• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Ach guck, die haben nach dem Gender-Pay-Gap-Skandal vom letzten Jahr anscheinend das System geändert, jetzt wird klassenübergreifend die Kohle verteilt, und m/w gleich:

1712305970036.png
 
Puh, da wird's ja nun wieder kompliziert, bzw. eigentlich auch nicht. Bei den Damen wird/wurde m.W. nicht die Elite extra gewertet.. dazu müsste man sich nochmal die Statements des Veranstalters durchlesen, da ging es ja hoch her.

Bei der Siegerehrung, bzw. danach hatten sich da wohl die Lizenzdamen beschwert, dass die Herren alle mit netten Schecks auf der Bühne standen und die Damen nicht.

Für die normalen King-Teilnehmer gibt's halt Sachpreise, nur für die Männer gab es eine Elite-Fahrer Wertung mit ganz netten Schecks bis Platz 5, das hatte auch irgendwelche historischen Gründe, weil man "Halbprofis" etwas von den Jedermännern trennen wollte?

Bei den Frauen wiederum gab es eh immer weniger Teilnehmerinnen, Lizenzfahrerinnen schon gar nicht, da hätte halt jeden einen fetten Scheck bekommen, wenn nur 5 am Start wären. Irgendwie so in die Richtung, meine ich.
 
Irgendwelche Lizenzen hatten die schnellen Damen beim KOLT eigentlich stets. Es sind auch bereits Damen mit Profi-Lizenzen mitgefahren, die aber nicht unbedingt gewonnen haben :D. Für die Männer mit einer österreichischen Elite-Lizenz gab und gibt es halt keine wirkliche Äquivalenz bei anderen Landesverbänden und bei den Damen.
Zu Anfangszeiten beim KOTL und in St. Johann gab es Diskussionen um die deutsche "Elite FT und Elite Frauen" Lizenzen, da sich das für Österreicher nach Profi anhörte, obwohl ganz klar Amateurinnen.
 
Ach so, dann war Deine Frage eine Rhetorische, oder ging es Dir um den Unterschied Dame/Frau, Du scheinst ja selbst die Antwort zu haben? ;)
 
Nein, nicht wirklich rhetorisch, lediglich ob es beim KOTL nunmehr eine extra Elite / Profi Damenklasse geben soll.
 
Das ganze scheint ja der Ötztaler für schnelle Flachfahrer zu sein. Muss ich mich da jetzt auch einzeln anmelden oder machen wir gleich ein Forums-Team?
 
... Keinen Zeitfahranzug angehabt. Fehler.

Es muß ja was bringen, sonst würden es Profis und ambitiomierte Amateurfahrer nicht machen, aber für mal mich als unbedarfter Hobbyroller: ist das wirklich so deutlich spürbar? Was macht das aus?

(ehrlich gemeinte Frage ohne Lästergedanken)
 
Ich meine es wären die 808er.
Ich hatte letztes Jahr ein altes 1080er, das aber praktisch unfahr- und unbremsbar war. Das Rad hier ist auch nicht ganz einfach zu fahren, aber es segelt sehr gut. Heute hat der Wind langsam etwas gedreht und die Böen waren wesentlich geringer als gestern. Aber es wird noch wesentlich besser.
1712500644956.png
 

Anhänge

  • IMG_5261.jpeg
    IMG_5261.jpeg
    192,8 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein CDA ist eigentlich ok? Mywindsocks hat mir 0,202 als bestes errechnet.
 
Zurück