• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Nachdem die "100km 1000hm in sub3" abgehakt sind, wird das hier nun meine neue Challenge. Gibt es schon Erfahrungswerte, wie viel Leistung man mit einem normalen Rennrad dafür etwa benötigt? Ich meine mich zu erinnern, die 40km/h auf einer beliebten 8km langen TT-Trainingsstrecke hier bei uns in der Umgebung schonmal hin und zurück (also 16km) gehalten zu haben. Leider weiß ich nicht mehr, wann das war und was ich in die Pedale getreten habe. Gestern habe ich aber dort für 35km/h nichtmal 200 Watt gebraucht. Meine Hoffnung ist, dass ich mit 250-260 Watt hinkomme. Klingt das für euch realistisch?
 
Das kommt aber auch sehr auf Deine Größe und Dein Gewicht an.

Ich denke die allermeisten werden wohl deutlich mehr als 260 Watt für einen 40er Schnitt benötigen.
 
Nachdem die "100km 1000hm in sub3" abgehakt sind, wird das hier nun meine neue Challenge. Gibt es schon Erfahrungswerte, wie viel Leistung man mit einem normalen Rennrad dafür etwa benötigt? Ich meine mich zu erinnern, die 40km/h auf einer beliebten 8km langen TT-Trainingsstrecke hier bei uns in der Umgebung schonmal hin und zurück (also 16km) gehalten zu haben. Leider weiß ich nicht mehr, wann das war und was ich in die Pedale getreten habe. Gestern habe ich aber dort für 35km/h nichtmal 200 Watt gebraucht. Meine Hoffnung ist, dass ich mit 250-260 Watt hinkomme. Klingt das für euch realistisch?
Schau doch auf die Geschwindigkeit, statt auf die Leistung. Wenn da mehr 40km/h steht, wird es wohl aufgehen 🙂.
 
Nachdem die "100km 1000hm in sub3" abgehakt sind, wird das hier nun meine neue Challenge. Gibt es schon Erfahrungswerte, wie viel Leistung man mit einem normalen Rennrad dafür etwa benötigt? Ich meine mich zu erinnern, die 40km/h auf einer beliebten 8km langen TT-Trainingsstrecke hier bei uns in der Umgebung schonmal hin und zurück (also 16km) gehalten zu haben. Leider weiß ich nicht mehr, wann das war und was ich in die Pedale getreten habe. Gestern habe ich aber dort für 35km/h nichtmal 200 Watt gebraucht. Meine Hoffnung ist, dass ich mit 250-260 Watt hinkomme. Klingt das für euch realistisch?
Du liegst mit Deinen Werten ungefähr wie ich, also 200/35, und würdest dementsprechend auch so 270-280 für die 40 brauchen.

Edit: Also mit gleicher Haltung und Material, wie Du die 35 gefahren bist. Natürlich kannst Du aber mit exorbitanten Investitionen in Marginal Gains und yoga-artigen Haltungs-Übungen (mit den Schultern die Ohrläppchen berühren, Rundrücken, Ellbogen zusammen, Kopf Richtung Bauchnabel..) das Ganze optimieren. Darum geht es eigentlich in diesem Thread. Also die Investitionen, mein ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du musst Dich auch innerlich darauf einstellen, auf langen Strecken von den Auserwählten überholt zu werden, die viel weniger Leistung für den Speed benötigen. Ich kann mit meinen Schultern praktisch die Ohren hoch bis zum Helmansatz verdecken, weil ich bei Oelibear gelernt habe.
 
Ich hab die Datei gefunden. Hin und zurück (17km) hatte ich bei 280 Watt einen Schnitt von 38,1 km/h. Ein Segment davon ist mit 300 Watt auf 7,48km lang mit 41,2 km/h aufgezeichnet.

In der Zwischenzeit ist meine Form leider etwas schlechter und statt dem Semi-Aerorad (SL7) bin ich nun auf einem nicht-Aerorad (TCR) unterwegs. Dafür ist meine Sitzposition mehr Aero und ich habe einen Einteiler und Aerosocken, die eingeweiht werden wollen. Die Tage werde ich mal einen Angriff starten. Mal sehen, was rumkommt :)
 
Ich hab die Datei gefunden. Hin und zurück (17km) hatte ich bei 280 Watt einen Schnitt von 38,1 km/h. Ein Segment davon ist mit 300 Watt auf 7,48km lang mit 41,2 km/h aufgezeichnet.

In der Zwischenzeit ist meine Form leider etwas schlechter und statt dem Semi-Aerorad (SL7) bin ich nun auf einem nicht-Aerorad (TCR) unterwegs. Dafür ist meine Sitzposition mehr Aero und ich habe einen Einteiler und Aerosocken, die eingeweiht werden wollen. Die Tage werde ich mal einen Angriff starten. Mal sehen, was rumkommt :)
Warte bis die Temperaturen etwas höher sind, falls das dieses Jahr überhaupt noch passiert.
 
Allein, gleicher Start- und Zielpunkt, ohne Auflieger mind. 20 Km, mit Auflieger 40 Km, keine Liegeräder oder so'n Zeugs. Grad so überlegt. Einwände? :D
Bin nicht wirklich überzeugt. Das lustige hier in dem Thread ist ja, dass jeder an seinen Optimierungen rumbastelt. Da ein Ziel auszurufen was für alle reizvoll ist, find ich schwierig. Die "100km 1000hm in sub3" ist schon ganz schön genial, da ist für alle was dabei und trotzdem knackig.

Aber wenn ich mit dem Rennrad die 40km schaff, muss ich dann mit Auflieger nochmal?
 
Puh, bei +10 Grad sollte die Leistungsfähigkeit aber auch etwas schlechter sein, oder?
Kommt doch drauf an, von 10 auf 20 Grad wohl nicht, von 20 auf 30 Grad schon.

Geht nur drum, dass Du Dir vor Augen hältst, dass wie bei meiner Tour mit 12-13 Grad, es bei 22 Grad halt bissl schneller gewesen wäre.
 
Screenshot_20240612-070022.png

So machen das übrigens deutsche giro Etappensieger. Ohne dsq zu werden. Wäre insbesondere für die Sportler schön, wenn immer mit dem selben Maß gemessen werden würde. Aber genau das ist nicht der Fall. Selbst im selben Rennen bei unterschiedlichen Personen nicht. Da herrscht reine Willkür.
 
Und so liefert man Pogi beim giro ab. Keine Ahnung wofür man van Schip dsq haben will, für seine Art den Lenker zu halten kann es nicht gewesen sein.

Btw... Toot Lenker ist bestellt und bezahlt. Kontakt über Insta war sehr freundlich. Italienische Firma mit Konto schlussendlich in Litauen... Naja, ich hab es mal riskiert. Der Lenker selbst ist ja uci legal. Vielleicht muss man dann die Griffposition für den King of the Lake etwas anders wählen als für da, wo sie halt nen Grund suchen um spezielle Entscheidungen zu treffen. Dann wird beim King mal wieder Rennrad gefahren. Ohne Scheibe. 😂 Bilder gibt's wenn der Lenker kommt. Montage aber erst nach speziellem Rennen Ende Juni.
Screenshot_20240612-071659.png
 
Sind die Lenker sofort lieferbar? Bin davon ausgegangen, dass die ein paar Wochen Lieferzeit haben.
 
Zurück