• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
...
Die Fahrten ärgern mich nicht, deswegen habe ich sie auch nicht gemeldet. Da liegt offenbar eine falsche Einstellung vor: Strava hat die KOMs erfunden für Fahrten an Bergen. Dass man auch KOMs in der Ebene erstellen kann, war ursprünglich von den Strava-Machern nicht geplant. Da darf man sich nicht wundern, wenn einer mit nem Liegerad drüberbügelt.

edit: Wenn man einen thread aufmachen würde "Merkwürdige Fahrten bei Strava" wäre daran aus meiner Sicht nichts Verwerfliches. Es wäre sogar DSGVO-konform. Jemand, der das nicht möchte, dass seine Radfahrt im Internet erscheint, der kann sie auf "privat" setzen oder nur für Abonnenten. Nickname zulegen und die Anfangs- und Endpunkte rauslöschen. Wer bei Strava seinen realen Namen angibt, darf sich nicht wundern, wenn man berühmt wird.
das ist eine gute idee ... das würde ein unterhaltsamer ... lustiger faden werden :daumen: :daumen: :daumen:

wusste nicht dass man kom's im flachen fahren kann ... sounds like an oxymoron
 
Der Pro ist etwas wärmer als der Castelli Bodysuit. Und ich hatte das Gefühl, etwas langsamer aber gut.
Muss zu meinen Velotecs sagen, dass ich die kurzarmvariante fahre und den Castelli BP3.1 in lang.
Der Castelli ist nicht umsonst "Bodypaint" genannt, ist wirklich hauchzart und entsprechend empfindlich.
In meinen Tests nochmals 3-4W langsamer als der nicht ganz so superschnelle Pro Velotec.
 
Das habe ich nicht verstanden, weil sich die Sätze widersprechen.
Will sagen, Auto- und Velomobile kannste flaggen, mit einem 45er Pedelec sollte man auf üblichen Segmenten im Flachen - ob mit anderen oder mit Rückenwind - auch so fertig werden.

Die meisten flachen Segmente bis 10 Km liegen hier eigentlich alle so bei 45-50 Km/h (teils sogar längere Wendepunktstrecken, wenn Zeitfahrstrecken), das wird vermutlich andernorts nicht anders sein?
 
So, mal zum Thema zurück.
Gestern beim KOTL hab ich 312 Watt für knapp über 40 km/h auf dem TT Bike (ohne Scheibe) gebraucht, Kurs aber auch nicht ganz flach und Wetter mit viel Luft nach oben. Strecke komplett nass, tlw. Heftiger Regen und keine 10 Grad.

https://strava.app.link/0Uyi0KFQptb
1663481791004.png


Das ist mein Rad:
804D76C7-E281-414D-8EA5-77A534F8D484.jpeg
 
Habs im Fernsehen gesehen, sah eklig aus.
Der Teutone mit weniger Watt auf dem RR auch gut 40kmh Schnitt.
 
Habs im Fernsehen gesehen, sah eklig aus.
Der Teutone mit weniger Watt auf dem RR auch gut 40kmh Schnitt.
Ich habe gehört, er hatte noch nicht mal 300W.

Ja, das Watt-Speed-Verhältnis war für die Temperatur und Hm super, hätte ich bei den Rampen, derer ich mir erst beim Streckencheck bewusst wurde (steht da einmal 13% auf nem Schild!), nie gedacht.. lass mich vom Schnitt erst immer im Ziel überraschen. Hätte man mir den Schnitt vorher angeboten, hätte ich ihn dankend angenommen.

Da die Beine bei dem Wetter eh nicht so richtig "aufgehen" wollten, und auf den "bergab"-Stücken die Watt eh wieder sanken, hab ich mehr ins Kleinmachen, statt in Watt investiert. Gut waren bei dem Wetter sicherlich auch die hydrodynamischen 23er Pneus vorn, die haben eine Fahrrinne für die 25er Hinterreifen ins Wasser geschnitten. 🙄

1663490914553.png
 
Ja, das Watt-Speed-Verhältnis war für die Temperatur und Hm super, hätte ich bei den Rampen, derer ich mir erst beim Streckencheck bewusst wurde (steht da einmal 13% auf nem Schild!), nie gedacht.. lass mich vom Schnitt erst immer im Ziel überraschen. Hätte man mir den Schnitt vorher angeboten, hätte ich ihn dankend angenommen.

Da die Beine bei dem Wetter eh nicht so richtig "aufgehen" wollten, und auf den "bergab"-Stücken die Watt eh wieder sanken, hab ich mehr ins Kleinmachen, statt in Watt investiert. Gut waren bei dem Wetter sicherlich auch die hydrodynamischen 23er Pneus vorn, die haben eine Fahrrinne für die 25er Hinterreifen ins Wasser geschnitten. 🙄

Anhang anzeigen 1143447
Ach ja, Setup war Aeroad ohne Auflieger, langärmliger Velotec, Evade2, Velotoze, DT Swiss 62er Höhe..

Hatte die Tage mal experimentiert, die STI noch weiter nach innen zu drehen, bin aber wieder zurück, da ich gemerkt hab, dass die Unterarme/Ellenbogen sich dann weiter nach außen stellen wollen, also nicht mehr parallel bleiben.. bin dann wieder zurück, werd jetzt wohl mal nen schmaleren Lenker besorgen.
 
Ja, das Watt-Speed-Verhältnis war für die Temperatur und Hm super, hätte ich bei den Rampen, derer ich mir erst beim Streckencheck bewusst wurde (steht da einmal 13% auf nem Schild!), nie gedacht.. lass mich vom Schnitt erst immer im Ziel überraschen. Hätte man mir den Schnitt vorher angeboten, hätte ich ihn dankend angenommen.

Da die Beine bei dem Wetter eh nicht so richtig "aufgehen" wollten, und auf den "bergab"-Stücken die Watt eh wieder sanken, hab ich mehr ins Kleinmachen, statt in Watt investiert. Gut waren bei dem Wetter sicherlich auch die hydrodynamischen 23er Pneus vorn, die haben eine Fahrrinne für die 25er Hinterreifen ins Wasser geschnitten. 🙄

Scheint, dass Du da wirklich sehr sehr optimiert gewesen bist. Gibst Du auch Aero-Kurse? 😜
300w bin ich da mit nem Rennrad auch mal gefahren. Aber 40kmh ist dafür nur gemessen an seiner gigantischen Größe gut. 🤯 Der Kurs ist brutal schnell. Auch bei dem Wetter am Wochenende.

@Teutone
Schmaler musst du dir überlegen. Irgendwo muss deine Körper hin und deine Ellenbogen auch. Ansonsten stellt es dir damit nur den Oberkörper auf.
 
@Teutone
Schmaler musst du dir überlegen. Irgendwo muss deine Körper hin und deine Ellenbogen auch. Ansonsten stellt es dir damit nur den Oberkörper auf.

Na ich hab halt jetzt nee Standard-Einheit von Canyon 410/110 dran, noch nicht in der Breite verstellbar, das ist einfach zu breit, hab die STIs momentan auch nach innen gedreht. Würde dann einfach auf die Breite gehen, wo sie jetzt eh stehen, so 38er ist schon fein.

Was ich bissl Schade finde ist, dass sie beim KOTL in der RR-Wertung nicht auch nach UCI gehen, die Armhaltung bei fast allen Vorderen sieht mittlerweile so aus, als ob sie mit Aufliegern fahren, musste teils zweimal hingucken.

Um da konkurrenzfähiger zu werden (außer man heißt Hook), müsste ich das eigentlich auch trainieren, wobei es an anderer Stelle ja aus Gründen verboten wurde.. irgendwie nervig.

1663677454393.png
1663677704058.png
 
Zurück