clapton11
Aktives Mitglied
Grüßi!
In unwissender Euphorie habe ich vor längerer Zeit eine unvollständige DA AX-Gruppe erstanden. Es fehlten „lediglich“ hinterer Umwerfer, das Anlötteil für den vorderen Umwerfer, die Sattelstütze, Vorbau und Lenker sowie „Kleinteile“ (Tönchen der Bremsen, etc.). Die Beschaffung des hinteren Umwerfers (NOS!), des DA-AX-spezifischen Anlötteils für den vorderen Umwerfer und des Vorbaus ist zwischenzeitig (kostenintensiv) gelungen. Eine 600 AX-Aerostütze hat sich gefunden, auch eine Aero-Trinkflasche samt Halterung (Dank an @knutson22 für die Trinkflasche und den Vorbau!)
Ursprünglich wollte ich die Gruppe an einem im Forum erstandenden Koga Roadspeed-Rahmen verbauen, dann hatte ich den von @Fritz junior inserierten Aero-Rahmen unklarer Herkunft gesehen und wusste: DER wird es für mein nächstes Projekt – auch vielen Dank dafür!
Foto Kaufzustand:
Mehr Fotos Kaufzustand:
http://fotos.rennrad-news.de/s/17816
Der ausgenudelte Inbus der vorderen 600-AX-Bremse ließ sich mit einer Torx-Nuss gut lösen. Die Schaltzugführung auf der Kettenstrebe wurde – ganz „aero-mäßig“ - entfernt, das Anlötteil für den vorderen Werfer wurde in einer „befreundeten“ Werkstätte an den Rahmen gelötet.
Den Rahmen habe ich entlacken lassen und angeschliffen, die vorderen Muffen, die Ketten- und Sitzstreben sowie den Bremssteg habe ich aufpoliert.
Im Forum wurde schon einmal vergeblich versucht, an Hand der typischen Merkmale des Rahmens den Hersteller herauszufinden. Auch meine Recherchen (u.a. auch über die Abmessungen der ovalen Rohre) haben zu keinem Ergebnis geführt, sodass ich den Rahmen möglichst „neutral“ lassen möchte. Eigene Labels habe ich schon entworfen, weiß aber noch nicht, ob ich sie auch verwenden werde (sorry fürs das Plagiat @Sparkassendirektor!)
Ungeklärt ist noch die Frage der Sattelstütze. Die runde Sattelstützenaufnahme hat 27,2 mm, verbaut war eine einfache 22 mm-Kerze, die durch eine Hartkunststoffaufnahme gehalten wurde. Ob sich hier eine 27,2 mm Aero-Stütze tief genug in das Sattelrohr einführen lassen wird (ovales Sattelrohr!), wird sich erst weisen. Auch hinsichtlich des Lenkers (DA AX ja kaum beschaffbar) habe ich noch keine Idee – aber das hat ja noch Zeit!
Drux München ist mir seit Monaten mit Nachbau-Hoods im Wort („Die Gummis sind in Produktion - habe Dich auf Wiedervorlage und melde mich, sobald die Gummis da sind.“), ansonsten gibt´s graue Adamas-Hoods mit Messing-Einlagen bei der Bohrung.
Der gesamte Rahmen wurde verchromt – die vorderen Muffen und der Hinterbau sollen natürlich nicht überlackiert werden und in Sichtchrom glänzen (Farbe evtl. wieder in dunkelblau-metallisè, damit der Kontrast besser zur Geltung kommt?)
Fotos –work in progress:
Mehr Fotos –work in progress…:
http://fotos.rennrad-news.de/s/17830
Ich bitte daher um Eure Kritik, Eure Einschätzungen und Projekttipps (u.a. Farbwahl).
Danke
Tom
In unwissender Euphorie habe ich vor längerer Zeit eine unvollständige DA AX-Gruppe erstanden. Es fehlten „lediglich“ hinterer Umwerfer, das Anlötteil für den vorderen Umwerfer, die Sattelstütze, Vorbau und Lenker sowie „Kleinteile“ (Tönchen der Bremsen, etc.). Die Beschaffung des hinteren Umwerfers (NOS!), des DA-AX-spezifischen Anlötteils für den vorderen Umwerfer und des Vorbaus ist zwischenzeitig (kostenintensiv) gelungen. Eine 600 AX-Aerostütze hat sich gefunden, auch eine Aero-Trinkflasche samt Halterung (Dank an @knutson22 für die Trinkflasche und den Vorbau!)
Ursprünglich wollte ich die Gruppe an einem im Forum erstandenden Koga Roadspeed-Rahmen verbauen, dann hatte ich den von @Fritz junior inserierten Aero-Rahmen unklarer Herkunft gesehen und wusste: DER wird es für mein nächstes Projekt – auch vielen Dank dafür!
Foto Kaufzustand:
Mehr Fotos Kaufzustand:
http://fotos.rennrad-news.de/s/17816
Der ausgenudelte Inbus der vorderen 600-AX-Bremse ließ sich mit einer Torx-Nuss gut lösen. Die Schaltzugführung auf der Kettenstrebe wurde – ganz „aero-mäßig“ - entfernt, das Anlötteil für den vorderen Werfer wurde in einer „befreundeten“ Werkstätte an den Rahmen gelötet.
Den Rahmen habe ich entlacken lassen und angeschliffen, die vorderen Muffen, die Ketten- und Sitzstreben sowie den Bremssteg habe ich aufpoliert.
Im Forum wurde schon einmal vergeblich versucht, an Hand der typischen Merkmale des Rahmens den Hersteller herauszufinden. Auch meine Recherchen (u.a. auch über die Abmessungen der ovalen Rohre) haben zu keinem Ergebnis geführt, sodass ich den Rahmen möglichst „neutral“ lassen möchte. Eigene Labels habe ich schon entworfen, weiß aber noch nicht, ob ich sie auch verwenden werde (sorry fürs das Plagiat @Sparkassendirektor!)
Ungeklärt ist noch die Frage der Sattelstütze. Die runde Sattelstützenaufnahme hat 27,2 mm, verbaut war eine einfache 22 mm-Kerze, die durch eine Hartkunststoffaufnahme gehalten wurde. Ob sich hier eine 27,2 mm Aero-Stütze tief genug in das Sattelrohr einführen lassen wird (ovales Sattelrohr!), wird sich erst weisen. Auch hinsichtlich des Lenkers (DA AX ja kaum beschaffbar) habe ich noch keine Idee – aber das hat ja noch Zeit!
Drux München ist mir seit Monaten mit Nachbau-Hoods im Wort („Die Gummis sind in Produktion - habe Dich auf Wiedervorlage und melde mich, sobald die Gummis da sind.“), ansonsten gibt´s graue Adamas-Hoods mit Messing-Einlagen bei der Bohrung.
Der gesamte Rahmen wurde verchromt – die vorderen Muffen und der Hinterbau sollen natürlich nicht überlackiert werden und in Sichtchrom glänzen (Farbe evtl. wieder in dunkelblau-metallisè, damit der Kontrast besser zur Geltung kommt?)
Fotos –work in progress:
Mehr Fotos –work in progress…:
http://fotos.rennrad-news.de/s/17830
Ich bitte daher um Eure Kritik, Eure Einschätzungen und Projekttipps (u.a. Farbwahl).
Danke
Tom