• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittspuls beim Training

AW: Durchschnittspuls beim Training

.
[*]sei noch angemerkt: einem Wissenschfatredakteur, dernicht mal weiß, wo er die korrekte Schreibweise des Namens Meyerhof nachschlagen kann(der Mann war imerhin mal Nobelpreisträger) und sich dann nciht mal konsequent an die falsche Schreibweise hält - dem traue ich gleich gar nicht!
[/LIST]


sehr geil :daumen:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Aber gerne:




Aus der Zusammenfassung von
Faria EW, Parker DL, Faria IE.
Sports Med. 2005;35(4):285-312.
The science of cycling: physiology and training - part 1.

Das komplette Werk harrt noch der Lektüre ....

Im Abstract steht: Es wird empfohlen, 15% des gewöhnlichen Trainings durch [hoch]intensive Intervalle zu ersetzen.
Klingt nicht so , als ob GA/FS damit hinfällig wäre.
Hab leider keinen Zugrif auf den Artikel, bin mal gespannt, was Du berichtest!
Undrklär bei Geelgeheit auch mal den "tachypnöen shift", ja ? ;)
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Und so spannend die Frage auch ist, ob wir mit unserem ewigen GA-Gelulle vielleicht nur die Sitzfleischunempfindlichkeit trainieren und mit Fartlek und GA2/EB viel mehr für Schnelligkeit UND Ausdauer tun würden:

Der von pjotr zg verlinkte NYT-Artikel ist doch als Argumentationshilfe denkabr ungeignet. Genaugenomen lernen wir nur 2 Dinge: ....


Nun, beim nochmaligen Lesen des Fred fällt Dir vielleicht auf, dass ich die
Frage "GA-Gelulle" gar nicht thematisiert habe ....

sei noch angemerkt: einem Wissenschaftsredakteur, der nicht weiß, wo er die korrekte Schreibweise des Namens Meyerhof nachschlagen kann (der Mann war imerhin mal Nobelpreisträger) und sich dann nicht mal konsequent an die falsche Schreibweise hält - dem traue ich gleich gar nicht!

Und ich traue keinen Leuten, die Aussagen, Hinweise und Links aus dem Zusammenhang reißen um sie dann durch Fehlinterpretationen zu mißbrauchen :rolleyes:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Nun, beim nochmaligen Lesen des Fred fällt Dir vielleicht auf, dass ich die
Frage "GA-Gelulle" gar nicht thematisiert habe ....



Und ich traue keinen Leuten, die Aussagen, Hinweise und Links aus dem Zusammenhang reißen um sie dann durch Fehlinterpretationen zu mißbrauchen :rolleyes:

sorry pjotr, ich habe Dich ganz bestimmt nicht persönlich angreifen und Dir erst recht nichts unterschieben wollen. Sofern das so rüberkam, tut mir das wirklich leid. Ich bin im Gegenteil ziemlich froh, wenn so Leute wie Du und arno1 (?) hier im Forum ein ziemliches Pfund an Kompetenz in Sachen Sportphysiologie auffahren. Das ist - ganz ohne Ironie - enorm anregend; ich hoffe ernsthaft auf mehr davon (auch wenn meine Andeutungen in die Richtung offensichtlich völlig mißglückt sind), weil ich das wirklich spannend finde, ob wir mit unserem ewigen GA-Gelulle vielleicht nur die Sitzfleischunempfindlichkeit trainieren und mit Fartlek und GA2/EB viel mehr für Schnelligkeit UND Ausdauer tun würden.

Wenn die GA-old-school mal ordentlich gegen den Strich gebürstet wird, ist da jedenfalls deutlich mehr Substanz da als bei den CampavsShimano- oder HelmvskeinHelm- Glaubenskriegen.

Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass der NYT-Artikel (vermutlich im Gegensatz zum Faria-review) völlig ungeeignet ist, um irgendwas zu belegen - weil der Autor allem Anschein nach nicht wirklich verstanden hat, worum es geht. (was nicht so selten ist: man denke an das fixie/singlespeed-Rauschen im Blätterwald vor einigen Wochen). Aber das ist keine Kritik an Dir oder Deinen Beiträgen, sondern am Autor der NYT.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

.... Ich bin im Gegenteil ziemlich froh, wenn so Leute wie Du und arno1 (?) hier im Forum ein ziemliches Pfund an Kompetenz in Sachen Sportphysiologie auffahren. Das ist - ganz ohne Ironie - enorm anregend;

ich sehe das genauso. ich habe dadurch schon einige mal die letzten jahre meine eigene vorgehensweise kritisch hinterfragt. schade nur wenn man sich dann durch solche aussagen wie die folgende selbst disqualifiziert..

Blödsinn wird auch durch Wiederholung nicht richtiger :rolleyes:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Mst, ich find den Link nicht mehr, aber da gab es doch letztes Jahr einen deutschen Uni-Prof, der entdeckt hat, dass Laktat ein Kohlehydrat ist, das später verstoffwechselt wird. Der ganze Tenor dieses Artikels war, das man mit kurzem knackigen Training genauso viel erreichen kann wie mit höchst umfangreichem... und ich find's nicht mehr...
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Die hast du in meinem Thread zitiert. ;)
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Nochmal zum Puls. Bei einer Trittfrequenz zwischen 90-100 habe ich ebenfalls schon Probleme auf gerader Strecke bzw. leichten Anstiegen den Puls unter 140 zu halten. :confused:Liegt es am schlechten Trainingszustand oder an falscher Übersetzung (zu hoher Kraftaufwand). Was fahrt ihr im GA1 Training für Durchschnittsgeschwindigkeiten?

Hmm, also im Frühjahr bei den ersten Touren liegt der Puls bei Tempo 30 in der Ebenen auch bei ca. 140. Jetzt ca. 3000km später liegt er bei ca. 120-125.
Also mit gutem Trainingszustand lässt sich der Puls um 10-20 Schläge im Laufe einer Saison reduzieren. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
Geht man schon mit einer guten Grundlage in die Saison rein, fällt der Wert natürlich geringer aus.
 
Zurück