mir nicht gefällt ist die Position und die massive Bauform des aero halters.
so wie es aussieht gibt es von k edge schon einen passenden aero halter.

finde es sieht besser aus wenn das Gerät auf gleicher Höhe wie der Vorbau ist .
mein alter barfly Halter ist leider zu kurz.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die mitgelieferte Aerohalterung ist wirklich ziemlich massiv. Optisch eigentlich ein no-go. Leider passt die Barfly 2.0 nicht mehr. Bin/war ich sehr zufrieden mit. Lieferbare Alternativen gibt es bis dato leider noch nicht.

Insgesamt ist die Größe schon erschlagend, wenn man bis dato einen 500er in Benutzung hatte und auch leihweise den 800er im Trainingslager nutzen konnte. Mal schauen, wie gut ich mit dem 1000er klar komme.
 
Jo hab gestern auch die mitgelieferte notgedrungen montiert da die vom 800 beim einklinken an der Befestigungsschraube hängt. Werd noch versuchen den SRAM Halter an dem Rad mit anderem Vorbau zu montieren. Vielleicht gehts ja noch besser da der Vorbau am neuen Rad sehr kompakt ist.
Hab noch ne Frage zu den mitgelieferten OSM Karten.
Mir wird angezeigt:
INTL Standard Basemap, Nr

Garmin Cycle Map EU

Edge DEM Map EU

Garmin Geocode Map EU

Was bedeuten denn die einzelnen Karten bzw. was zeigen sie an? Die Standard Basemap hab ich schon mal deaktiviert da das ja wohl die ist die bei allen z.B. auch 800 dabei sind.
Eigentlich bräuchte man doch nur die Garmin Cycle Map EU?
Aber die anderen?
Hab mal bei Ebay wegen Kabel mit Winkelstecker geschaut und dies scheint das beste da der Winkel, laut Bild, so abgeht das er unter dem Garmin verläuft.
http://www.ebay.de/itm/1-8m-USB-2-0...ng_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item3f37ecfebd

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Ergänzung zum Barfly 2.0:
Verbaut ist am Rad ein 3T Vorbau. Die Klemmung ist schon ziemlich minimalistisch. Hier lässt sich auf jeden Fall nichts mehr herausholen.

Das mit den Karten würde mich auch brennend interessieren.
 
Zurück