• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländergiro 2010

AW: Dreiländergiro 2010

Zur Aufmunterung: Bei mir wars 2005 super Wetter ca.28°C.
Aber das ist in den Alpen um diese Jahreszeit immer ein Lotteriespiel. Ich war letztes Jahr erst beim Glocknerkönig und eine Woche später bei der Dolomiten-Radrundfahrt. Temperaturunterschied ca. 20°C und statt Regen (Glockner) Sonnenschein (Dolomiten)
 
AW: Dreiländergiro 2010

Kann mich erinnern daß es 2008 auch super Wetter war, wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe waren es auf dem Stilfser Joch oben an die 20 °C und Sonnenschein.
 
AW: Dreiländergiro 2010

Also 20°C auf dem Stelvio hört sich für mich nicht als super Wetter an. 2009 wars doch eigentlich ganz in Ordnung, vor allem wenn man die Wettervorhersage knapp 3 Tage vor dem Giro als Maßstab nimmt.

Lieber ein wenig kühler als ne Hitzeschlacht.
 
AW: Dreiländergiro 2010

Hallo zusammen,

werde dieses Jahr mal die B-Strecke testen, also ohne das Stilfser. Möchte dieses Jahr auf Triathlon umsteigen und da passt mir die kleine Strecke besser.
An alle unerfahrenen: Hütet euch vor dem Ofenpass! Der sieht harmlos aus, ist er aber nicht! Zieht sich endlos lang und wenn wie 2008 die Sonne runterknallt, kann das ziemlich hart werden. Im Engadin eine gute Gruppe suchen und gut ist. Die Schlusssteigung an der Norbertshöhe wird zwar nochmal kurz etwas schweißtreibender, aber die Steigung ist moderat und gleichbleibend.
Für die Leute, die die große Runde fahren: Unbedingt Windjacke und Handschuhe fürs Stilfser einpacken, man weiß nie...
Und: Auf der Abfahrt über den Umbrailpass ist die Strecke mal für ca. 400 oder 500 m geschottert. Also, dort langsam machen!
 
AW: Dreiländergiro 2010

Also 20°C auf dem Stelvio hört sich für mich nicht als super Wetter an. 2009 wars doch eigentlich ganz in Ordnung, vor allem wenn man die Wettervorhersage knapp 3 Tage vor dem Giro als Maßstab nimmt.

Lieber ein wenig kühler als ne Hitzeschlacht.

Naja ok, vielleicht kein super Radwetter, da überwiegend zu warm, aber an sich war das ein super Wetter. Und das ist mir doch 1000mal lieber als das Wetter von 2009.
 
AW: Dreiländergiro 2010

Bin den Giro 2006 gefahren, Wetter war gut, in der Nacht gabs Gewitter, morgens noch alles ziemlich nass. Bis zur Anfahrt zum SJ fährt man größten Teils noch in ner riesigen Gruppe mit Polizeigeleit. Ab Prad zieht es sich dann in die Länge, am Joch oben wars saukalt und windig, lange Handschuhe und ne Windjacke mit zunehmen sind def. kein Fehler. Die Abfahrt vom Umbrailpass ist mit der Schotterstrecke schon ziemlich heftig, unbedingt im Vorfeld schauen dass Trinkflaschen und Pumpe sich nicht so leicht vom Rahmen abschütteln lassen. Wie schon Patze schrieb, den Ofenpass blos nicht unterschätzen, vor allem den kurzen Gegenanstieg der dann nochmal kommt sollte man auf der Rechnung haben, der fällt im Höhenprofil fasst nicht auf, ist aber dann doch sehr present. Je früher man nach Zernez kommt, desto weniger Gegenwind hat man durchs Engadin, der wird gegen Nachmittag meißt immer stärker, dort unbedingt ne vernünftige Gruppe suchen wo man sich die Führungsarbeit auch teilt, sonst wirds am Norbertspass eng wenn man sich vorher auf der Geraden total ausgepowert hat. Dort kann man nochmal richtig Plätze gut machen wenn man sichs die 40 Km vorher vernünftig eingeteilt hat.

Ansonsten ne schön familiäre Veranstaltung, fahr ich bestimmt mal wieder.


mc
 
AW: Dreiländergiro 2010

Keine Panik, 2009 war es kurz vorher und danach wieder viel wärmer. Es war einfach eine kurze Kälteperiode.

Ich bin mit übrigens mit Softshell hochgefahren und habe es nicht bereut.

Vom Stelvio runter waren es gefühlt -15 Grad, sogar durch die Winterhandschuhe hat man das gespürt. Manche sind sogar ohne Handschuhe runtergeheizt.

Aber die Wettervorhersage war sehr gut, also kann man sich gut darauf einstellen.

2010 wieder!!
 
AW: Dreiländergiro 2010

Hallo Gemeinde,
mit welchen Übersetzungen fahrt ihr den 3LG?

Ich habe leider keinerlei Pass-Erfahrung. Bin 55 Jahre, wiege 89 kg. Km-Leistung 12.000 in 2009. Glaubt ihr, dass ich mit 50/34 und 11/28 durchkomme?
 
AW: Dreiländergiro 2010

Bestimmt - bei der Kilometer Leistung.
mit der 28 er Kasette haste noch etwas Reserve.

(ein paar Höhenmeter solltest Du natürlich vorher gefahren sein ;-) )

Bin letztes Jahr mit 50/34 und 11/27 in ca. 9h gefahren
mit weniger als 3000 km

Gruß
Bikerunner
 
AW: Dreiländergiro 2010

Hallo Gemeinde,
mit welchen Übersetzungen fahrt ihr den 3LG?

Kurz genug, um am Ofenpass noch locker treten zu können, lang genug um beim anschliessenden Geballer durchs Engandin ordentlich Speed zu schaffen. :D:daumen: Ich freue mich schon drauf.


Ich habe leider keinerlei Pass-Erfahrung. Bin 55 Jahre, wiege 89 kg. Km-Leistung 12.000 in 2009. Glaubt ihr, dass ich mit 50/34 und 11/28 durchkomme?

Kompakt mit 11/28 sollte reichen. Ich bin vor Jahren den Dreiländergiro, als meinen ersten Alpenmarathon überhaupt, mit 52/39 und 12/27 gefahren. Ging auch, aber am Ofenpass und erst recht an der nachfolgenden (unscheinbaren) Gegensteigung wars schon ein Gewürge.

Danach bin ich mit 50/34 und 12/27 gefahren. Funktionierte super. :daumen:
Das Alter spielt keine Rolle, vielmehr deine Ausdauer/Kraftausdauer. Man sollte eine Strecke mit den entsprechenden Parametern schon mal im Vorfeld gefahren sein.

So schwer ist der DLG jetzt nicht, es sei denn, man fährt auf Zeit. :cool:
Dann ist jede noch so kleine Ausfahrt anstrengend.

Viel Spass!
 
AW: Dreiländergiro 2010

Immer locker bleiben.... auf den esten 40 km gibts nur knapp 150 lockere hm, falls die Strecke nicht wieder geändert wird ;)

Dann bist du warmgefahren und schon gehts rauf aufs Stilfser Joch... mit noch guten Beinen und der Masse an Radfahrern wird man wahrlich hochgesogen, so viel Spaß macht das...

Dann Abfahrt, die Naturstrecke geht noch einigermaßen, danach kommen fiese Schlaglöcher.... also schön Abstand zum Vordermann und vorausschauend fahren...

Ofenpass bloß nicht überziehen, sonst setzt einem der Gegenanstieg zu...

Durchs Engadin Windschattengebolze, und die letzten 400 hm an der Norbertshöhe (nie steiler als 7 %) gehen dann auch noch locker flockig...

mit 12.000 km letztes Jahr ein Klacks, wenn du heuer auch dranbleibst... am besten vorher noch ein zwei mal in die Alpen und ein paar Höhenmeter sammeln...

hatte letztes Jahr knapp 2500 km in den Beinen, hat gereicht für unter 7.30...

Übersetzung: 46-34 / 11-28
 
AW: Dreiländergiro 2010

Hallo zusammen,

möchte mir vielleicht jemand meinen Startplatz abkaufen?
Für die lange Runde.


Grüße....
 
AW: Dreiländergiro 2010

Was wird eigentlich an den Verpflegungstellen angeboten?

3LG ist vorbildlich!

Oben am Stelvio wurde flüssiges Magnesium verteilt und auch sonst habe ich den 3LG von 2009 in guter Erinnerung. Gels und Powerbarriegel gab es auch.

Nur mein geliebter Apfelsaft war nicht zu haben.

na dann bis nächste Woche!
 
AW: Dreiländergiro 2010

Ich bin dieses Jahr auch am Start. Hoffentlich wird das Wetter gut....
 
AW: Dreiländergiro 2010

Hallo zusammen,

habe noch eine Startplatzgutschrift für die lang Strecke zu vergeben. Kann heuer leider wegen Verletzung nicht mitfahren. Preis für den Startplatz VB.

Einfach bei Interesse melden
 
Zurück