Hallo zusammen,
ich hab vor naechstes Jahr beim Race across Germany zu starten, 1100km von Flensburg nach Garmisch
Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich mir ein TT Bike zulegen soll, und das zumindest fuer die erste, flache Haelfte der Strecke nutze und dann auf mein ziemlich raceorientiertes Rennrad ohne Auflieger fuer den hügeligen Teil der Strecke umsteigen soll (Auflieger montieren moechte ich an dem Rad nicht, ist ein einteiliges Aerocockpit). Oder ob ich mir ein Endurance Rad, dann ev. mit Auflieger zulegen soll. Wie wuerdet ihr das machen? Noch finde ich, waere bis Juli naechstes Jahr genug Zeit um mich an ein TT Bike zu gewoehnen und entsprechend zu trainieren, denke ich. Hab aber keine Ahnung, ob man mehrere hundert Kilometer mit einem TT Bike bei durchschnittlichem Trainingszustand fahren kann...
Wuerde mich ueber Erfahrungen und Meinungen freuen.
Danke vorab.
ich hab vor naechstes Jahr beim Race across Germany zu starten, 1100km von Flensburg nach Garmisch
Nun stellt sich bei mir die Frage, ob ich mir ein TT Bike zulegen soll, und das zumindest fuer die erste, flache Haelfte der Strecke nutze und dann auf mein ziemlich raceorientiertes Rennrad ohne Auflieger fuer den hügeligen Teil der Strecke umsteigen soll (Auflieger montieren moechte ich an dem Rad nicht, ist ein einteiliges Aerocockpit). Oder ob ich mir ein Endurance Rad, dann ev. mit Auflieger zulegen soll. Wie wuerdet ihr das machen? Noch finde ich, waere bis Juli naechstes Jahr genug Zeit um mich an ein TT Bike zu gewoehnen und entsprechend zu trainieren, denke ich. Hab aber keine Ahnung, ob man mehrere hundert Kilometer mit einem TT Bike bei durchschnittlichem Trainingszustand fahren kann...
Wuerde mich ueber Erfahrungen und Meinungen freuen.
Danke vorab.