• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit Anfänger

Setz´ Dich einfach 3-5 Mal pro Woche aufs Rad und fahre. An 2 Tagen pro Woche kannst Du es auch nach Laune richtig krachen lassen; wenn die Beine danach spannen, die Treppen herunterzugehen zwischenzeitlich schmerzhaft ist und das schwere Gefühl in den Beinen erst nach einem Ruhetag wieder weicht, dann war es richtig. :D

Länge der Ausfahrt? Idealerweise nicht unter 1,5 Stunden und pro Woche auch mindestens ein Mal über 2,5 Stunden.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit Anfänger
Als Anfänger würde ich dir empfehlen, mindestens alle 2 Tage mal einen Tag Pause einzulegen. Wie ich schon gesagt hatte: solang dein Körper keine Mucken macht - kannst du fahren wie du meinst. Für einen Absoluten Anfänger würde ich aber mit zb. 30km starten - und dann schrittweise erhöhen - bis du ohne Probleme 60-70km schaffst. Das sind in der Regel auch so etwa die Entfernungen, die ein Club fährt. Und mit Problemen meine ich nicht unbedingt wärend der Fahrt - sondern auch, wie sich dein Körper Abends oder einen Tag später verhält. Bist du Schlapp, total ausgelaugt, Muskeln und Knochen tun weh und ständig müde war/ist es zuviel gewesen und du solltest zurück schrauben und vielleicht auch mal einen, zwei Tage Pause einlegen. Oder halt mal nen Gang zurück schalten und nicht versuchen den 25er Schnitt zu halten. Sondern nur mal ne gemütliche Spazierfahrt unternehmen.

Lg
cologne
 
Ich denke nicht, dass man es bei 30km lassen muss. Wenn man mehr fährt, sollte man es dann nur ruhiger angehen. Auch wenn man jeden Tag trainiert, sollte man am Anfang sicher nicht zu oft an zwei Tagen hintereinander über den GA1-Bereich.

Wenn die Muskeln mal weh tun, dann ist es nicht so schlimm. Langsames Ausfahren kann einen oft vor Muskelkater verschonen.
Du solltest den Ruhetag vor allem dann einlegen, wenn mal ein Gelenk weh tut. Oder einfach zwei Tage sehr ruhig fahren.(REKOM)
 
Er hat wahrscheinlich als Anfänger kein halbes Jahr lang ausschließlich GA1-Training absolviert.
Ja, das war's mit der Karriere, Rad kannst in den Sondermüll schmeißen, dich kannst du auf die Couch schmeißen. Hat alles keinen Sinn mehr ohne das überlebenswichtige GA1-Jahr!
 
Er hat wahrscheinlich als Anfänger kein halbes Jahr lang ausschließlich GA1-Training absolviert.
Ja, das war's mit der Karriere, Rad kannst in den Sondermüll schmeißen, dich kannst du auf die Couch schmeißen. Hat alles keinen Sinn mehr ohne das überlebenswichtige GA1-Jahr!
Ich bin noch nie bewusst GA1 gefahren, wäre ich mit schneller ? :eek:
 
Dann sollte ich mal anfangen, Ga1 fahrten zu machen :bier: wie geht das ? :D
 
Am Berg kann man doch wohl auch GA1 fahren, wenn man es nicht so eng mit der Trittfrequenz sieht, bzw tritt. Ansonsten entweder ein Intervall einbauen oder Taxi rufen!
 
Also bei allem über 9% klebt der puls auf 175... höher als 179 bekomm ich ihn eh nie, obwohl da ja eigentlich mehr gehen sollte, bin ja noch jung !
 
Grundlagentraining am Berg finde ich auch sehr schwierig. Vllt bei 3-4% aber danach geht bei mir der Puls auch schnell nach oben. Wenn es richtig steil wird knackt er bei mir auch mal die 200. (15-20%)
 
Na, am Berg das würde ich dann auch mal ignorieren. Oder man muss sich entsprechend eine eher flache Etappe suchen.

Dieses Buch kann ich total empfehlen - da wird alles genau beschrieben. Bin zwar noch nicht durch aber es ist alles sehr einleuchtend. Wobei ich auch nicht nur auf GA trainiere. Etwas Spaß und Herausforderung darfs dann doch sein...

51gtqIEP%2BZL._.jpg


Gruß
Cologne
 
Wenn man nur im GA trainiert soll es auch irgendwann keine Trainingsteigerung mehr geben. Wenn man hingegen aber immer nur hochpulsig trainiert, trainiert man sich wahrscheinlich auch sehr viel Maximalkraft ab.
Eine einseitige Ernährung soll schlecht sein, ein langweiliges Leben finden auch die Meisten schlecht und beim Training wird das einseitige sicher nicht besser sein. Schließlich trainieren Reize.
 
Was hast du denn gemacht? :eek:
1. Fehler: Im Internet nicht nachgefragt wie man anfangen soll. (zum Glück)
2. Fehler: Nach 500 Radkilometer 1. Tour von 168km und 4000hm in 16h (zum Glück)
3. Fehler: Bei jeder Ausfahrt Puls >160 (naja keine andere Wahl)
4. Fehler: Hatte keine Ahnung was GA ist. (zum Glück)

Der 2. Fehler war der wichtigste, entweder ich schmeiss das Rad weg, oder ich werde süchtig. Es war ein Erlebnis, welches ich wohl nie mehr vergessen werde.
Jetzt im 4. Radjahr und ambitioniert am Trainieren (nach Watt), macht es noch mehr Spass als am Anfang. Habe aber gerade den Fehler hinter mir, das ich seit Sa 520km mit 10'000hm gefahren bin.:)
So jetzt gehts auf eine gemütliche 50km Runde.
Das ekligste am Radfahren ist, das man ab und zu Pause machen muss ;-)

Gruss Lothi
 
Ich bin ja auch gerade am Anfang, habe leider keine Berge hier, aber Hügel ein paar...ich bin nicht schnell in der Ebene aber ich hab meine Leidenschaft entdeckt, Hügel (so 6 % oder etwas weniger/mehr) zu fahren..ich weiß total doofe Frage, sorry: ist so ein "Hügeltraining" weniger effektiv als GA1? Bzw. wo liegen die Unterschiede im Ergebnis?

Bitte nicht auslachen oder steinigen :oops:
 
Ich bin ja auch gerade am Anfang, habe leider keine Berge hier, aber Hügel ein paar...ich bin nicht schnell in der Ebene aber ich hab meine Leidenschaft entdeckt, Hügel (so 6 % oder etwas weniger/mehr) zu fahren..ich weiß total doofe Frage, sorry: ist so ein "Hügeltraining" weniger effektiv als GA1? Bzw. wo liegen die Unterschiede im Ergebnis?

ich habe einen Bekannten, der Leistungstests macht. Er hatte mir als "Anfängerin" empfohlen in der Regel mit einem Puls im GA1/GA2 Bereich zu fahren (grundsätzlich) - mache ich meistens nicht. Dh. bei einer normalen Ausfahrt hat man in der Regel so ne Art Intervaltraining - flache Strecke - Hügel rauf - Hügel runter - flache Strecke... da ausser bei den Hügeln rauf versuchen den Puls in GA1/GA2 zu halten.

Und hat mir empfohlen immer wieder Berge - Hügel zu fahren - bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir. Er sagte einen Berg mit Puls oberhalb meines GA2 Bereichs zu fahren - aber nicht total vorausgaben - nur ca 5-10 Schläge drüber - und dann in eine Ruhezone zu kommen und zu kompensieren - d.h. Puls sehr niedrig halten um zu Erholen (ca 3-5Min.). Dann den Hügel wieder so fahren und das mind. 5 mal wiederholen.

Ich persönlich sehe zumindest rein theoretisch das GA1/2 Training als wichtig (machs aber auch eher selten - da ich doch nur fahren will^^) das Hügeltraining hilft dir im Grunde den Hügel in Zukunft besser zu nehmen - dein Körper lernt... du wirst von mal zu mal besser, schneller und dein Puls knallt nicht so nach oben....

Bei GA1/2 Training trainierst du das dein Puls bei höherer Anstrengung gleich/niedriger bleibt - beim Hügeltraining würde ich sagen dass du dich einfach an die sog. ungewohnte Belastung mehr gewöhnst. Einen anderen Unterschied kann ich dir nicht nennen

Bitte nicht auslachen oder steinigen :oops:

Das wird hier sowieso niemand! Im Grunde sollte man so fahren, dass man Spaß an der Freud hat

Lg
cologne
 
Zurück
Oben Unten