• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Hier ist ja richtig Leben in der Bude!
Ich frag mich hin und wieder wo marginal gains aufhören und Esoterik beginnt.
Ich müsste nachsehen, aber das ist irgendwo auf einer früheren Seite in diesem Thread... ;)
das obere sind die Sekunden mit den Enduro Lagern und das untere mit NTN LLB ... jeweils 3 durchlaeufe fuer einen groben durchschnitt ... das ganze habe ich dann auch nochmal gewuchtet gemacht (war beim FW unnoetig ... auch ins hinterrad gingen dann nur 5g)
Wie hast du denn die Räder angetrieben für diese Messung? Interessant wäre die Werte mal in Energie und Leistung umzurechnen, um einzuordnen, was das eigentlich bedeutet, wenn ein längeres Drehen bei diesem Test bedeutet. Aber Hut ab, dass du so weit ins Detail gehst.

Ich habe hier Laufräder mit tune Skyline (heißen die so?) Naben mit Keramikhybridlagern. Ich war anfangs geschockt wie schlecht die Teile sich drehten. Nach nunmehr einigen Tausend Kilometern laufen sie gut, also ohne Last in der Gabel.
Die Erfahrung hatte ich beim ersten Selbstbau. Konnte erst nicht glauben, dass das Tretlager so schwergängig ist, aber in meinem Fall war es wohl etwas viel Lagerfett, dass sich erst noch verteilen musste.
Frage zu Einteilern: Gibts sowas wie "zu eng"? Habe einen anprobiert und der ist von der Breite perfekt und in der Länge sehr eng. Ich kann zwar aufrecht stehen und mich nach hinten lehnen, eine Yoga-Brücke traue ich dem Material aber nicht zu.
Entgegen landläufiger Meinung bin ich der Auffassung, dass es bei modernen Anzügen zu eng gibt. Nämlich, wenn das Material stark gedehnt und damit stellenweise dünner wird, was sich wiederum auf die Oberflächentextur und dadurch auf die Strömung aufwirft. Ohne Falten passend, aber nicht überdehnt ist sicher besser.
 
Hier ist ja richtig Leben in der Bude!

Ich müsste nachsehen, aber das ist irgendwo auf einer früheren Seite in diesem Thread... ;)

Wie hast du denn die Räder angetrieben für diese Messung? Interessant wäre die Werte mal in Energie und Leistung umzurechnen, um einzuordnen, was das eigentlich bedeutet, wenn ein längeres Drehen bei diesem Test bedeutet. Aber Hut ab, dass du so weit ins Detail gehst.


Die Erfahrung hatte ich beim ersten Selbstbau. Konnte erst nicht glauben, dass das Tretlager so schwergängig ist, aber in meinem Fall war es wohl etwas viel Lagerfett, dass sich erst noch verteilen musste.

Entgegen landläufiger Meinung bin ich der Auffassung, dass es bei modernen Anzügen zu eng gibt. Nämlich, wenn das Material stark gedehnt und damit stellenweise dünner wird, was sich wiederum auf die Oberflächentextur und dadurch auf die Strömung aufwirft. Ohne Falten passend, aber nicht überdehnt ist sicher besser.
einfach nur im Zentrierständer per hand angedreht, daher auch nur unter meinen Bedingungen quasi vergleichbar, aber um es halbwegs auswertbar zu machen, habe ich auch mehr durchgänge gemacht und die waren ja immerhin alle recht ähnlich
 
Frage zu Einteilern: Gibts sowas wie "zu eng"? Habe einen anprobiert und der ist von der Breite perfekt und in der Länge sehr eng. Ich kann zwar aufrecht stehen und mich nach hinten lehnen, eine Yoga-Brücke traue ich dem Material aber nicht zu.
Wenn meine Chefin in ihren Renneinteiler reinkommt ist klar, dass sie austrainiert ist :D
 
solang man noch allein rein kommt, ist er def. nicht zu klein 😅 … diverse Pros brauchen da hilfe 😅
 
Und die Dinger sind auch nicht dafür gemacht, darin gerade zu stehen (wofür auch?), sondern so, dass sie in der TT-Position am bequemsten sind.

"Nach hinten lehnen" muss man ja höchstens für Siegerposen, aber beim Zeitfahren weiß man am Zielstrich meist noch nicht, ob man gewonnen hat. Nur manchmal.

Anhang anzeigen 1450645
Die sollte mal bei Froome anrufen und fragen ob sowas auch mal ganz schnell die Karriere beenden kann. naja, zumindest den erfolgreichen Teil.
 
diverse hersteller bieten ja normal auch laengere Modelle an gerade (sind dann halt meist nicht die standard sachen, welche in den online shops zu finden sind)

gerade bei teamwear welche ja dann eh custom ist, kann man haeufig eigentlich angeben, ob man eine laengere groesse brauch ... mit 185 wuerde ich in meinen S einteiler def. nicht rein kommen und wenn wuerde das ja so spannen, dass ich die schultern nicht richtung Ohren bekomme :D
 
Hat aber sicher schon jemand gemacht! ;)
aber halt nicht mit nem reinen zeitfahreinteiler ... die tri einteiler duerften sich bei gleich passung denke anders dehnen oder generell anders passen

man hatte ja letztens schon hier bei jemanden die diskussion, welcher bemaengelt, dass sein trikot im stehen bei gehobenen armen zu kurz sei ... dafuer sind die sachen nicht gemacht, die sollen ordentlich sitzen, wenn du auf dem rad sitzt und nicht einen Hampelmann machst :D

zudem fehlen ja auch taschen, die meisten triathleten die ich sehe, haben schon noch gels und so dabei
 
Dann brauchst Du ggfls nen Schneider oder nen anderen Anzug.

Wurde übrigens schon oft fragend angeschaut, wenn ich mal wie selbstverständlich erzählte, dass ich meine Klamotten hier und da mal zum Schneider bringe, um flatternde Falten im Nackenbereich anlegen zu lassen, etc. Dabei hat ein vernünftiger Schneider auch mit dünnen Sportmaterialien kein Problem, oft sind dessen Nähte sogar haltbarer als die Originalen.

Bei Einteilern sollte es natürlich auch so sitzen, aber ich krieg 'nen Rappel, wenn bei Vereins-Trikot oder Sommer-Jersey irgend'ne Falte im Nacken flattert. Einmal zum Schneider, abstecken lassen, 8-10 Euro, sitzt.
 
Morgen sind gute Testbedingungen.
1000023176.jpg
 
Die Frage war ernst gemeint. Ein Trikot oder Einteiler hat ja schon Ärmel.
naja schaut man zu den profis, tragen die sowas ja meist doch eher unter dem einteiler

macht ja ansich auch wenig sinn, wenn man die gewonnen esoterik watt wieder verschenkt, weil man trikot/hose statt einteiler faehrt
 
Zurück