Sorry, nein, DU hast das Prinzip nicht verstanden. Wir reden hier nicht von einem Motorrad, das immer die gleiche Leistung bringt, sondern von einem Menschen. Dieser würde auf einer 50er Runde mit 1000 Hm normalerweise einen (erheblich) schnelleren Schnitt schaffen, als auf einer 100er Runde mit 2000 Hm. Verstehst Du? Fährst Du also die 50er Runde mit einem 29er Schnitt, hättest Du eine flache 50er Runde mit einem 30er Schnitt gefahren. Eine hunderter Runde mit 2000 Hm schaffst Du wohl kaum mit dem gleichen Schnitt, richtig? Also sagen wir 27er Schnitt. Eine Hunderter Runde im flachen würdest Du dann mit einem 29er Schaffen. Du kannst in diese Formel nicht einfach irgendwelche Phantasiewerte eines virtuellen, nicht ermüdenden, gleichförmigen Radlers einsetzen, Du musst schon einen Wert nehmen, denn jemand erradelt hat, dann stimmt's. Und dann spielt die Distanz eben keine Rolle. Aber vermutlich wird's Dir nun zu real, was?