• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace bis 1996(7402)

J

jonasonjan

HI!
Erster Beitrag, grosse Sorge!
Hab ein Roberts Rad mit Dura Ace bis 1996 gekauft, nun ärgere ich mich ein wenig über die Kompatibilität zu anderen Shimano Produkten.
Hat eine/r Ehrfahrung in diesem Bereich?
Ist auch noch ein Schraubkranz mit Uniglide Ritzeln.
Hilfe ist Dringend nötig.
Gruss Jonasonjan
 

Anzeige

Re: Dura Ace bis 1996(7402)
Ein wenig konkreter wäre schon hilfreich.

1996 hatte Dura Ace doch schon längst 8-fach-HG-Kasetten....

Gruß messi
 
hallo Messi!
hab ich auch gelesen, aber leider hab ich nen Uniglidekranz. Meine Schaltung wurde wohl nur bis `96 gebaut. Nicht das sie schlecht schaltet, nur was wenn teile ersetzt werden müssen? Deshalb fragte ich. ob eine/r sich mit dieser Problematik auskennt.
Gruss Jonasonjan
 
Hallo Jonasonjan.

Ich hab die 8fach STI`s am Crossrad und schalte damit 7 Kränze.
Einmal nen 7fach Schraub DA Kranz und einmal ne auf 7fach umgebaute 8fach Sram Kassette neueren BJ.
Dieses hab ich anfangs mit ner 9fach Kette (SRAM PC 99) und jetzt mit ner 8fach Connex (Edelstahl) betrieben.
Funktioniert beides Prima, ich denke die Schaltung geht mit so ziemlich jeder Kassette evtl, muss man mit der Kette etwas probieren.

Cu Danni
 
jonasonjan schrieb:
hallo Messi!
hab ich auch gelesen, aber leider hab ich nen Uniglidekranz. Meine Schaltung wurde wohl nur bis `96 gebaut. Nicht das sie schlecht schaltet, nur was wenn teile ersetzt werden müssen? Deshalb fragte ich. ob eine/r sich mit dieser Problematik auskennt.
Gruss Jonasonjan

Ist aber eine Uniglide-Kassettennabe, oder ?
6-, 7- oder 8-fach ?
Wenn konkreter Bedarf besteht, vielleicht einfach noch einmal nachfragen, mancher hat noch das eine oder andere Ritzel liegen.
 
wenn die Nabe vorne ein Gewinde hat ist es Interglide oder Uniglide

Bei Interglide passen nur Schraubkränze

Bei Uniglide passen normale HG Kassetten und Schraubkränze
 
xrated schrieb:
wenn die Nabe vorne ein Gewinde hat ist es Interglide oder Uniglide

Bei Interglide passen nur Schraubkränze

Bei Uniglide passen normale HG Kassetten und Schraubkränze

Zeig mir die Nabe, welche Schraubkränze nimmt und auch Uniglide Kassetten!
Geht nich, gibts nich! DuraAce gabs als Schraubkranznabe, da passten nur Schraubkränze bis ca. Bj. 88, als Kassettennabe in zwei/drei Ausführungen, d.h. ERSTE VERSION (1978- ca.1989) da passten nur Uniglide Ritzel, ZWEITE VERSION(1989-ca 1993), da passten sowohl Uniglide als auch Hyperglide und DRITTE VERSION (ab 1994), da pass(t)en alle Hyperglidekassetten, nur abhängig von der Breite des Freilaufes wieviel Ritzel draufpassen! Ich selber fahre auf einer 1984er 6Fach Kassettennabe 9FachUltegraKassetten auf 8 Ritzel reduziert, allerdings ist das erste(kleinste Ritzel) ein geschraubtes UNGLIDE, an der Kassette muß allerdings der breitere Steg auf das schmalere Maß der anderen gebracht werden! Mit einem DREMEL leicht abzuschleifen!
Auch fahre ich ein DuraAce Schaltwerk von 1984 (Vers. 7401) mit dem 9f Bremsschalthebel und entsprechender 7700er Kette u. 9fachUltegra Kassette ohne Probleme! Die Schaltwerke 7401 und 7700 ähneln sich frappierend in ihrer Geometrie! An einem 10fach Renner eines Freundes war gar ein 7700er Schaltwerk montiert und schaltete mit den Zehnfach Bremsschaltgriffen die 10fach Kassette ohne irgendein Problem!
 
Hallo alpha!
vielen dank für deine anregungen, klingt sehr interressant, besonder das mit den bremsschaltgriffen. allerdings werde ich beim nächsten klassiker mal eine campa schaltung bevorzugen, soll wohl leichter sein teile zu bekommen. sagt man.ob es stimmt weiss ich nicht.
gruss jonasonjan
 
jonasonjan schrieb:
Hallo alpha!
vielen dank für deine anregungen, klingt sehr interressant, besonder das mit den bremsschaltgriffen. allerdings werde ich beim nächsten klassiker mal eine campa schaltung bevorzugen, soll wohl leichter sein teile zu bekommen. sagt man.ob es stimmt weiss ich nicht.
gruss jonasonjan
Wozu brauchst Du "Teile"?
DuraAce ist außer bei einem Sturz unkaputtbar! und sehr verschleißarm!
Ich fahre seit 1980 div. DuraAce Schaltungen, Kurbeln, Naben, außer Verschleiß der üblichen Teile wie Kettenrad, Ritzeln, quasi kein Verschleiß oder Minderung der Funktion! Ich bin jetzt zwar kein Campagnolo Hasser, mir gefielen aber die Räder mit DuraAce seit dem ich bewußt die ersten Rennräder mit DuraAce EX gesehen habe immer besser! Es waren ein blaumetallenes Kondor Nürburgring und ein KogaMiyata ProLuxe v. 1979! Geil, habe ich beide leider nie gefahren oder besessen, da mir nie mehr später diese Räder über den Weg gefahren sind!
 
Hi Alpha!

Genau um Verschleissteile gehts mir ja!
Nicht ganz einfach ne Kassette zu bekommen, besonders wenn mann die Händler kontaktiert sagt der eine so der andere so.
Beispielsweise eine STI sei nicht kompatibel sagt rose(7402 ´bis `96).
Bruegelmann versteht die Problematik überhaupt nicht.
Gruss jonasonjan
 
hast du eine Kassettennabe so wie auf dem Bild in dem Link den ich gepostet habe?

siehe auch
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html

k7hub-3-styles.jpg
 
jonasonjan schrieb:
Hi Alpha!

Genau um Verschleissteile gehts mir ja!
Nicht ganz einfach ne Kassette zu bekommen, besonders wenn mann die Händler kontaktiert sagt der eine so der andere so.
Beispielsweise eine STI sei nicht kompatibel sagt rose(7402 ´bis `96).
Bruegelmann versteht die Problematik überhaupt nicht.
Gruss jonasonjan
Für das Verständnis gibts ja gottseidank dieses Forum!
Ich verstehe Deine Problematik, ich habe halt seit 78 immer viel gebastelt und ausprobiert, habe auch in nem Radladen gejobbt, deshalb weiß ich das eine oder andere!
In der Zeitschrift Tour gabs mal vor zwölf Jahren einen Artikel über die Kompatibilität der Schaltungen/ Kassetten/Schalthebel usw. der verschiedenen Hersteller zueinander , da wurden alle Kreuzungen ausprobiert! Leider sind die später nie mehr auf die Idee gekommen sowas erneut zu machen, vielleicht gab das damals viel Schelte von Seiten der Hersteller!???!?
Der MaroMoskopp v. RadplanDelta hat m.E. einen guten Überblick/Sachverstand darüber was passt und was nicht... und ne Menge preiswerte Alternativen zu teuren Kassettenkränzen der Marktführer, Letztendlich geht es ja nur um Ritzeldicken und Dicken der Zwischenringe, die beachtet werden wollen, ob eine Schaltung funktioniert oder nicht !
 
Evtl. kannst du ja auch den Freilaufkörper wechseln und eine normale Kassette fahren.
Die Ritzelabstände sind doch immer gleich. Einzig das Übersetzungsverhältnis bei der 8fach DA ist anders als bei allen Shimanos.
Und wenn du jetzt noch 2 neue passende Kassetten für die alte Nabe besorgst reichen die doch bis ins Rentenalter.

Cu Danni
 
Ich versteh schon die Aussage 7402 "bis 1996" nicht. Nach 7402 folgte(n) noch die 7403 und die 7410 (Teile / Teilgruppen).
 
Zurück