• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura ace 7900 oder chorus

AW: Dura ace 7900 oder chorus

So gesehen verhält es sich auch mit Stahlrahmen. In technischer Hinsicht (Steifigkeit, Gewicht etc.) können sie mit modernen Carbonrahmen nicht mithalten, dafür haben sie mehr Flair, Exklusivität etc.

Da muss ich mich ja mal selbst zitieren :

Das Chip Race 953 von Fixie inc. soll im Festigkeits /Gewichtsverhältnis sogar Titan übertrumpfen.
Das Material ist angeblich korrisionsfrei und der Rahmen hat ein Gewicht (Grösse M) von 1450 Gramm.

Als Komplettrad wiegt das ganze Teil 6,2 kg !! und ist für Fahrer bis 110 kg geeignet.

So gerade in Radwelt vom ADFC gelesen.....ich bin wahrlich kein Gewichtsfetischist, ist aber trotzdem bemerkenswert, finde ich.


Gruss Horst
 

Anzeige

Re: Dura ace 7900 oder chorus
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Ist allerdings ein Fixie (wie man beim Anbieter auch vermuten würde :D). Muss man also den Rest der Gruppe dazurechnen, wenn's vergleichbar sein soll. Interessant ist es trotzdem und allemal.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Nee Vincent.....wäre ja blöde, so ein Teil als Vergleich zu nennen...
ist schon ein RR mit Schaltung und Bremsen....finde leider nicht den link und die Radzeitung, wo das Ding beschrieben wurde, ist heute im Mülleimer gelandet....soll ich noch mal schauen....:) Nee, lieber nicht.

Fixie inc. baut jedenfalls nicht nur Fixies....und das Chip Race ist ein kpl. RR

Gruss Horst
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Sorry, hab's mit 'nem anderen Teil von denen verwechselt. Hab's mir gerade angesehen. Das Gewicht ist in der Tat sensationell! Selbst, wenn alles Tune, AX-Lightweight und American Classic ist. Hübsches Teil. Mir gefällt das meiste, was die so zusammenbasteln. Übrigens auch toughe Typen die beiden Fixies. Sympathisch.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Die bessere Gruppe ist auf jeden Fall die Dura Ace von 2009, ich konnte sie vor kurzem kurz testen und ich muss sagen, die geht sowas von gut! Extrem präzise, schnelle und knackige Schaltwechsel. Die Hebel sind extrem bequem, kein Vergleich zu 2008. Optik ist Geschmackssache. Rein technisch ist sie auf jeden Fall besser was Steifigkeit von Kurbel etc angeht. Die Bremsen sind auf jeden Fall Campa überlegen.

p.s. fahre selbst Campa auf einem italienischen Rad, würde aber sofort Dura Ace 2009 wechseln, weil sie einfach besser ist.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

p.s. und die DI2 ist sowieso das Maß aller Dinge 2009! habe noch nie sowas geiles gefahren! Da hilft kein 11-fach oder Titan/Carbon.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

p.s. und die DI2 ist sowieso das Maß aller Dinge 2009! habe noch nie sowas geiles gefahren! Da hilft kein 11-fach oder Titan/Carbon.

Endlich mal einer, der der gleichen Meinung ist, wie ich. Leider wird Di2 erst in 2009 ausgeliefert, aber die Vorfreude ist die schönste Freude.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Die bessere Gruppe ist auf jeden Fall die Dura Ace von 2009, ich konnte sie vor kurzem kurz testen und ich muss sagen, die geht sowas von gut! Extrem präzise, schnelle und knackige Schaltwechsel. Die Hebel sind extrem bequem, kein Vergleich zu 2008. Optik ist Geschmackssache. Rein technisch ist sie auf jeden Fall besser was Steifigkeit von Kurbel etc angeht. Die Bremsen sind auf jeden Fall Campa überlegen.

p.s. fahre selbst Campa auf einem italienischen Rad, würde aber sofort Dura Ace 2009 wechseln, weil sie einfach besser ist.

p.s. und die DI2 ist sowieso das Maß aller Dinge 2009! habe noch nie sowas geiles gefahren! Da hilft kein 11-fach oder Titan/Carbon.


Endlich mal einer, der der gleichen Meinung ist, wie ich. Leider wird Di2 erst in 2009 ausgeliefert, aber die Vorfreude ist die schönste Freude.

ich lach mich gleich schief :lol:

aber Bitte wer freiwillig nen Mazda will, soll nicht mein Problem sein:lol:

nee ehrlich Jungs, wenn ich mir da meine SR ansehe, das kann man eigentlich nur mit einer Lange & Söhne Vergleichen, aber das werden die wenigsten verstehen, da sie nie in den Genuss kommen werden;)
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

ich lach mich gleich schief :lol:

aber Bitte wer freiwillig nen Mazda will, soll nicht mein Problem sein:lol:

nee ehrlich Jungs, wenn ich mir da meine SR ansehe, das kann man eigentlich nur mit einer Lange & Söhne Vergleichen, aber das werden die wenigsten verstehen, da sie nie in den Genuss kommen werden;)

Nicht Mazda, ich will einen Mitsubishi :D, aber das hat nichts damit zu tun. Ich habe beides schon aus der nächsten Nähe gesehen SR und DA7900, SR hat mir nicht besonders gefallen, ist halt alles eine GESCHMACKSSACHE, du wirst mir nie einreden können, dass SR besser als DA aussieht. Aber du hast ja auch soweit ich weiß einen Mac, das gränzt in meinen Augen an ein Verbrechen, aber ich weiß halt, dass es Geschmackssache ist.
Ich bezweifle sehr, dass SR besser schaltet als Dura Ace, wenn du willst können wir irgendwann mal Vergleich anstellen, ich biete dir gerne mein Rad zur Probefahrt an, wenn Di2 endlich da ist, damit du vergleichen kannst, wenn du einverstanden bist, würde ich gerne dann auch SR kurz ausprobieren.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

ich lach mich gleich schief :lol:

aber Bitte wer freiwillig nen Mazda will, soll nicht mein Problem sein:lol:

nee ehrlich Jungs, wenn ich mir da meine SR ansehe, das kann man eigentlich nur mit einer Lange & Söhne Vergleichen, aber das werden die wenigsten verstehen, da sie nie in den Genuss kommen werden;)

Robert, mach Dir nix draus... Ich denke mal, die allerwenigsten hier werden das Wort "Lange und Söhne" verstehen, und noch weniger werden sowas schonmal in echt gesehen haben...

Alfi un Co diskutieren hier doch auf einem Niveau dass die Quarzuhr mit Taschenrechner besser sei als eine Lange, die ja nur Low-Tech sei...

Und da isses auch vollkommen sinnlos, denen zu erklären, wie die Zahnrädchen aus Gold, die mitunter kleiner sind als einen Milimeter, mit der Präzision überhaupt hergestellt werden. Und dass sie sich bei der mechanischen Belastung auch nicht verbiegen, Gold ist ja ziemlich weich... Aber iss ja nur low-tech, an dem nur Teams von Wissenschaftlern arbeiten und damit nicht weiter interessant.

Die Werbegeschenkquartzuhr aus der Massenproduktion ist halt "hightech", weil se so schön piept und blinkt und Licht dran hat.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

ich zitiere die fähigen light bike redaktion : Die ersten Gangwechsel nach der Montage lassen zuversichtlich auf die Funktion im Straßenbetrieb blicken. Nicht ganz die soften Ketten-Wechsel einer Shimano Dura Ace Schaltung - trotzdem ist der Ersteindruck seitens der Präzision durchaus mit der eines Campagnolo Record Schaltwerks zu vergleichen. Eine exakt und sauber eingestellte Schaltanlage natürlich vorausgesetzt.:D
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Die bessere Gruppe ist auf jeden Fall die Dura Ace von 2009, ich konnte sie vor kurzem kurz testen und ich muss sagen, die geht sowas von gut! Extrem präzise, schnelle und knackige Schaltwechsel. Die Hebel sind extrem bequem, kein Vergleich zu 2008. Optik ist Geschmackssache. Rein technisch ist sie auf jeden Fall besser was Steifigkeit von Kurbel etc angeht. Die Bremsen sind auf jeden Fall Campa überlegen.

p.s. fahre selbst Campa auf einem italienischen Rad, würde aber sofort Dura Ace 2009 wechseln, weil sie einfach besser ist.

es gibt noch kompetenz hier :D bin auch noch am überlegen ob ich die red lasse und doch shimano treu bleibe. funktion bleibt funktion.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Will mich ja nicht unbeliebt machen, aber Triebe in Uhrwerken (so heißen die winzigen Dinger mit den Zacken - nicht "Zahnräder") werden nicht aus Gold gefertigt. Und gerade Lange & Söhne ist kein sehr glückliches Beispiel: Ist ein Nachwende-Ableger von IWC aus der Retorte. Wurde mit Walter Lange, einem Ur-Enkel des berühmten Adolph Lange als Betriebsleiter "bestückt" und produziert nun als 100 %ige Tochter von IWC Luxusuhren. Hat aber keine gewachsene Verbindung mehr zu der berühmten Firma selbigen Namens. Dass die Uhren wunderschon und extrem qualitätvoll sind, steht natürlich außer Zweifel. Und die riesige Lange I macht sich an meinem Arm bei 1.90 äußerst vorteilhaft! :D

Ich persönlich ziehe Marken mit einer kontinuierlich gepflegten Firmengeschichte vor: Jäger-LeCoultre ist meine absolute Lieblingsmarke (speziell die Modellreihe Reverso hat es mir angetan). Aber das ist dann natürlich Geschmackssache. Andere Kanditaten wären z.B. Vacheron Constantin, Rolex und Patek Phillippe. Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich sowieso nur alte Uhren mag. Und mein Sammelgebiet waren immer alte Militäruhren, Marineuhren und Schiffschronometer (hab's eben mit der Seefahrt. Bin ja auch Kapitän. Auf meinem Schlauchboot! :D Meine einzigen neuen Uhren jemals waren die Rolex Explorer als Alltagsuhr wg. der Robustheit und die Reverso Duo Face).
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

Robert, mach Dir nix draus... Ich denke mal, die allerwenigsten hier werden das Wort "Lange und Söhne" verstehen, und noch weniger werden sowas schonmal in echt gesehen haben...

Alfi un Co diskutieren hier doch auf einem Niveau dass die Quarzuhr mit Taschenrechner besser sei als eine Lange, die ja nur Low-Tech sei...

Und da isses auch vollkommen sinnlos, denen zu erklären, wie die Zahnrädchen aus Gold, die mitunter kleiner sind als einen Milimeter, mit der Präzision überhaupt hergestellt werden. Und dass sie sich bei der mechanischen Belastung auch nicht verbiegen, Gold ist ja ziemlich weich... Aber iss ja nur low-tech, an dem nur Teams von Wissenschaftlern arbeiten und damit nicht weiter interessant.

Die Werbegeschenkquartzuhr aus der Massenproduktion ist halt "hightech", weil se so schön piept und blinkt und Licht dran hat.

Absolut auf den Punkt getroffen:love::daumen::jumping:

@alfton, vielleicht in deinen Träumen darfst du meine SR anfassen, und meinen schlimsten Alpträumen werde ich eine neue DA nochmal anfassen. Was ich da heute gesehen habe NEIN DANKE! Sorry ich stehe auf aktives schalten mit klarer Resonanz, gefertigt aus den edelsten Materialien, wie bei einem Rennwagen. Auch die recht scharfkantigen Carbon STI's fand ich wirklich danben, vom Gewicht ganz zu schweigen, kann daher eigentlich nicht High Tech sein, da es mit Abstand noch immer die schwerste Gruppe ist:rolleyes:

Tja schon schlimm was die schlimmen Apple Entwicker so alles auf den Markt gebracht haben, da habt ihr noch mit Disketten rumgepfuscht da hatten wir schon eine Festplatte, ach und die praktische Maus, von USB habt ihr geträumt, und wir hatten es schon längst, wer war das gleich noch mal mit der grafischen Oberfläche!? Vista ist kommischerweise ganz schön nahe an Linux und OSX dran seltsam seltsam. Die iPods sind wohl nicht umsonst so ein Renner.
 
AW: Dura ace 7900 oder chorus

ich zitiere die fähigen light bike redaktion : Die ersten Gangwechsel nach der Montage lassen zuversichtlich auf die Funktion im Straßenbetrieb blicken. Nicht ganz die soften Ketten-Wechsel einer Shimano Dura Ace Schaltung - trotzdem ist der Ersteindruck seitens der Präzision durchaus mit der eines Campagnolo Record Schaltwerks zu vergleichen. Eine exakt und sauber eingestellte Schaltanlage natürlich vorausgesetzt.:D

kann ich bestätigen die aussage :D :p
 
Zurück