• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edco competition

dasendederwurst

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2008
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Abend Allerseits,


Hab hier was aufgegabelt und da ich im Netz nichts wirklich aufschlussreiches finde frage ich euch!

Es handelt sich um einen Laufradsatz, Naben Edco Competition?(laufen sowas von geil) - Felgen Mavic Module 3 CD?

Der Satz ist neuwertig und das Hinterrad hat 130mm Einbaubreite - allerdings nur eine 7 fach HG Kasette, Freilaufkörper ohne Innengewinde!

Suche Infos zu Qualität, Baujahr und Allgemeines zum Hersteller(EDCO)!
Überlege den Radsatz zu fahren nur müssten da mindestens 8 Ritzel drauf(besser 10) und ich weis nicht ob und wie überhaupt möglich?

Freilauf hat einen gemein-sirrenden-campaähnlichen-Geräuschpegel.......:D:D:D:aetsch:

Sind die Bohrungen auf den Nabenkörpern Schmieröffnungen:eek:?


Dann hab ich noch ein seltsames Dura Ace Werkzeug: TL RD 10

Das rear dropout centering and gear hanger alignment tool - kann mir wer sagen wie man das benutzt? (Bilder folgen!)

Danke für jede Info!
 

Anhänge

  • edco.jpg
    edco.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 500
  • edco1.jpg
    edco1.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 395
  • edco2.jpg
    edco2.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 395
  • edco3.jpg
    edco3.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 402
  • edco4.jpg
    edco4.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 382
AW: Edco competition

Fotos vom TL RD 10:

Mache morgen noch bessere!
 

Anhänge

  • dura.jpg
    dura.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 248
  • dura1.jpg
    dura1.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 298
AW: Edco competition

Das Teil schraubt man auf die Hinterradnabe, nachdem man den Zahnkranz runtergeschraubt hat, der Hebel dient dann als Referenz für ein Lineal, das wohl zum Set gehört. So kann man dann feststellen ob das Ausfallende und das Schaltauge korrekt plan sind. Ist das Set komplett? Sieht nich so aus. Gehe mal davon aus dass es auf das Gewinde einer Kassettennabe passt.
Hier mal ein Bild vom restlichen Werkzeug das noch dazugehören sollte, wobei hier das Lineal fehlt das man unten in das scharze Endteil einstecken kann. Man sieht da wo die Schrauben sind den passenden Schlitz.
attachment.php

attachment.php

Zu den Edcos:
Ja, da sind Abschmiernippel, ähnlich dem Greaseguard-System von Suntour und WTB seinerzeit.
 
AW: Edco competition

Hallo,

@drexl,
Danke das Hilft mir schon sehr weiter - also ist das Werkzeug nur für Dura Ace Kassettennaben aus der Anfangszeit geeignet?(die mit dem Gewinde aussen?)

....und ich dachte erst man schraubt das Teil(Das silberne Große) irgendwie mit hilfe einer Lagerschale ohne Flansch ans Tretlager.....:o

Kann leider dein Foto nicht sehen - schade.

Mache heute Abend Detailfotos der einzelnen vorhandenen teile!



Die Edcos haben doch Industrielager - kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen wie da das Fett durch die Dichtungen dringen soll....?
Oder sind die Innen offen/ungedichtet?
Scheinen aber gute Naben zu sein, jedenfalls sagen das die wenigen Infos die ich bekommen konnte.

Was ist von den Felgen zu halten?
mit welchen Belägen sollte man darauf bremsen?will die Beschichtung schonen!

Danke und nen schönen Sonntag!
 
AW: Edco competition

Die Edcos haben doch Industrielager - kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen wie da das Fett durch die Dichtungen dringen soll....?
Oder sind die Innen offen/ungedichtet?
Scheinen aber gute Naben zu sein, jedenfalls sagen das die wenigen Infos die ich bekommen konnte.
Einseitig gedichtete Lager sind als Normteile erhältlich (jede Dichtung erhöht die Reibung).
Ob EDCO-Naben solche haben, weiß ich nicht, denn ich kenne zwar einige, die welche haben, aber niemanden, der schon mal eine zerlegen mußte - was auch Deine Frage nach der Qualität beantworten könnte :)
 
AW: Edco competition

Meine Erfahrung : Bin Edco c.. Naben auf meinem Straßenrennrad gefahren,sahen geil aus, liefen gut und sind nach einiger Zeit gerissen :mad:
Meine waren Silber und habs beim zentrieren gemerkt.
Trotzdem viel Spass damit.
 
AW: Edco competition

Die Edco-Naben erschienen Anfang der 90er Jahre, vielleicht 1991.
Über die Qualität kann ich nichts sagen, jedoch war der Freilaufkörper nicht gedichtet.
Ein Kunde, der die damals unbedingt haben wollte, reklamierte sie kurz darauf.
Dem ist nach der ersten langen Regenfahrt bereits die Rostsuppe aus dem Freilauf gesickert....
 
AW: Edco competition

Irgenwie kann ich meine obigen Beitrag grade ned ändern, deswegen hier die Fotos nochmal:


 
AW: Edco competition

Ich hab auch nicht viel Gutes von Edco gehört. Einen LRS mit diesen Naben hab ich mir mal bauen lassen, aber gefahren bin ich ihn nicht ernsthaft. Der Rotor ist für 8-fach und hat kein Innengewinde, so dass ich ein Schraubritzel dazukaufen musste (Suntour).
Seit über 15 Jahren hab ich kein 8-fach mehr und die Räder stehen rum. Also die Naben werden wohl noch ewig halten...
 
AW: Edco competition

Sind die eigentlich mit Hügi verwandt? Ich habe noch ne Hügi-Compactkassettennabe 7fach, die ins Reiserad soll, ist das eine gute Idee?
 
AW: Edco competition

Nein, Hügi ist was anderes, die kannst du bedenkenlos ins Reiserad bauen.
 
AW: Edco competition

Ich hab auch nicht viel Gutes von Edco gehört.
Mein bester Trainingsspezl (1,93m, 85kg) fährt einen LR-Satz bestehend aus Hügi 32 Loch hinten und Mavic (Radial, Messerspeichen, Speichenlöcher aufgefeilt) vorne jetzt seit 1992 am Trainingsrad ohne Probleme. Geschätzte Laufleistung gut über 120000km.
Kann aber ein Einzelfall sein, die DA 8-fach ist auch immer noch die Erste :)
 
AW: Edco competition

Hügi ist auch nicht Edco. Mir haben die Naben immer gefallen, sie machen von außen einen soliden Eindruck, auch wegen der Kugelventile. Aber was heißt das schon? Ich werd meine wohl vielleicht irgendwann mal fahren, wenn ich wieder ein passendes Rad dafür habe. Aber Vorsicht ist geboten. Ich weiß auch nicht mehr, was da immer war, kann sein, dass der Freilauf nicht gehalten hat. Jedenfalls hat ein mir gut bekannter ö-reichischer Ex-Profi die Dinger gefahren und die hielten nicht eine Saison.
 
AW: Edco competition

Ups Du hast recht, Hügi und Edco verwechselt. Odr sind die nicht eh baugleich? :hmm:

product_352182.jpg


f_edco_hubs.jpg
 
AW: Edco competition

Ups Du hast recht, Hügi und Edco verwechselt. Odr sind die nicht eh baugleich? :hmm:
Edco hat seine Naben offenbar selber hergestellt: http://velosniper.blogspot.com/2008/09/edco-competition-bottom-bracket.html - womit natürlich nicht gesagt ist, dass es da nicht doch gewisse innerschweizerische Übereinkünfte mit Hügi gegeben haben könnte ... :cool:
Einen Katalog aus den 1990ern habe ich hier gefunden:http://www.classicrendezvous.com/Switzerland/edco/catalog_90s.htm .

Ich bin ja doch ein bißchen erstaunt, dass diese Naben (nicht die klassischen Konuslager-Modelle) offenbar so massive Qualitäts- und Haltbarkeitsprobleme hatten; bisher war 'Edco Competition' für mich immer ein absoluter Qualitätsbegriff, vor allem wegen der Patronen-Innenlager mit 3 Industrielagern, die in den 1980er Jahren ja eigentlich keine ernsthafte Konkurrenz hatten, weder konstruktiv noch qualitativ (SKF baut anscheinend neuerdings wieder etwas Ähnliches) - wer mit dem Rad auf Weltreise gehen, und unterwegs keinen Gedanken auf sein Tretlager ver(sch)wenden wollte, nahm ein Edco Competition.
 
AW: Edco competition

EInen Satz dieser Edco's liegen im Moment bereit zum Einspeichen beim Händler. Hab die für wenig bei Ebay ergattert. Die baue ich dann in meinen Grantourer.
 
AW: Edco competition

Hab einen LRS HÜGI mit Rigida DP 18 , seit gut 10 Jahren keine Probleme auch nicht mit 96 Kg, bei den Edco hatte ich noch 78 Kg trotzdem gerissen :rolleyes:
Nix gegen Hügi, außer dem SOUND.
 
AW: Edco competition

Hallo,

Erstmal muss ich mich für meine längere Abwesenheit entschuldigen kam die letzten tage echt zu garnichts.....
Da meine kamera entgültig den geist aufgegeben hat werd ich wohl die nächsten tage auch keine detailfotos vom werkzeug machen können....:mad:

Da es aber anscheinend unvollständig ist macht es das auch uninteressant für mich...
wird wohl auch keiner brauchen.....
Trotzdem danke für die Bilder @Drexl!

Das mit den Edcos ist ja blöd, wollte die eigentlich an nem Randonneur verbauen - aber wenn die nichts aushalten is das wohl abgehakt.
Also sind bei denen die Flansche unterdimensioniert?
Oder gibts auch jemand der gute erfahrungen gemacht hat?

Das mit den fehlenden Dichtungen des Freilaufs ist mir auch beim zerlegen aufgefallen - nicht sehr durchdacht......muss man halt ständig öffnen, reinigen,Fetten/Ölen....

Danke an euch alle für die bisherigen Infos!

schönen Abend:)
 
Zurück