• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Bei jeder Messung muss man kalibrieren... :)
Der Vergleich zu mir heißt Rennrad mit Auflieger und 'selbstgemachtem' Fitting, (älterer) Einteiler, Road-Aero-Helm, so dass ich sicher nicht auffallend effizient unterwegs bin. Dafür ebenfalls 186 cm.

Mich zumindest würdest du im TT höchstwahrscheinlich schlagen. Wie viel Ehre das einbringt musst du selbst bewerten 😄
 
Interessant. Ich hätte eher vermutet, dass ich langsam für die Leistung bin. Bin 186, 84kg aktuell und hatte keinen TT Helm, keinen TT Anzug (aber Santini RR Anzug), keine Aero Socken an. Ist also noch Optimierungspotenzial vorhanden. Sicher auch beim Fitting.

Für neu auf dem TT ist das m.E. schon richtig gut gefittet, auf nem normalen Kurs ohne U-Turns also Richtung 43 mit unter 290 Watt.. da hast Du bei kürzeren Strecken mit Deinem Motor ja vermutlich auch schon die 45+ safe.. 👍
 
Mein Kumpel berichtete, dass er mit dem POC Tempor ein mittlerweile wohl bekannteres Problem hat, dass sich bei ü60 Km/h aufgrund der ungünstigen Lüftungsschlitze so viel Luft unter der Haube sammelt, dass der irgendwann luftkissenartig hochploppt, in den Nacken rutscht, oder sonstwie schief sitzt. Sah man wohl auch bei Profis schon öfters, aber selbst noch nicht drauf geachtet. Zukleben wäre ja ne Option, aber könnte wohl bei DM/WM Probleme mit den Kommissären geben, oder? Hat da noch jemand Erfahrungen oder Lösungen für?
 
Mein Kumpel berichtete, dass er mit dem POC Tempor ein mittlerweile wohl bekannteres Problem hat, dass sich bei ü60 Km/h aufgrund der ungünstigen Lüftungsschlitze so viel Luft unter der Haube sammelt, dass der irgendwann luftkissenartig hochploppt, in den Nacken rutscht, oder sonstwie schief sitzt. Sah man wohl auch bei Profis schon öfters, aber selbst noch nicht drauf geachtet. Zukleben wäre ja ne Option, aber könnte wohl bei DM/WM Probleme mit den Kommissären geben, oder? Hat da noch jemand Erfahrungen oder Lösungen für?
Nachdem die halbe track Weltklasse den in der Verfolgung bei weit über 60kmh fährt, will ich da eher an ein Anwenderproblem glauben als eins mit dem Helm.

Abkleben ist ausdrücklich verboten. Meistens haben die Kommissäre keine Ahnung, aber man weiß nie an wen man gerät.
 
Hab mir hinten Neopren in meinen Tempor geklebt, nachdem ich das mal bei einem Zeitfahren mit starkem Gegenwind hatte. Glaub nicht, dass das mit Staudruck zu tun hat, sondern einfach mit einer ungünstigen Anströmung, wenn man mal etwas mehr hochschaut.
 
Zur Abwechselung hier mal etwas Praxis zur Theorie. Losgefahren bin ich mit dem Vorsatz zügig, aber nicht hart, dafür aber konstant zu fahren. Flacher Rundkurs mit einem Hügel bei der Hälfte. Nachdem ich nach der ersten Viertelstunde einen knappen 40er-Schnitt hatte (leichter Rückenwind auf dem Hinweg), hat es mich dann doch überkommen und aus locker fahren wurde 40er-Schnitt fahren. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei der Hälfte eine knappe Minute stand, um eine Streckensperrung zu prüfen...

Mit Abstand die schnellste Solo-Runde in diesem Jahr. Rennrad mit Clip-On-Bars, aber sonst kein Aero-Schnickschnack. Zwischendurch habe ich mich geärgert, nicht doch die vermeintlich schnelleren Klamotten angezogen zu haben.

1684267009203.png


PS: Um den POC Tempor aufzusetzen, müsste ich die Chance auf einen 50er-Schnitt haben. Das bleibt mir zum Glück erspart. 😄
 

Anhänge

  • 1684267077721.png
    1684267077721.png
    68 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
@DreiHügel
Kannst Du grob einschätzen, wieviel Watt die Clip-On-Bars Dir so bringen bei dem Speed?
Das ist nicht ganz einfach zu bestimmen, da auf der Straße die Bedingungen ja immer recht unterschiedlich sind, aber eine grobe Schätzung habe ich, abgeleitet von einer Handvoll analysierter Fahrten, anhand derer ich für Rennrad und Rennrad+Auflieger einen CdA-Wert bestimmt habe. Kontext zu den Daten: 1,86 m groß und mit über 80 kg nicht super schmal, daher auch relativ hohe CdA-Werte.

Mit dem Rennrad in halbwegs aerodynamischer Haltung benötige ich für 40 km/h ca. 350 W (ebene Strecke, guter Asphalt, 20 °C). Das bedeutet hier tiefe, aber nicht extreme Haltung, also nicht kontant die Unterarme schmal auf dem Lenker abgelegt ('puppy paws').

Mit dem gleichen Rad, aber mit Auflieger, (nicht texturiertem) Einteiler, Aero-Socken und sonst gleichem Equipment (v.a. Helm) sind es dann ca. 275 W.

Von den 75 W Unterschied würde ich ungefähr 20 bis 25 auf die Kleidung und 50 bis 55 auf die verbesserte Haltung mit den Aero-Bars schieben.

Ich warte noch darauf, dass ich mal einen wirklich windstillen Tag erwische, an dem ich Zeit habe mal intensiv verschiedene Kombinationen zu testen. Bisher ist das wirklich nur grob anhand zufälliger Fahrten ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir - das reicht mir so als grobe Orientierung. Finde die Einsparung schon enorm, die Du damit so rausgeholt hast. Daher noch die Frage: Welche genau hast Du? :)
 
Ich lese hier auch hin und wieder interessiert mit.
Ich hab ein altes auf TT umgebautes RR mit Auflieger, Fast Forward Stütze und Triathlonsattel.
Komme mit dem Setup ganz gut zurecht.
Bin damit ein paar Triathlon als Staffelfahrer mitgefahren. Sonst nur just for fun ab und zu mal.
Hab das Rad schon länger nicht mehr bewegt und letztens bemerkt das die Reifen total rissig geworden sind.
War ein alter Conti TT 23 breit.
Den gibts ja anscheinend nicht mehr. Den Nachfolger 5000 TT gibts nur TR bzw. TLR ?
Was gäbe da noch als Alternative ?
Kann nur mit Schlauch fahren, Laufräder sind alte Mavic Cosmic SR
 
Du kannst den TR/TLR genausogut mit Schlauch fahren, am besten mit TPU oder Latex wegen Rollwiderstand. Eine günstigere und genauso schnelle Lösung ist der Corsa Speed, den gäbe es auch als 23er was zu deinen vermutlich eher schmalen Felgen(?) besser passen dürfte.
 
Ja, Felgen haben 15C. Ein schmal bauender 25 wär auch noch ok.
P Zero TT gibts auch nur in 26...
Den Corsa speed schau ich mir mal an.
 
Zurück