• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Spannende Frage, aber kannst du deine Entäuschung quantifizieren? Wieviel Schmerzen macht denn die neue Sitzposition?
Ich hätte schon auf einen kleinen Geschwindigkeitszuwachs, bei gleicher Leistung gehofft. Schmerzen oder Probleme hatte die Sitzposition, in dem kurzen Testzeitraum erstmal nicht gemacht. Die Sattelposition hatte ich ja auch leicht verändert. Am Sonntag fahre ich das mal so auf der Langstrecke. Verrückt finde ich, wie lang das ganze jetzt geworden ist. Vom Gefühl her werde ich das Cockpit wohl nochmal ein Loch weiter nach vorne schieben und ich habe schon einen Spacer drin, der 5cm mehr Reach bringt.
1000023187.jpg
 
Du hattest bestimmt Gegenwind. Rein intuitiv sollte meiner Meinung nach Spacer rausmachen schon schneller machen, aber irgendwie fahren die Pros ja doch erstaunlich aufrecht auf den TTs.
Der Wind ist doch eigentlich egal. Ich fahre eine 5km lange Pendelstrecke und mache vor Ort die Veränderungen.
 
Du hattest bestimmt Gegenwind. Rein intuitiv sollte meiner Meinung nach Spacer rausmachen schon schneller machen, aber irgendwie fahren die Pros ja doch erstaunlich aufrecht auf den TTs.
naja am idealsten bist du flach wien brett und gerade … wenn er vorn runter geht, ist das heck ja weiterhin genauso im wind, also lieber alles gleiche höhe und unten aus dem wind raus nehmen

darum ist aero hood ja auch aerodynamischer als in den drops … in den drops hast du mehr arm im wind 😅
 
Der Wind ist doch eigentlich egal. Ich fahre eine 5km lange Pendelstrecke und mache vor Ort die Veränderungen.

Wichtig ist bei Pendelstrecke:

Wenn Du eigentlich ein 40er Fahrer bist, und Du Hinweg bei Gegenwind 38, und Rückweg dann 42 fährst, dann wird im Schnitt weniger als 40 rauskommen, weil man auf der Gegenwindstrecke länger unterwegs ist!

Wenn Du es näherungsweise genau haben willst (also wissen willst, wie schnell Du neutral, bei Windstille wärst) musst Du daher mit einem Tool jeweils die Hin- und die Rückstrecke rausschneiden, und die AVGs addieren und durch zwei teilen. Wenn der Wind nicht zu extrem war, kommt es dann sehr gut hin.
 
Ich wiederum musste mich heute schön rechnen.

Ebenfalls Pendelstrecke, erst lustlos, dann reingesteigert, aber am Ende fehlen 0,4 zur 40.

1717790945728.png



Nun ist es witzigerweise so, dass, wenn ich Kreuzotter auf "Triathlon"-Haltung stelle, genau meine Aerodynamik rauskommt, bzw. meine heutige Fahrt:

1717791182407.png


Nun kommt's, wenn ich mal eben die Höhe auf Weißwurst-, bzw. Attersee-Niveau einstelle, und die Temperatur auf 20 statt schattige 13 Grad.. Taraaa.. 40,7er Schnitt, und somit direkt am Thread-Türsteher vorbei! :D

1717791293015.png
 
Pro 80 m Höhenzunahme fällt der Luftdruck etwa um 10 hPa, entsprechend etwa 1% geringere Luftdichte oder eben 1% geringere Leistung nötig, um Luftwiderstand zu überwinden. Die Höhe hat also einen gar nicht so kleinen Einfluss.

(Sollten irgendwelche Leistungen die überwiegend gegen den Luftwiderstand erbracht werden, z.B. 40 km/h Schnitt oder Watt für km/h, auf Normalbedingungen normiert werden? Z.B. 1013 hPa, 21 C, 45 km/h)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist bei Pendelstrecke:

Wenn Du eigentlich ein 40er Fahrer bist, und Du Hinweg bei Gegenwind 38, und Rückweg dann 42 fährst, dann wird im Schnitt weniger als 40 rauskommen, weil man auf der Gegenwindstrecke länger unterwegs ist!

Wenn Du es näherungsweise genau haben willst (also wissen willst, wie schnell Du neutral, bei Windstille wärst) musst Du daher mit einem Tool jeweils die Hin- und die Rückstrecke rausschneiden, und die AVGs addieren und durch zwei teilen. Wenn der Wind nicht zu extrem war, kommt es dann sehr gut hin.
Also ich fahre immer ein hin und zurück, bei möglichst konstanter gleicher Leistung.

naja am idealsten bist du flach wien brett und gerade … wenn er vorn runter geht, ist das heck ja weiterhin genauso im wind, also lieber alles gleiche höhe und unten aus dem wind raus nehmen

darum ist aero hood ja auch aerodynamischer als in den drops … in den drops hast du mehr arm im wind 😅
Also bei mir ist noch Luft, bis der Arsch im Wind stehen würde. 😅
 
Die Höhe hat also einen gar nicht so kleinen Einfluss.
Im Stadtverkehr von Mexiko City, 2.300 m ü.NN., wäre es sogar fast 44er Schnitt gewesen. Mal eben 4-5 km/h.

Tatsächlich wurde die Radbahn dort deshalb auch gern für Stundenweltrekorde genutzt, von Merckx zum Beispiel. Muss man natürlich abwägen, ob man damit das Höhen-Leistungsdefizit kompensieren kann.
 
Im Stadtverkehr von Mexiko City, 2.300 m ü.NN., wäre es sogar fast 44er Schnitt gewesen. Mal eben 4-5 km/h.

Tatsächlich wurde die Radbahn dort deshalb auch gern für Stundenweltrekorde genutzt, von Merckx zum Beispiel. Muss man natürlich abwägen, ob man damit das Höhen-Leistungsdefizit kompensieren kann.
musst halt einfach ne weile dort leben, danit sich dein körper daran gewöhnen kann 😅 oder halt mit höhenluftgenerator 😅
 
Zurück