• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Easton EC90 TT Carbon LRS

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 33004
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 33004

Hi ho,

bei meiner Suche nach einem neuen LRS ist mir der "Easton EC90 TT Carbon" neu für 1000 € angeboten worden.

Jetzt Google ich mich momentan durchs Netz nach Erfahrungsberichten zum Satz. Gefunden habe ich schon einige - von '07, '08 und so, damit also nicht mehr ganz aktuell. Über einen Testbericht bin ich auch gestolpert, aber auch hier weiß ich nicht, von wann der ist und ob noch alle Daten aktuell sind oder ob sich seit dem was getan hat.. Schließlich hoffe ich, dass Easton die Teile auch Kundenorientiert weiterentwickelt ;)

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit dem LRS posten würden! Ist die Seitensteifigkeit wirklich nicht so toll, wie im Test angegeben? Spürt man das deutlich? Ist der auch zum Bergfahren geeignet? Hält der auch problemlos unangenehme, 10000x geflickte (ungelogen!), sehr holprige Straßen in Belgien aus?


Und nochmal ne allgemeine Frage zum Bremsverhalten von Vollcarbon-Laufrädern. Sind die vergleichbar mit Alu-Bremsflanken? Oder deutlich schlechter? Auch wenns feucht ist.. Aachen und Umgebung sind ja nicht gerade für das beste Wetter bekannt ;)


Wenn ihr mir andere LRS empfehlen könnt, die nicht teurer als 1000 € sind, her damit :) Hochprofil und Vollcarbon muss nicht gezwungener Maßen, wäre aber nicht verkehrt ;)


Gruß
Martin
 

Anzeige

Re: Easton EC90 TT Carbon LRS
AW: Easton EC90 TT Carbon LRS

Hallo!

Also ich habe die EC90 (ohne TT) und bin sehrzufrieden. Mit der Seitensteifigkeit habe ich keinerlei Probleme und das Bremsverhalten im Trockenen ist fast besser als bei Alu. Im Regen habe ich die LR noch nicht ausprobiert.

Gruß Thorben
 
AW: Easton EC90 TT Carbon LRS

Wenn ihr mir andere LRS empfehlen könnt, die nicht teurer als 1000 € sind, her damit :) Hochprofil und Vollcarbon muss nicht gezwungener Maßen, wäre aber nicht verkehrt ;)


also wenn es kein hochprofil sein muss und auch kein carbon hast du quasi die freie auswahl an laufrädern und musst nur noch auf dein budget achten :)

über was willst du dann selektieren? preis und/ oder gewicht wenn dir höhe und material egal sind?

warum hast du dir denn die easton raus gesucht? oder nur wegen optik?

gruß jens
 
AW: Easton EC90 TT Carbon LRS

Ich weiß ;) Habe mir auch schon ein paar andere angeschaut, aber momentan präferiere ich Hochprofil/Carbon. Weil: Ich hätte gerne einen Laufradsatz, der möglichst leicht und aerodynamisch ist.
Alternativ habe ich mir noch den Shamal Ultra angeschaut, der gewichtstechnisch ja auch nicht zu verachten ist und preislich nicht ganz so ins Gewicht fällt wie der Easton. Oder würdet ihr mir als nicht gesponserten Fahrer eher zu sowas raten? ;) Falls da mal was kaputt geht, ist es wohl nicht ganz soo schlimm, zumal Schläuche auch günstiger zu flicken/auszutauschen sind als Schlauchreifen.
Bei Hochprofil und Vollcarbon würde ich immer auf Qualität gehen und gerne etwas mehr dafür ausgeben. Das 1000 €-Angebot (deshalb der Easton) ist da gerade noch so im Preisrahmen ;)
 
AW: Easton EC90 TT Carbon LRS

auch wenn der Preis von Easton verlockend ist, rate ich ab,
für eine Carbon Felge schwer, nicht auf die Angabe des Herstellers verlassen, und ist das Gegenteil von steif
aber jeder entscheidet selbst
bei stadler dibt es easton ec90 slx für 799,-
 
AW: Easton EC90 TT Carbon LRS

Hm, also noch eine Stimme gegen den Easton ;)

Kennt ihr Criterium-Laufradsätze wie den "Corima Winium Criterium", "Criterium Corima Aero +" oder "Criterium Carbon 50"? Letzterer ist auch zu begutachten unter www.superlight-bikeparts.de, nur hier funktioniert der Direktlink leider nicht...

Die gehen preislich wieder mehr in meine Richtung, ist halt nur die Frage, wie die Qualität so ist?


Gruß
Martin


Ich hab mich auch übern Winter mit der Frage gequält welchen Laufradsatz ich mir kaufe, es sollte auf jedenfall was leichtes sein. Eigentlich hatte ich die titanfarbenen Campa Shamals lange im Visier, hab dann aber umgeschwenkt. Hab mir am Montag beim (Udo) Superlight-Bikeparts welche bestellt. Die werden nach meinen Geschmack aufgebaut.
Felge FRM BOR373, FRM Carbonnaben mit roten Flansch und Sapim Speichen mit roten Nippeln. Dauert aber noch etwas, da die Felgen ausverkauft sind. Scheinen gut zu gehen, und demnach keine Ladenhüter.
Die Corima Winium hatte ich auch noch im Visier, aber ich hab mich dann gegen nen Schlauchreifensatz entschieden, da ich für mich keinen Vorteil darin sehe. Im Gegenteil, wenn ich mit meinen Schlauchies unterwegs bin hoffe ich immer keinen Plattfuß zu haben. Und das war für mich ausschlaggebend. Und meistens passierts dann wenn du in der Pampa stehst, 70, 80km von zuhause weg, und das Teil ist platt.

Um nochmal auf die Criterium Laufräder einzugehen. Das sind auf jedenfall solide Laufräder, bzw bezieht sich "Criterium" ja auf die Nabe. Ziemlich unanfällig, und problemlos wenn doch mal ein Lager gebraucht wird, da es kein Exote ist.
Ich hätte für meine auch die Criteriumnaben genommen, wenn da nicht noch ein Satz roter FRM Naben da gewesen wäre. Die gibts so nicht mehr, war ne Sonderauflage.

Gruß Bernd
 
Zurück