• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Die Formel berücksichtigt leider nicht die Serpentinen, bergauf beeinflussen sie den Schnitt nicht negativ, bergab aber ganz bestimmt.
..doch, das normale Bergab-Handicap wurde im Divisor "1000" schon berücksichtigt. Bei einer Endlosgeraden wäre es nicht 1000, sondern eine andere Zahl, ebenso bei einer Abfahrt, die nur aus Serpentinen besteht. Beides ist aber eher selten.. daher passt die Formel meist,wenn auch nicht immer. :cool:
 
Näää, das ist jetzt aber zu einfach, da muß noch ein Korrekturfaktor her!
Ich will meinen Schnitt auf verschiedenen Pässen schon genau berechnen können, schließlich geht es dabei um wertvolle Millimeter Schw***länge! :D
 
Wenn's schon theoretisch wird, dann darf ich auch mal. Die Höhenmeter-Korrektur für den Schnitt ist recht einfach.

Erreichter Schnitt + (Höhenmeter/1000) = Flachlandschnitt.

Wer also auf 100 Km mit 1.000 Hm nen 28er Schnitt fährt, hätte im Flachen einen 29er erzielt.

Und: ja, natürlich stimmt das. :cool:

Ist ne Schätzformel, oder? ;)
Wobei das "hätte" sich ja beharrlich jeder Überprüfung entzieht.
Und die Einbeziehung des Gewichts hätte vermutlich alles nur unnötig verkompliziert.;)
 
Heute das erste mal 31,2 km/h Schnitt gefahren auf 60 km, Höhenmeter so gut wie keine.
 
...
Die Länge der Strecke, in meinem Beispiel 100 Km, spielt keine Rolle, die Formel braucht keine Distanz.

...
Tja, da wollte der MartinB dir eine Brücke bauen mit der Distanz - aber du hast es gründlich vermasselt. Daß das nicht sein kann, daß die Distanz keine Rolle spielt, sieht man schon an einem ganz einfachen Beispiel:

Wir haben eine Strecke von 100 km, 2 Runden á 50 km, jede hat 1000 hm. Nach deiner Rechnung liegt der Schnitt auf einer dieser Runden 1 km/h niedriger als Flachland, z.B. 29 statt 30. Auf der 2. Runde natürlich genau wie auf der 1., also auch 29. Insgesamt natürlich auch 29.

Nun rechnen wir das ganz einfach als ein Strecke, dann hat die 2000 hm. Nach deiner Rechnung würde jetzt der Schnitt bei 28 liegen.

Aber rechnet mal noch schön weiter, wenn ihr dann irgendwann bescheid gebt, daß es "vollbracht" ist, schauen wir uns das Ergebnis an und vergleichen es mit einer soliden Rechnung.
 
Sorry, nein, DU hast das Prinzip nicht verstanden. Wir reden hier nicht von einem Motorrad, das immer die gleiche Leistung bringt, sondern von einem Menschen. Dieser würde auf einer 50er Runde mit 1000 Hm normalerweise einen (erheblich) schnelleren Schnitt schaffen, als auf einer 100er Runde mit 2000 Hm. Verstehst Du? Fährst Du also die 50er Runde mit einem 29er Schnitt, hättest Du eine flache 50er Runde mit einem 30er Schnitt gefahren. Eine hunderter Runde mit 2000 Hm schaffst Du wohl kaum mit dem gleichen Schnitt, richtig? Also sagen wir 27er Schnitt. Eine Hunderter Runde im flachen würdest Du dann mit einem 29er Schaffen. Du kannst in diese Formel nicht einfach irgendwelche Phantasiewerte eines virtuellen, nicht ermüdenden, gleichförmigen Radlers einsetzen, Du musst schon einen Wert nehmen, denn jemand erradelt hat, dann stimmt's. Und dann spielt die Distanz eben keine Rolle. Aber vermutlich wird's Dir nun zu real, was? ;)
 
Hi, also ich fahre jetzt so seit 6 wochen RR - bin so um die 1000 km gefahren. Fahre meist so um die 30km, nutze das bike aber auch für alltägliche fahrten. Insbesondere am Wochenende fahre ich öfters ne tour alleine - meist landstraße ca. 60 km/29er schnitte/alleine/puls: um 150 im mittel.

Nach dem was ich hier lese scheint es wohl ein wenig hoch zu sein (trittfreqeunez 90+ denke ich) - hielt mich eigentlichz für fit, mache oft sport allerding eher selten ausdauer (ausser mal 30-50min joggen), bin 31/80kg/187cm? Evtl. kann das ja jemand kommentieren - bin für jeden rat dankbar.
grüße
 
Sorry, nein, DU hast das Prinzip nicht verstanden. Wir reden hier nicht von einem Motorrad, das immer die gleiche Leistung bringt, sondern von einem Menschen. Dieser würde auf einer 50er Runde mit 1000 Hm normalerweise einen (erheblich) schnelleren Schnitt schaffen, als auf einer 100er Runde mit 2000 Hm. Verstehst Du? Fährst Du also die 50er Runde mit einem 29er Schnitt, hättest Du eine flache 50er Runde mit einem 30er Schnitt gefahren. Eine hunderter Runde mit 2000 Hm schaffst Du wohl kaum mit dem gleichen Schnitt, richtig? Also sagen wir 27er Schnitt. Eine Hunderter Runde im flachen würdest Du dann mit einem 29er Schaffen. Du kannst in diese Formel nicht einfach irgendwelche Phantasiewerte eines virtuellen, nicht ermüdenden, gleichförmigen Radlers einsetzen, Du musst schon einen Wert nehmen, denn jemand erradelt hat, dann stimmt's. Und dann spielt die Distanz eben keine Rolle. Aber vermutlich wird's Dir nun zu real, was? ;)
Bei der Häufung von Konjunktiven und willkürlichen Veränderungen der Voraussetzungen von "real" zu sprechen, ist jedenfalls mutig. Sorry, aber Kindergarten ist nicht meine Abteilung. Aber schauen wir - es würde mich nicht wundern, wenn du noch jemanden mit deiner Theorie überzeugst.
 
was willst du jetzt hören?
Angenommen es stimmt, das du nach 6 Wochen nen 29er Schnitt fährst, was willst du dann hier hören?
Oder suchst nur nach Anerkennung wie toll du bist?
 
was willst du jetzt hören?
Angenommen es stimmt, das du nach 6 Wochen nen 29er Schnitt fährst, was willst du dann hier hören?
Oder suchst nur nach Anerkennung wie toll du bist?
Nein, wollte ich ich nicht...ich bin relativ neu...habe mich offensichtlich überschätzt, wenn ich lese, dass nen puls von über 150 eher ungewöhnlich/vermutlich zu hoch ist. Entsprechen scheint es wohl weniger gesund zu sein...deshalb wollte ich es hier mal erfragen - was interessiert mich hier anerkennung von leuten die mich nicht bzw. die ich nicht kenne - ging eher um (hier wohl einseitigen) informationsaustausch...aber danke fürs statement ;-)
 
Hi, also ich fahre jetzt so seit 6 wochen RR - bin so um die 1000 km gefahren. Fahre meist so um die 30km, nutze das bike aber auch für alltägliche fahrten. Insbesondere am Wochenende fahre ich öfters ne tour alleine - meist landstraße ca. 60 km/29er schnitte/alleine/puls: um 150 im mittel.

Nach dem was ich hier lese scheint es wohl ein wenig hoch zu sein (trittfreqeunez 90+ denke ich) - hielt mich eigentlichz für fit, mache oft sport allerding eher selten ausdauer (ausser mal 30-50min joggen), bin 31/80kg/187cm? Evtl. kann das ja jemand kommentieren - bin für jeden rat dankbar.
grüße

Schwer zu beurteilen. Wir kennen Dein Streckenprofil (Höhenmeter) nicht, wissen nicht, wie sehr Du Dich verausgabst. Es gibt eine Menge Faktoren die Einfluss auf die Durchschnittsgeschwindigkeit nehmen. Das wurde hier ja schon umfassend diskutiert. Vielfach werden auch längere Strecken gefahren, was die Geschwindigkeit reduziert. Oder im Intervalltraining wird zwischen den Belastungensintervallen ordentlich Tempo rausgenommen, natürlich auf Kosten der Durchsschnittsgeschwindigkeit.

Für einen Anfänger scheinst Du sehr gut unterwegs zu sein. Offenbar konntest Du auf eine Grundfitness aus anderen Sportarten aufbauen.

Was Deinen Puls betrifft. Auch er ist schwerlich mit Sicherheit zu beurteilen ohne Deinen Maximalpuls bzw. Deinen Puls an der IANS zu kennen. Bekanntlich gibt's Hochpulser und Niedrigpulser. Die "Altersformel" für Puls ist recht unzuverlässig. Grundsätzlich ist Dein 150er-Puls als dauerhafter Trainingspuls wahrscheinlich eher hoch.
 
Bei der Häufung von Konjunktiven und willkürlichen Veränderungen der Voraussetzungen von "real" zu sprechen, ist jedenfalls mutig. Sorry, aber Kindergarten ist nicht meine Abteilung. Aber schauen wir - es würde mich nicht wundern, wenn du noch jemanden mit deiner Theorie überzeugst.

wir haben unseren Kamikaze wieder, hurra.:D
 
Nein, wollte ich ich nicht...ich bin relativ neu...habe mich offensichtlich überschätzt, wenn ich lese, dass nen puls von über 150 eher ungewöhnlich/vermutlich zu hoch ist. Entsprechen scheint es wohl weniger gesund zu sein...deshalb wollte ich es hier mal erfragen - was interessiert mich hier anerkennung von leuten die mich nicht bzw. die ich nicht kenne - ging eher um (hier wohl einseitigen) informationsaustausch...aber danke fürs statement ;-)
Wenn Du neu bist, spaß hast, Dich mit nem 150er Puls wohlfühlst, dann ist alles super. Ich werde am Sonntag 180km Rennen fahren und ich plane dabei einen Durchschnittspuls >150. Wenn Du ein paar Jahre fährst, geht der Puls von alleine runter und gesundheitlich ist das definitiv NICHT negativ zu bewerten solange Du nicht herzkrank bist und deswegen etwas Besonderes beachten mußt. Der Körper ist nicht dumm und deswegen gibt es eine max. HF, die der Körper zu leisten im Stande ist ohne Schaden zu nehmen. Solange Du gesund bist kannst und solltest Du Dich auf Dein Körpergefühl und den natürlich eingebauten Drehzahlmesser verlassen und im Zweifelsfall die blöde Uhr mal nicht mitnehmen. Hab Spaß und genieß das Leben!
 
Sorry, nein, DU hast das Prinzip nicht verstanden. Wir reden hier nicht von einem Motorrad, das immer die gleiche Leistung bringt, sondern von einem Menschen. Dieser würde auf einer 50er Runde mit 1000 Hm normalerweise einen (erheblich) schnelleren Schnitt schaffen, als auf einer 100er Runde mit 2000 Hm. Verstehst Du? Fährst Du also die 50er Runde mit einem 29er Schnitt, hättest Du eine flache 50er Runde mit einem 30er Schnitt gefahren. Eine hunderter Runde mit 2000 Hm schaffst Du wohl kaum mit dem gleichen Schnitt, richtig? Also sagen wir 27er Schnitt. Eine Hunderter Runde im flachen würdest Du dann mit einem 29er Schaffen. Du kannst in diese Formel nicht einfach irgendwelche Phantasiewerte eines virtuellen, nicht ermüdenden, gleichförmigen Radlers einsetzen, Du musst schon einen Wert nehmen, denn jemand erradelt hat, dann stimmt's. Und dann spielt die Distanz eben keine Rolle. Aber vermutlich wird's Dir nun zu real, was? ;)
Ich finde das super und ich glaube jetzt einfach ganz fest daran, dass ich nur 1,3-1,5 km/h langsamer bin als ich im Flachen gewesen wäre und dann plane ich noch ein, dass es im Flachen 32 gewesen wären und schon ist alles gut! :D
 
Hi, also ich fahre jetzt so seit 6 wochen RR - bin so um die 1000 km gefahren. Fahre meist so um die 30km, nutze das bike aber auch für alltägliche fahrten. Insbesondere am Wochenende fahre ich öfters ne tour alleine - meist landstraße ca. 60 km/29er schnitte/alleine/puls: um 150 im mittel.

Nach dem was ich hier lese scheint es wohl ein wenig hoch zu sein (trittfreqeunez 90+ denke ich) - hielt mich eigentlichz für fit, mache oft sport allerding eher selten ausdauer (ausser mal 30-50min joggen), bin 31/80kg/187cm? Evtl. kann das ja jemand kommentieren - bin für jeden rat dankbar.
grüße
Trainingswissenschaften hin oder her. Fahr einfach so, wie es dir Spaß macht und das tut es dir ja anscheinend (1000 km in den ersten 6 Rennradwochen).

Ich denke solange du gesund bist brauchst du dir erst mal keine Sorgen um deinen Puls oder Trainingsbereiche zu machen. Wenn du mit 190 die Rampe hoch prügelst dann ist das nicht zu hoch und wenn du danach auf 130 runter sinkst dann ist das nicht zu niedrig. Weist du was ich meine einfach fahren und auf dein Gefühl hören. Die Pulswerte kannste ja trotzdem aufzeichnen. Ist nämlich auch ganz interessant, wie die sich im Laufe der Zeit verändern.

Im Übrigen hab ich auch letztes Jahr erst angefangen mit dem Rennradfahren und finde meine Leistungen auch ganz beachtlich und wenn dann jemand sagt haste gut gemacht, dann freue ich mich darüber, egal woher das kommt.
Deswegen:
Haste gut gemacht! Weiter so!
 
@ Tizzl80
Solange Du Fortschritte machst ist alles richtig. Gerade am Anfang macht man da eigentlich nie was falsch. Erst wenn es Stagnation gibt (nach gut 1 Jahr, wenn man sein Pensum beibehält), wird es notwendig, speziellere Reize zu setzen.
 
Zurück