• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittspuls beim Training

AW: Durchschnittspuls beim Training

ja, das ist machbar, selbst ohne dreifach oder kompakt Kurbel...... das kann man mit 39/xx durchaus fahren..... wenn ich natürlich 53/xx am Berg fahre, dann liegt der Puls natürlich über 160... aber mit dem kleinen Kettenblatt ist besagte 80 U/min und 160er Puls absolut machbar.... :cool:

Welche Berge (%) fährst du mit einem 53 Blatt?:confused:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Na da liege ich ja fast richtig aber warscheinlich doch etwas zu hoch. Fahre so zwischen 25-26er Schnitt. Ist aber bei unseren doch eher bergigen Strecken warscheinlich doch etwas zu schnell.:confused:

Fahre du mal einen 24er Schnitt, dann läufts leichter. Bei G1 solltest du dich nicht groß anstrengen und immer locker fahren. Aus der Puste darfst du auch nicht kommen.

ja, das ist machbar, selbst ohne dreifach oder kompakt Kurbel...... das kann man mit 39/xx durchaus fahren..... wenn ich natürlich 53/xx am Berg fahre, dann liegt der Puls natürlich über 160... aber mit dem kleinen Kettenblatt ist besagte 80 U/min und 160er Puls absolut machbar.... :cool:

Wir reden hier nicht über dich, hier geht es um G1 Training und da sind Berge nicht wirklich angebracht. Da wir unsere Geografischen Gegebenheiten nicht ändern können, müssen wir auch an Bergen locken fahren können, ohne Anstrengung. Das ist mit einer Dreifachkurbel am besten möglich.
Es gibt Leute für die ist sowas eine Herrausforderung.

Das ist mein GA1 Pulsbereich.
Max HF: 209.

Also kann das schon passen..:rolleyes:



Ja- könnte ich auch.Komme max. auf 175-177.Genau Laktatschwelle bei einer Trittfrequenz zwischen 41 und 58.

Deine Trittfrequenz ist nicht wirklich locker und auf Dauer nicht gut für die Knie. G1 fährt man so auch nicht.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Wenn ich kann wie ich will trainiere ich immer schwellennah, also selten GA1. Dann bin ich als alter fast 50jähriger Sack im Schnitt bei über 160.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

170-180 im Training? Du bist verrückt, fährst du eine zweifach-Kurbel? Damit kommt man ja auch keinen Berg halbwegs entspannt rauf.
Ich fahre an Bergen nicht so schnell, wenn ich im Grundlagenbereich bleiben will. Da kommen vielleicht 155 zustande, oder so.
Der Durchschnitt liegt bei 130, denke ich.
140-146 Durchschnittspuls ist kein Grundlagenbereich.
Das ist schon schnelles fahren.

Manche sollten einfach etwas vorsichtiger mit ihrem Halbwissen umgehen...Am Ende glaubt das noch einer :rolleyes:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

vergesst doch diesen schwachsinnigen durchschnittspuls!
stellt einen fuß in einen eimer kochendes wasser und einen in einen eimer mit eiswasser. jetzt habt ihr durchschnittliche wohlfühltemeperatur!

die HF max über eine formel zu berechnen ist der zweite wahnsinn. warum trainierst du nach puls wenn du noch nicht einmal deine HFmax kennst? welchen sinn soll das machen?

wenn du GA1 fährst und nicht unterhalb deiner iANS über einen berg kommst dann solltest du die berge in diesem training meinden. die grundlageneinheit kannst du sonnst vergessen. das laktat behindert die weiterhin nötigen stoffwechselvorgänge. nutze dazu die SUFU. das wurde hier schon tausendfach erörtert... (außerdem gehts jetzt los aufs rad!)
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Keiner. :D
Nur die Leute,die mit Bierbauch den Winter im Winterschlaf verbracht haben,um sich jetzt mit hochroter Birne im Profitrikot Grundlagen Kilometer versuchen zu fahren. :lol:

ah,du scheinst ja ein echter experte zu sein!!

grundlageneinheiten machen auch waehrend der saison absolut sinn und gehören zum sinnvollen training mit dazu. wenn du die vernachlaessigst, wirste viel frueher platt sein und die kurbel net mehr rumbringen.


vergesst doch diesen schwachsinnigen durchschnittspuls!
...

die HF max über eine formel zu berechnen ist der zweite wahnsinn. warum trainierst du nach puls wenn du noch nicht einmal deine HFmax kennst? welchen sinn soll das machen?

wenn du GA1 fährst und nicht unterhalb deiner iANS über einen berg kommst dann solltest du die berge in diesem training meinden. die grundlageneinheit kannst du sonnst vergessen. das laktat behindert die weiterhin nötigen stoffwechselvorgänge. nutze dazu die SUFU. das wurde hier schon tausendfach erörtert... (außerdem gehts jetzt los aufs rad!)

dem ist eigentlich nix hinzuzufuegen.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Nochmal zum Puls. Bei einer Trittfrequenz zwischen 90-100 habe ich ebenfalls schon Probleme auf gerader Strecke bzw. leichten Anstiegen den Puls unter 140 zu halten. :confused:Liegt es am schlechten Trainingszustand oder an falscher Übersetzung (zu hoher Kraftaufwand). Was fahrt ihr im GA1 Training für Durchschnittsgeschwindigkeiten?

Na da liege ich ja fast richtig aber warscheinlich doch etwas zu hoch. Fahre so zwischen 25-26er Schnitt. Ist aber bei unseren doch eher bergigen Strecken warscheinlich doch etwas zu schnell.:confused:

Bin in Deiner Altersklasse und fahre hier in Hessen (Taunus, Westerwald).
Bei bergigem Profil habe ich auch einen 26er Schnitt, allerdings mit einem Pulsbereich um die ca. 132-136 Schläge.
Ich denke, da Du wie Du schreibst, seit erst einem Jahr fährst das einfach das Training fehlt.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Mein Puls liegt aufem Rennrad meistens zwischen 140 und 150 im Schnitt. Habe bisher vielleicht erst 2 oder 3 mal Ga1 auf der Straße geschafft.

Was bei mir aber gut geklappt hat war von etwa November bis März unter der Woche auf der Rolle vorm Fernseh zu strampelt da kam ich auf durchschnittspulse von etwa 125 bis 135 und das zwischen 1 stunde und 2 Stunden.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

ah,du scheinst ja ein echter experte zu sein!!

grundlageneinheiten machen auch waehrend der saison absolut sinn und gehören zum sinnvollen training mit dazu. wenn du die vernachlaessigst, wirste viel frueher platt sein und die kurbel net mehr rumbringen.

Klar- fahre ich auch GA1,aber seltener.Zum Beispiel heute.Gestern 120km GA2.Heute 60-80km locker.

Also keine Angst- "Experte" bin ich genug. :D
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

bin 50. Langstreckler.
HFmax 200, vorletztes Jahr einmal erreicht (Wassermangel, Hitze). Maximaler Pulswert im Rennen 167.

Mein Training setzt sich aus Arbeitsweg. Verlängerten Heimweg und Touren zusammen. 5 bis 7 Tage die Woche. Regeneration in der Regel auf dem Rad.

Regeneration und morgens zur Arbeit: Puls AVG95

Verlängerter Heimweg: Puls AVG115. Das ist wenig von der Zahl, geht aber nicht ohne Überwindung. Bei 110bpm rolle ich in der Ebene mit 35 bis 36 km/h. Durchschnittstempo mit Hügeln, die ich nicht sehr gut hochkomme ca 28km/h. Über die Hügel ist auch immer wieder GA2 eingestreut.

GA2 an wenigen Tagen: Dazu suche ich mir Steigungen aus. Hoch-runter, soweit es geht. Puls 130 bis 150. AVG im Bereich 130.

schnelle Langstrecke. da geht der Puls von alleine hoch. Also kann ich es locker angehen lassen. Nach 1h steht er auf 130bpm. 120bpm fahre ich so über 300km, 400km oder mehr. natürlich immer wieder mit Verpflegungsstopps. 400km mit Efektifschnitt (inkl Pausen) zwischen 25km und 30km, näher an die 30km.

12h Fahrten kann ich mit 130bpm durchziehen. Bei 120bpm erhole ich mich, esse und trinke.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

bin 50. Langstreckler.
HFmax 200, vorletztes Jahr einmal erreicht (Wassermangel, Hitze). Maximaler Pulswert im Rennen 167.

Mein Training setzt sich aus Arbeitsweg. Verlängerten Heimweg und Touren zusammen. 5 bis 7 Tage die Woche. Regeneration in der Regel auf dem Rad.

Regeneration und morgens zur Arbeit: Puls AVG95

Verlängerter Heimweg: Puls AVG115. Das ist wenig von der Zahl, geht aber nicht ohne Überwindung. Bei 110bpm rolle ich in der Ebene mit 35 bis 36 km/h. Durchschnittstempo mit Hügeln, die ich nicht sehr gut hochkomme ca 28km/h. Über die Hügel ist auch immer wieder GA2 eingestreut.

GA2 an wenigen Tagen: Dazu suche ich mir Steigungen aus. Hoch-runter, soweit es geht. Puls 130 bis 150. AVG im Bereich 130.

schnelle Langstrecke. da geht der Puls von alleine hoch. Also kann ich es locker angehen lassen. Nach 1h steht er auf 130bpm. 120bpm fahre ich so über 300km, 400km oder mehr. natürlich immer wieder mit Verpflegungsstopps. 400km mit Efektifschnitt (inkl Pausen) zwischen 25km und 30km, näher an die 30km.

12h Fahrten kann ich mit 130bpm durchziehen. Bei 120bpm erhole ich mich, esse und trinke.

Was für eine Antwort auf diesen Thread:confused::confused:
Wobei die Frage nachdem Trainingspuls ja schon zum
erbrechen hier im Forum diskutiert wurde.
Nach dem Efektifschnitt wurde auch nicht gefragt oder war es doch
der Effektivschnitt:confused::confused:

Naja jetzt wissen alle was für ein toller Kerl Du bist:love: und welche Höchstleistungen Du so vollbringen kannst und das auch noch mit 50 Jahren.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

vergesst doch diesen schwachsinnigen durchschnittspuls!
stellt einen fuß in einen eimer kochendes wasser und einen in einen eimer mit eiswasser. jetzt habt ihr durchschnittliche wohlfühltemeperatur!

Hehe, wie geil ist der Spruch denn! Robin, you made my day!
yahoo.gif


die HF max über eine formel zu berechnen ist der zweite wahnsinn. warum trainierst du nach puls wenn du noch nicht einmal deine HFmax kennst? welchen sinn soll das machen?

Über die Trainingssteuerung durch Pulsmessung kann man eh streiten, imho besonders bei Anfängern. Und nein, ich will niemandem ein SRM statt einem Pulsmesser ans Herz legen (schönes Wortspiel btw.). Ich denke, dass ein Anfänger ein gewisses Körpergefühl entwickeln und dieses als Trainingssteuerung benutzen sollte, bis er überhaupt strukturiert trainieren kann, und nicht schon von Beginn an ein Sklave vom Pulsmesser werden.

Manche Leute machen einen Kult um Ihren Puls, Ruhepuls etc., das ist schon nicht mehr feierlich. "heute 3 Schläge mehr Ruhepuls, ich muss dringend Rekom machen..." "letztens kam ich den Berg mit 2 Schlägen weniger hoch, muss ich jetzt mehr GA1 trainieren?" "mein Ruhepuls schwankt stark, habe ich vielleicht einen Infekt?" blablabla

Der Pulsschlag ist als Trainingssteuerung nur bedingt geeignet, das weiß jeder, der ein Powermeter an seinem Rad hat. GA1 nach Puls und GA1 nach Powermeter sind zwei verschiedene Sachen. Der Puls läuft immer nach, reagiert träge und ist von vielen weiteren Faktoren abhängig, wie Tageszeit, Körpertemperatur, Flüssigkeitsgehalt, vielleicht sogar auch Mondphasen und Atomtests. Auf jeden Fall ist das keine absolute Größe, der man sich sklavisch unterwerfen sollte. *enough said*
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

@Hansi,
das ist sicher eine persönliche Sache, ob man nach Puls trainiert oder nicht. Mir bringts einiges.

On Topic:
1. zum. GA Training halte ich bergige Strecken, mindestens für Anfänger für ungeeignet. Auch, weil auf den Abfahrten die Belastung stark abfällt. Wenn Du bewusst GA1 Training machen willst, dann such Dir eine relativ ebene Strecke. (2-3 Hügel auf 2 Stunden machen das Training nicht "kaputt"). Und nie vergessen, wer die leichten Einheiten zu stark macht, macht die starken zu schwach.
Mach am Berg lieber bewusste KA oder Krafteinheiten.
2. der max. Puls ist ein fragwürdiger Parameter zur Festlegung der Trainingszonen. Interessant ist immer die ANS, evtl. noch der Ruhepuls und die 2mmol-Schwelle. Die ANS über den max. Puls zu bestimmen ist genauso Keks wie per Alter.

P.S.: Wenn Du Dich als Anfänger, evtl. noch mit 3 oder weniger Touren die Woche mit den 80% GA verrückt machst, macht das Fahren irgendwann keinen Spaß mehr. Trotzdem lieber bewusst mal L (ong) S (low) D (istance) fahren. Wenns einmal die Woche ist, besser als gar nicht.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

@Hansi,
das ist sicher eine persönliche Sache, ob man nach Puls trainiert oder nicht. Mir bringts einiges.

Möchte ich niemandem abstreiten, aber man sollte eben keine Sklave des Pulses sein.

L (ong) S (low) D (istance)

Du meinst sicher long steady distance. Wahrscheinlich einer der größten Übersetzungsfehler in der Trainingslehre, der sich leider völlig eingeprägt hat. Es geht nicht um langsam fahren, GA ist bei einem Leistungssportler schon richtig schnell. Es geht darum mit recht niedriger, aber konstanter Belastung zu fahren.
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

Hehe, wie geil ist der Spruch denn! Robin, you made my day!
yahoo.gif




Über die Trainingssteuerung durch Pulsmessung kann man eh streiten, imho besonders bei Anfängern. Und nein, ich will niemandem ein SRM statt einem Pulsmesser ans Herz legen (schönes Wortspiel btw.). Ich denke, dass ein Anfänger ein gewisses Körpergefühl entwickeln und dieses als Trainingssteuerung benutzen sollte, bis er überhaupt strukturiert trainieren kann, und nicht schon von Beginn an ein Sklave vom Pulsmesser werden.

Manche Leute machen einen Kult um Ihren Puls, Ruhepuls etc., das ist schon nicht mehr feierlich. "heute 3 Schläge mehr Ruhepuls, ich muss dringend Rekom machen..." "letztens kam ich den Berg mit 2 Schlägen weniger hoch, muss ich jetzt mehr GA1 trainieren?" "mein Ruhepuls schwankt stark, habe ich vielleicht einen Infekt?" blablabla

Der Pulsschlag ist als Trainingssteuerung nur bedingt geeignet, das weiß jeder, der ein Powermeter an seinem Rad hat. GA1 nach Puls und GA1 nach Powermeter sind zwei verschiedene Sachen. Der Puls läuft immer nach, reagiert träge und ist von vielen weiteren Faktoren abhängig, wie Tageszeit, Körpertemperatur, Flüssigkeitsgehalt, vielleicht sogar auch Mondphasen und Atomtests. Auf jeden Fall ist das keine absolute Größe, der man sich sklavisch unterwerfen sollte. *enough said*

bin da völlig konform mit dir.

nur wenn jemand eine pulsuhr benutzt sollte er auch ein wenig mehr damit anfangen können als nur den durchschnittspuls abzulesen und vielleicht noch den kolorienverbrauch (auch so eine unsinnige funktion). damit meine ich jetzt nicht unbedingt den TE !!!
wie aufwendig (schreibt sich das seit der rrr nicht aufwändig?) die trainingssteuerung sein soll muss jeder für sich entscheiden. körpergefühl, pulsuhr oder powermeter... ich zaudere auch noch wegen des preises!
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

das passt mit Sicherheit, ist auch so ca. in meinem Bereich bei max. 206 bpm.

Aber mal eine andere Frage....... wer trainiert denn jetzt noch GA1...?? :D :lol:

He du Profi GA1 fährt man eigentlich das ganze Jahr. Wenn du das vernachlässigst fehlt dir irgendwann mal die Puste.:aetsch:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

ah,du scheinst ja ein echter experte zu sein!!

grundlageneinheiten machen auch waehrend der saison absolut sinn und gehören zum sinnvollen training mit dazu. wenn du die vernachlaessigst, wirste viel frueher platt sein und die kurbel net mehr rumbringen.

Ja, aber dann macht man GA2 und nicht GA1........ :rolleyes:
Aber grundsätzlich haste recht, Grundlage darf nicht vernachlässigt werden, nur GA1 macht man im Winter und nicht wenns 25°C und Sonne hat..... :cool:
 
AW: Durchschnittspuls beim Training

He du Profi GA1 fährt man eigentlich das ganze Jahr. Wenn du das vernachlässigst fehlt dir irgendwann mal die Puste.:aetsch:

jo, fahr schön weiter GA1 das ganze Jahr lang........ ich mach lieber Grundlagenausbau (GA2) im Sommer..... aber viel Spaß beim Grundlagenaufbau..... :lol:
 
Zurück