AW: Drehmomentschlüssel
Sorry, aber ich finde, dass hier ziemlich übertrieben wird. Auch bei Carbon ist das Drehmoment nicht so wichtig, wie viele hier meinen.
Ich habe auch einen
Drehmomentschlüssel, aber inzwischen vertraue ich meinem Handgefühl wieder mehr als dem Schlüssel.
Die Aussage, dass man einen mit 60Nm in petto haben sollte für das Tretlager zeugt davon, wie unsicher oder hoch wissenschaftlich manche hier das Schrauben am Fahrrad sehen.
Ob du das Innenlager mit 40, 50, oder der angegebenen 60Nm anziehst ist ziemlich wurscht. Das wird sich auch bei 30Nm nicht lösen. Ich habe noch nie ein Innenlager mit dem
Drehmomentschlüssel angezogen, sondern immer nur mit der Hand.
Immerhin wird das Innenlager auch noch von der Kurbel zusammengehalten. Die Chance, dass sich das rausdreht ist also sehr sehr gering.
Mit Carbon muss man zwar aufpassen, aber kaputt bekommt man das so schnell auch nicht.
Einfaches Beispiel aus meinen Anfängen:
Hatte mir eine Deda Blackstick für mein Stevens Vuelta gekauft. Dazu einen
Drehmomentschlüssel. In der Liste von Stevens stand für die Sattelklemmung 17Nm und für die
Sattelstützenklemmung 7Nm. Bei der Montage habe ich das verwechselt. Zwischendrin habe ich mich gewundert, aber dachte das muss so sein, war ja ein
Drehmomentschlüssel. Habe die Stütze mit 17Nm festgeballert. Nach genauem Nachsehen habe ich das ganze korrigiert.
An der Sattelstütze war lediglich der Klarlack beschädigt. Bin sie danach noch einige Jahre gefahren und jetzt liegt sie im Keller. Würde sie jederzeit wieder verwenden. Leider ein Klemmmaß von 32,4mm.
Will mit dem ganzen Text einfach sagen, dass man sich da nicht zu verrückt machen sollte.
Inzwischen montiere ich mit dem
Drehmomentschlüssel nurnoch den Vorbau auf der Gabel. Da ist es mit wichtig, weil ein Bruch am Gabelschaft ist echt übel.
Aber da reicht ein günstiger, der bei 4Nm anfängt.