• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Für den Cyclus 2 wird doch 2% (rel. max.) Fehler über 200W angegeben. Was will man damit messen? Doch nicht die ~1% von einer gewachsten Kette? (Nicht, dass ich es nicht auch schon mit einem Kickr + PM versucht hätte 😅 )
Allerdings immer gleiches Messequipment mit immer dem selben "Fehler".

Allerdings... wie ich ja ausführte, waren die Unterschiede ja sehr sehr klein zwischen den erwartet guten Schmierstoffen und Wachsen, weshalb ich mich da zu keiner Aussage hinreißen lassen würde. Es ging ja lediglich um den Zusammenhang wo ich den Dryfluid Macher getroffen hatte.

Hat schonmal jemand bei den Nerds hier versucht bei Toot Engeneering einen Ashaa Lenker zu bestellen? Find ich spannend. Seite sieht allerdings experimentell aus.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Mit den 2% ist i.d.R. eigentlich gemeint, dass deren Abweichung von der Wahrheit max. 2% beträgt, sie aber sehr wohl auch kleinere Unterschiede korrekt anzeigen können. Oder, anders gesagt, wenn 2 davon den gleichen Input bekommen, zeigt das eine ggf. 200, das andere 204 an. Aber jedes wird korrekt auch eine Abweichung von einem Watt anzeigen.
Das habe ich nicht so verstanden. Die typischen +/- 2 % Abweichung von Powermetern sind ein Präzisions-, nicht ein Kalibrationsfehler.

D.h., dass man mit dem gleichen Gerät unter genau gleichen Bedingungen die Kurbel mehrfach z.B. mit 30 Nm belastet. Das Messgerät zeigt beim ersten Versuch irgend etwas im Bereich 30 Nm +/- 2 %, also 29.4 Nm bis 30.6 Nm an, z.B. 29.8 Nm. Beim nächsten genau gleichen Versuch zeigt das gleichen Messgerät etwas anderes aus dem genannten Bereich an, z.B. 30.5 Nm.

Wenn es ein Kalibrierungsfehler wäre, ein konkretes Messgerät misst immer z.B. 2 % zu viel, dann könnte man es ja simpel weg kalibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde die Aussage "max. 2% vom Anzeigewert" keinen Sinn ergeben.
Wir haben immer einen systematischen Messfehler als absolute Abweichung + einen relativen, zufälligen Messfehler. Man könnte annehmen, dass in den 2% bereits der systematische Fehler inkludiert ist. Das wäre beim Cyclus2 zwar sinnig, aber sehr unwahrscheinlich, weil Mess (-und insbesonders Präzisions-) instrumente i.d.R. kalibriert werden, dann driften, wieder kalibriert werden, wieder driften usw. Ist auch nicht das, was man bei Trainern und Powermetern beobachtet. Da ist die Wiederholbarkeit halbwegs gegeben, aber die absoluten Abweichungen können mitunter recht stark ausfallen.
 
So würde die Aussage "max. 2% vom Anzeigewert" keinen Sinn ergeben.
Wir haben immer einen systematischen Messfehler als absolute Abweichung + einen relativen, zufälligen Messfehler. Man könnte annehmen, dass in den 2% bereits der systematische Fehler inkludiert ist. Das wäre beim Cyclus2 zwar sinnig, aber sehr unwahrscheinlich, weil Mess (-und insbesonders Präzisions-) instrumente i.d.R. kalibriert werden, dann driften, wieder kalibriert werden, wieder driften usw. Ist auch nicht das, was man bei Trainern und Powermetern beobachtet. Da ist die Wiederholbarkeit halbwegs gegeben, aber die absoluten Abweichungen können mitunter recht stark ausfallen.
1 oder 2w im Selbstversuch zu ermitteln dürfte vermutlich eh ambitioniert sein. Damit man da ne Tendenzaussage treffen wollte müsste man schon sehr viele Testreihen machen um die Fehler rauszumitteln.
 
ist ja nicht so das das noch nie gemessen wurde, unter reproduzierbaren Laborbedingungen sogar... Für jeden einzelnen Kettenhersteller, von 10 bis 13 fach.... Mit Originalschmierung und diversesten Wachsen... 🤷‍♂️ 😁
 
ist ja nicht so das das noch nie gemessen wurde, unter reproduzierbaren Laborbedingungen sogar... Für jeden einzelnen Kettenhersteller, von 10 bis 13 fach.... Mit Originalschmierung und diversesten Wachsen... 🤷‍♂️ 😁
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast ;)
 
ist ja nicht so das das noch nie gemessen wurde, unter reproduzierbaren Laborbedingungen sogar... Für jeden einzelnen Kettenhersteller, von 10 bis 13 fach.... Mit Originalschmierung und diversesten Wachsen... 🤷‍♂️ 😁
Hätte ich immer alles geglaubt was man so veröffentlichst und nie selbst was probiert würde ich heute nicht mit <240W >41kmh aufm Rennrad fahren. Von TT Verhältnissen sprechen wir da lieber gar nicht erst. Warum? Gemessenes Material kaufen tun ganz viele. Die allermeisten brauchen am Ende trotzdem mehr Watt. :-P
 
gut, ich darf ergänzen "Herstellerunabhängig". Und in dem Fall auch mit jeweils mehreren Ketten jeweils eines Typs um auch nur irgendwie statistische Relevanz zu haben.

Ich sage hier ja nicht glaubt alles was ein Hersteller sagt. Das nennt sich dann Marketing. )))
 
Frage zu Einteilern: Gibts sowas wie "zu eng"? Habe einen anprobiert und der ist von der Breite perfekt und in der Länge sehr eng. Ich kann zwar aufrecht stehen und mich nach hinten lehnen, eine Yoga-Brücke traue ich dem Material aber nicht zu.
 
Frage zu Einteilern: Gibts sowas wie "zu eng"? Habe einen anprobiert und der ist von der Breite perfekt und in der Länge sehr eng. Ich kann zwar aufrecht stehen und mich nach hinten lehnen, eine Yoga-Brücke traue ich dem Material aber nicht zu.
So lange du in der Aeroposition damit kein Probleme hast, gibt es kein zu eng. Manche lassen sich sogar von zwei Personen helfen, um das Ding anzuziehen.
 
Und die Dinger sind auch nicht dafür gemacht, darin gerade zu stehen (wofür auch?), sondern so, dass sie in der TT-Position am bequemsten sind.

"Nach hinten lehnen" muss man ja höchstens für Siegerposen, aber beim Zeitfahren weiß man am Zielstrich meist noch nicht, ob man gewonnen hat. Nur manchmal.

1717610884394.png
 
Hätte ich immer alles geglaubt was man so veröffentlichst und nie selbst was probiert würde ich heute nicht mit <240W >41kmh aufm Rennrad fahren. Von TT Verhältnissen sprechen wir da lieber gar nicht erst. Warum? Gemessenes Material kaufen tun ganz viele. Die allermeisten brauchen am Ende trotzdem mehr Watt. :p
du bist halt wie remco gesegnet mit einem kurzen Körper 😅 … iwo muss das ja auch mal Vorteile haben 😋
 
Frage zu Einteilern: Gibts sowas wie "zu eng"? Habe einen anprobiert und der ist von der Breite perfekt und in der Länge sehr eng. Ich kann zwar aufrecht stehen und mich nach hinten lehnen, eine Yoga-Brücke traue ich dem Material aber nicht zu.
also in meinem Zeitfahranzug (Bioracer Epic Größe S (ich 180cm)) kann damit weder gerade stehen noch iwie nach hinten beugen … vllt wenn ich den Reißverschluss offen lasse, aber wozu … so sieht das ding auch eher wie Kindergröße aus
 
Zurück