• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschluessel Anschaffung Frage

Es bleibt Billigkram. Da können 2Nm auch mal schnell 8Nm sein (Siehe Beitrag #15).
Ein Prüfprotokoll für den konkreten Schlüssel und nicht für die Serie sollte vorhanden sein. Alles Andere ist Spielzeug.

Wenn ich Vorbau oder Sattelstütze mit "schnell mal 8 nm" über die Jahre angezogen hätte, wäre schon einiges kaputt gegangen.
 
Ich nutze auch Proxxon. MC15 für Kleinschrauberei und MC100 für Kassettenabschlussringe, Tretlager und co. Kommen beide mit Kalibrierschein und haben noch keine Ausfälle produziert.

Anständiges Werkzeug ist meiner Meinung nach sein Geld immer wert. Da hat man ewig Freude dran und ist sorglos unterwegs.
 
Im Rennrad Urlaub meinten die Mechaniker, dass Sie alles erstmal mit 4nm anziehen, das reicht in den meisten faellen. Ich persoenlich habe eben null Erfahrung damit.

Damit man dann eine zerkratze Sattelstütze hat, wenn sie doch langsam nach unten gewandert ist? Man nach einer Bodenwelle einen verstellten Sattel hat? oder man im Sprint merkt, dass der Lenker nicht fest sitzt? ?
 
Nur mal so...
Syntace ist nicht so DER Hersteller für Werkzeuge. :idee:
Man könnte auch Crane oder Powerfix labeln.
Stimmt, aber wenn Syntace seine Namen für das Produkt hergegeben hat, dann glaube ich das das kein Schrott ist. Wahrscheinlich ist das wie bei vielen Produkten. Hersteller gibt es noch eine Handvoll. Anbieter mit Firmenlogos massenweise. Würth wird auch keine Drehmoment selbst herstellen, aber wahrscheinlich auch keinen Schrott mit seinem Namen drauf verkaufen.
 
"Protokoll" (außen vor, dass es solche und solche gibt) haben auch viele mit 2 bzw 4 als Min. - meine bei meinem RFR (ist eigentl. Cube) war auch eins dabei.
(Auch hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Drehmos von den übl. großen Anbietern - Rose, BD etc schon unter dem eingestellten Drehmoment auslösen und nicht drüber <- Vergleichstool Topeak D-Torq Schraubenschlüssel 1-20Nm)
 
Mir ging es bei meinem Post nicht darum Syntace als besten Werkzeughersteller zu krönen, sondern um die Aussage, dass man beim Werkzeug nicht an der Qualität und in der Folge auch nicht am Geld sparen sollte. Welcher Name da man Ende draufsteht ist doch wurscht.
 
Kennt jemand zufaellig die Abweichung des Rose Drehmomentschluessels? Der Support sagte, dass ein Pruefzeitifikat vorliegt. Die Frage ist, wie praezise der Schluessel dennoch ist.
 
Nur mal nebenbei, es ist sicherlich gut, wenn man sich ein qualitativ gutes und vor allem langlebiges Werkzeug anschafft, eigentlich ist das sogar die tiefere, innere Bestimmung eines jeden Mannes (..wer kennt noch „Tool time“ / „Hör mal, wer da hämmert?“).

Aber bezüglich der Genauigkeit, der Unterschied ob ich eine 6 Nm - Schraube mit gefettetem oder ungefettetem Gewinde anziehe, liegt wahrscheinlich allein schon bei 1-2 Nm, von daher lohnt sich eine Fixierung auf das allerletzte Tüpfelchen Genauigkeit nicht wirklich.
 
Aber bezüglich der Genauigkeit, der Unterschied ob ich eine 6 Nm - Schraube mit gefettetem oder ungefettetem Gewinde anziehe, liegt wahrscheinlich allein schon bei 1-2 Nm, von daher lohnt sich eine Fixierung auf das allerletzte Tüpfelchen Genauigkeit nicht wirklich.

Der Ungenauigkeit der Materialspannung verursacht durch Fetten oder nicht Fetten (was kein Hersteller von Fahrradteile angibt) ist bis etwa 50%.
Deshalb benutze ich niemals Drehmomentschlüssel bei Fahrrader...

http://james-p-smith.blogspot.com/2011/05/torque-wrenches-and-bicycles.html
 
Die Abweichungen kommen aber durch Fetten oder schlimmstenfalls Dreck im Gewinde.
Das summiert sich mit der Ungenauigkeit des Drehmomentschlüssels.
Da ist es besser, der Schlüssel ist genau, da so eine Ungenauigkeit in Summe weniger besteht.
Deswegen auf einen Drehmomentschlüssel zu verzichten, ist nicht wirklich sinnig.

Genau ist es eh nie aber das ist auch egal. Dafür gibt es Toleranzen. ;)
Von Hand nach Gefühl kann funktionieren, kann aber bei kleinen Maßen ganz schön daneben gehen. 4Nm hat man nicht mal eben im Handgelenk. Bei 40Nm bin ich meist nur um 10% daneben.
 
Lese das Blog der James P. Smith und du verstehst das Genauigkeit bei Drehmomentschlusseln selbst uberhaupt keine Rolle spielt, wenn der Methode selbst nicht taugt/ sehr ungenau ist
50%Abweichung +1%=51% Abweichung, wie interessant ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, nicht mitbekommen.
Da hätte ich bei "Kees" eigentlich drauf kommen sollen. ?

@Kees52
Hallo Nachbar. :)
 
Zurück