• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Wenn Du das auf die Spitzenfahrer unter den Jedermännern beziehst, stimme ich Dir zu.

Mein Erklärungsansatz: Lieber um den Sieg bei den Jedermännern mitfahren, als im Hauptfeld der Lizensfahrer mitschwimmen.

Ich kann natürlich nicht für Bernd Hornetz und Kosnorten sprechen aber zumindest in Deutschland stellen Lizenzrennen mMn auch keine volle Alternative zu Jedermannrennnen dar, denn im Lizenzbereich dominieren doch Rundstreckenrennen und Kriterien. Da bieten Jedermannrennen und Gran Fondos weit interessantere Strecken bei denen ganz andere Qualitäten gefragt sind, als bei "Rund um das Feuerwehrgerätehaus in Pusemuckel"....
 
Ich kann natürlich nicht für Bernd Hornetz und Kosnorten sprechen aber zumindest in Deutschland stellen Lizenzrennen mMn auch keine volle Alternative zu Jedermannrennnen dar, denn im Lizenzbereich dominieren doch Rundstreckenrennen und Kriterien. Da bieten Jedermannrennen und Gran Fondos weit interessantere Strecken bei denen ganz andere Qualitäten gefragt sind, als bei "Rund um das Feuerwehrgerätehaus in Pusemuckel"....

Das ist doch schon mal ein Argument :daumen:
 
Das ist doch schon mal ein Argument :daumen:
Kannst ja mal in Deutschland im Rennkalender ein Rennen für Senioren 2/3/4 suchen, in dem es Höhenmeter gibt. Da wird es schnell sehr übersichtlich. Bei mir hier in NRW muss man sich für eine topografisch anspruchsvolle Strecke schon bei Rund um Düren in der C-Klasse mit 20 jährigen "balgen" ... :D
 
Ich kann natürlich nicht für Bernd Hornetz und Kosnorten sprechen aber zumindest in Deutschland stellen Lizenzrennen mMn auch keine volle Alternative zu Jedermannrennnen dar, denn im Lizenzbereich dominieren doch Rundstreckenrennen und Kriterien. Da bieten Jedermannrennen und Gran Fondos weit interessantere Strecken bei denen ganz andere Qualitäten gefragt sind, als bei "Rund um das Feuerwehrgerätehaus in Pusemuckel"....

Kann ich zustimmen, wobei es in Deutschland ja die GCC gibt, dazu einige Marathons.
Nun kann man sich natürlich fragen, ob die GCC noch eine Jedermannserie ist oder die Spitze der Serie im Lizensbereich fahren sollte?
Mich persönlich stören die starken Fahrer nicht, wenn sie nicht mitfahren würden, wäre für mich ein Podestplatz trotzdem illusorisch ;)
 
Kann ich zustimmen, wobei es in Deutschland ja die GCC gibt, dazu einige Marathons.
Nun kann man sich natürlich fragen, ob die GCC noch eine Jedermannserie ist oder die Spitze der Serie im Lizensbereich fahren sollte?
Mich persönlich stören die starken Fahrer nicht, wenn sie nicht mitfahren würden, wäre für mich ein Podestplatz trotzdem illusorisch ;)
Polemisch. Man kann ja nicht den Guten sagen mach was anderes solange bis man selber der Beste ist. Ich finde einige Rennen in NRW schon anspruchsvoll. Z.B. Mettmann. Da muss man aber auch Antreten können und engen Parcours fahren können. Wuppertal soll auch anspruchsvoll sein. Ansonsten kann man in der Pfalz oder im Odenwald mal suchen. Ist zwar ne weite Fahrt aber auch anspruchsvoll. Das einzige das im Seniorenbereich fehlt ist die Streckenlänge. Die sind meistens ziemlich kurz.
 
Kannst ja mal in Deutschland im Rennkalender ein Rennen für Senioren 2/3/4 suchen, in dem es Höhenmeter gibt. Da wird es schnell sehr übersichtlich. Bei mir hier in NRW muss man sich für eine topografisch anspruchsvolle Strecke schon bei Rund um Düren in der C-Klasse mit 20 jährigen "balgen" ... :D

Ok danke, jetzt ist es etwas klarer :)

Wenn ich das als Fliegengewicht nicht verstehe, wer dann??

Das einzige das im Seniorenbereich fehlt ist die Streckenlänge. Die sind meistens ziemlich kurz.

Argument Nr 3 :daumen:
 
Polemisch. Man kann ja nicht den Guten sagen mach was anderes solange bis man selber der Beste ist. Ich finde einige Rennen in NRW schon anspruchsvoll. Z.B. Mettmann. Da muss man aber auch Antreten können und engen Parcours fahren können. Wuppertal soll auch anspruchsvoll sein. Ansonsten kann man in der Pfalz oder im Odenwald mal suchen. Ist zwar ne weite Fahrt aber auch anspruchsvoll. Das einzige das im Seniorenbereich fehlt ist die Streckenlänge. Die sind meistens ziemlich kurz.
Die Rennen die du erwähnst sind nicht mit Tannheimmer, Ötzi etc. Zu vergleichen und zwar nicht nur wegen der fehlenden Länge.
 
Worum geht es eigentlich hier? So langsam wurde jede Themenkarte mal gezogen...
Der Fred war doch von Anfang an völlig Banane, beste Voraussetzungen hier alle drängenden Probleme des Radfahrer-Daseins unterzubringen....
 
Worum geht es eigentlich hier? So langsam wurde jede Themenkarte mal gezogen...

..Oder gibt es alleinfahrende Helden unter euch, die bei Strecken von über 50 km einen Schnitt von über 30 kmh packen und das noch mit einigen Höhenmetern darin?
...
Wie sieht es bei euch aus? Bin sehr gespannt auf eure (belegbaren?) Schnitte oder Kommentare!
Jetzt, nachdem ich mir das geschriebene noch mal durchgelesen habe, bemerke ich, das mir die Durchschnittsgeschwindigkeit wohl doch nicht ganz egal ist? :eek:
Herzliche Grüße,
Armin

Kurzfassung Post 1 dieses äusserst unterhaltsamen Fadens.:D
 
Ich verstehe einfach den Sinn nicht professioneller Hobbyfahrer zu werden statt Lizenzfahrer.
Naja, dafür kann es durchaus nachvollziehbare Gründe geben: die großen Jedermannspektakel haben ganz andere Streckenverläufe als die kleinen Lizenzrennen. Noch weiter weitet sich diese Schere wenn man den Blick in Richtung “Ultracycling“ weitet, das ist dann quasi eine ganz andere Sportart die nur zufällig ähnliches Material verwendet.
 
heute Training in einer 5er Gruppe gefahren: einer, der einen möglichst hohen Schnitt fahren wollte und die anderen hecheln hinterher. In der Regel stand 35 km/h auf der Uhr, wir mussten dann aber immer wieder auf die anderen warten, die hinten rausgefallen sind, Ich wäre ja von vornherein langsamer gefahren. Aber sobald ich (gegen den Wind, er im Windschatten hinterher) auf 49 km/h aufdrehe, kommt da nichts mehr.
Ich bin auch schon mal zu zweit mit einem anderen Radfahrer zusammengefahren, mit dem ich so lange gewechselt bin, bis ich hinten rausgefalllen bin. Dann erst ist Schluss. D. h. der Sprint ist immer erst zu Ende, bis jemand hinten rausgefallen ist. Windschatten lutschen und dann kommt nichts mehr, ist verboten. Für mich ist dann auch scheiße. Du verausgabst dich voll, gibst dann ab und niemand überholt dich. Ja, was soll das? Dann kann ich auch alleine trainieren... Das Training wäre wesentlich effektiver, wenn dann Leute an dir vorbeiziehen, du dich mit letzter Kraft anhängst, um dann anschließend wieder die Führung zu übernehmen usw... das mehrere Male hintereinander. Dass das heute nix war, siehst du auch an der HF.
160723.jpg

edit: da war das Training gestern alleine anstrengender. Das darf so nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@#2099: tannheimer und özil sind doch gar keine rennen. ja stimmt, das Thema war von anfang an so richtig daneben. Wär besser mit 40er Schnitt gelaufen.
 
heute Training in einer 5er Gruppe gefahren: einer, der einen möglichst hohen Schnitt fahren wollte und die anderen hecheln hinterher. In der Regel stand 35 km/h auf der Uhr, wir mussten dann aber immer wieder auf die anderen warten, die hinten rausgefallen sind, Ich wäre ja von vornherein langsamer gefahren. Aber sobald ich (gegen den Wind, er im Windschatten hinterher) auf 49 km/h aufdrehe, kommt da nichts mehr.
Ich bin auch schon mal zu zweit mit einem anderen Radfahrer zusammengefahren, mit dem ich so lange gewechselt bin, bis ich hinten rausgefalllen bin. Dann erst ist Schluss. D. h. der Sprint ist immer erst zu Ende, bis jemand hinten rausgefallen ist. Windschatten lutschen und dann kommt nichts mehr, ist verboten. Für mich ist dann auch scheiße. Du verausgabst dich voll, gibst dann ab und niemand überholt dich. Ja, was soll das? Dann kann ich auch alleine trainieren... Das Training wäre wesentlich effektiver, wenn dann Leute an dir vorbeiziehen, du dich mit letzter Kraft anhängst, um dann anschließend wieder die Führung zu übernehmen usw... das mehrere Male hintereinander. Dass das heute nix war, siehst du auch an der HF.
Anhang anzeigen 355597

edit: da war das Training gestern alleine anstrengender. Das darf so nicht sein.
ich bin ganz Deiner Meinung. Du musst damit aufhören.
 
Das hier ist die Plauderecke "Dies und Das und Alles". Hast du noch irgendwas anderes auf'm Herzen? Wir können drüber reden... :)
:) Echt? Also ich hätt da noch was: Wo ist eigentlich der Benutzer "Wetter" aka "Dr.Ludwig"?
Edit: Hattet ihr eigentlich schon das Thema Zeitlimit beim Ötzi bzw. 10h+-Fahrer sollten ihre Startplätze den Fitteren überlassen? Das gibt auch immer viel her.
 
Zurück