• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

enasnI

Aktives Mitglied
Registriert
4 Februar 2006
Beiträge
5.016
Reaktionspunkte
535
Leider finde ich fuer diese Gabel keine Angabe zu dem Drehmoment fuer den Schnellspanner. Ich habe diesen deswegen einfach mal nicht sonderlich fest angezogen. Als LRS habe ich den EA 70 ebenfalls von Easton und den mitgelieferten Schnellspanner. Nun habe ich beim reinigen gesehen, dass in den Ausfallenden der Gabel vom Schnellspanner so kleine, aber nicht wirklich tiefe Abdruecke des Spanners im Carbon zu sehen sind. Um das zu vermeiden hätte man den Spanner wohl viel zu locker anziehen muessen.

Nun aber löste sich an einem Ausfallende so eine kleine Schicht Carbon ab, als ich drueberfasst. Es war ein sehr duennes Stueck vom Carbon, zudem vom Umfang her so groß wie ein Drittel meines kleinen Fingernagels. Sicherheitstechnisch muss ich mir ja noch keine Gedanken machen, oder? Kann, darf sowas passieren? Hätte ich andere Schnellspanner nehmen sollen?

Wäre um Hilfe dankbar.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Drehmoment gibts keines.

Grundsätzlich gibts eine ganze Reihe an Spannern, die keine Carbonausfallenden-Eignung haben. Ok. Fulcrum hat das auch nicht, da die Krallen haben.

Ich hatte damals normale Dura Ace oder Ultegra Teile, die sind schonend. In wie fern jetzt bei dir "tragendes Material" geplatzt ist, weiß ich natürlich nicht, aber die Ausfallenden sind halt natürlich auch stark sicherheitsrelevant.

Was sagt Easton denn zu der Eignung bei Carbon?
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

In den Informationen zum Laufradsatz finde ich dazu keine Angaben. :(
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Hmm, also was natürlich nicht sein darf ist, dass dir die originalen Spanner deine Gabel kaputt machen. Das muss meiner Ansicht nach angegeben werden und ist bei Fulcrum auch deutlich der Fall, denn die haben sogar meine Alu Gabel kräftig traktiert. Ich würde denen erstmal eine Mail senden oder den Händler, Onlineshop etc. kontaktieren.

Die Krallen, die viele Schnellspanner haben sind halt recht aggressiv. Mein Händler meinte mal, dass die günstigen Teile häufig besser/sanfter sind. Sie haben glatte Oberflächen, die besser geeignet wären.

Aber das nützt jetzt erstmal wenig, würd mich mal melden, Easton hat mich recht schnell kontaktiert, was eine Reklamation anging.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Habe die Gabel ueber den Laden gekauft, in dem ich arbeite. Ich werde mal morgen von der Arbeit vorerst bei deren Vertrieb Grofa anrufen. Die wissen ja meistens auch bescheid. Ansonsten rufe ich wirklich mal bei Easton an.

Aber wenn sie da von Problemen wuessten, hätten so wohl wirklich schon längst wie Fulcrum reagiert. Das Ding war halt wirklich so duenn und klein, dass ich mir da jetzt keinen Stress mache, aber eigentlich schon krass genug, dass ueberhaupt was abgeht.

Ich berichte dann mal, was so bei rumkommt.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Wäre interessant zu wissen. Aber die meisten modernen RR kommen mit Carbongabeln ab Werk, von daher ist es denen eigentlich zuzumuten, dass sie selbst mal checken, was los ist (stellt Easton nicht sogar selbst Gabeln her ?!?!?).

Gut, sollte kein Thema sein.

Die Gabel wird nicht gleich den Abgang machen, ist aber trotzdem unschön, wenn man sich dadurch die Gabel vermurkst :( Will nicht wissen, wieviele Radler damit rumfahren und sich die Ausfallenden noch nie angesehen haben (und die fahren immernoch, das nur zur Sicherheit) ;) Aber trotzdem, ärgerlich allemal!
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Wäre interessant zu wissen. Aber die meisten modernen RR kommen mit Carbongabeln ab Werk, von daher ist es denen eigentlich zuzumuten, dass sie selbst mal checken, was los ist (stellt Easton nicht sogar selbst Gabeln her ?!?!?).

Da ist ja der Witz, das ist die EC90 SL von Easton als Gabel drin und der LRS ist auch von Easton. Von daher habe ich mir dazu wirklich gar keine Gedanken gemacht.

Gut, sollte kein Thema sein.

Die Gabel wird nicht gleich den Abgang machen, ist aber trotzdem unschön, wenn man sich dadurch die Gabel vermurkst :( Will nicht wissen, wieviele Radler damit rumfahren und sich die Ausfallenden noch nie angesehen haben (und die fahren immernoch, das nur zur Sicherheit) ;) Aber trotzdem, ärgerlich allemal!

Ja, das denke ich mir auch. Und selbst die Tatsache, dass ich guenstig an die Gabel gekommen bin, macht die Geschichte nicht erträglicher. Wenn einem irgendwo an so einem hochtechnisierten Produkt Carbon entgegenblättert, denkt man sich halt erstmal "Wie bitte?" :-)
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Naja, dann ist alles in Butter ;) Mehr Markeintreue geht kaum ;) So betrachtet würde ich der ganzen Sache gelassen entgegensehen. Da kann Easton sich in Punkto Kundenservice mal behaupten ;) - auch wenn es "nur" ein optischer Magekl sein sollte, sollte selbst der nicht vorkommen!

Wäre interessant, was dabei rumkommt.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Ich hatte die Problematik gar nicht so auf dem Schirm, als ich die EC90SL noch mit Campa Spannern benutzt habe. Ich fand nur den Druckpunkt beim Schließen etwas weich. Auch wegen anderer Umbauten am Rad lief die Kombi aber keine 100 km. Habe dann ohne an das Thema zu denken wegen 50 gegen 116 g auf Tune AC14 Spanner gewechselt und erst beim Zusammenbau "nebenbei" festgestellt, dass die sich viel besser mit den Carbonausfallenden vertragen.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Bei Fulcrum war mir der Druckpunkt auch extrem weich, kannte aber vorher nur billige Scott Hebel und dann die Dura Ace Teile. Bei Fulcrum hatte ich immer Bedenken, sie zu hart zu knallen, wenn ich sie nach Anleitung festgemacht habe. Die waren echt eklig selbst zur Alugabel. Sowas sollte nicht sein, aber immerhin haben sie den Einsatz für Carbon ausdrücklich verboten. ... immerhin.
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

So, jetzt habe ich gerade mal ganz sachte den "Drehmoment" am Spanner erhöht, bis ich bei noch wirklich lockerer Spannung ein kaum hörbares Knacken vernahm. Also nicht wirklich laut. Dann habe ich es wieder etwas lockerer gemacht und zugespannt. Danach habe ich das Rad vom Lenker aus belastet und wieder war kurz dieses Knacken zu vernehmen. Danach habe ich alles nochmal genau angeschaut an den Ausfallenden. Schäden, die einem Angst machen muessen, sind da nicht zu sehen. Nur sieht es so aus, als habe ich sich neben der Stelle, wo sowieso schon was ab ist, noch ein kleineres Stueck gelöst.

Komische Sache.

Ich werde das Telefonat bei Easton morgen mit der Fangfrage "Sind die Schnellspanner ihrer Laufradsätze aich fuer Carbonausfallenden an einer Gabel ihrer Firma geeignet." Mal gucken, was dann kommt. :-)
 
AW: Easton EC90 Gabel - Drehmoment fuer Schnellspanner

Habe heute mal bei Grofa angerufen. Bei Easton direkt geht wirklich nicht, sofern man das Gespräch auf Deutsch fuehren möchte, muss man sich an Grofa als Vertreiber wenden. Dem war dort beim Service das Problem mit Campa-Spannern auch nicht mal bewusst und er bedankte sich fuer die Information. Probleme mit den Spannern von Easton seien nicht bekannt und da die Gabel nach der Fertigung mit Lack ueberzogen wird, schloss er, dass sich dieser gelöst haben muesse an der Stelle.

Unser Mechaniker war selber Meinung und das Knacksen beim zuspannen, war dann heute auch weg, selbst als ich es fester angezogen habe. Na ja, ich behalte das da trotzdem mal im Auge.
 
Zurück