• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drahtreifen/Faltreifen mit brauner/transparenter Flanke

:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Meine Empfehlung ist mittlerweile der GP5000 in CREME, weil die transparente Variante mir zu dunkel ist.

continental-grand-prix-5000-folding-tire-specialedition-tdf-2021-25-622-black-cream-1-1033079.jpg


Gibt es zum Beispiel bei Bike24 immer sehr gut zu kaufen:

IMG_5926.jpeg
 
Den Schwalbe fahre ich auch auf meinen Trainingsrad, die Flanken sind sehr hell und schön. Was mir bei dem Reifen negativ auffällt, ist mangelnder Grip auf schmutzigen Teer. Hatte ich schon die ein oder andere brenzlige Situation, weil mir der Reifen weg gerutscht ist, ansonsten ein sehr guter Trainingsreifen zu guten Kurs
Geht mir mit dem One genauso. Meine, dass er im Vergleich zum Pro One den schlechteren Grip hat.
 
Meine Challenge (Gravine) Reifen haben sehr kräftig nachgedunkelt (auch eher ungleichmäßig) - gibt's da ein Geheimmittel?
 
Maxxis

Den Schwalbe fahre ich auch auf meinen Trainingsrad, die Flanken sind sehr hell und schön. Was mir bei dem Reifen negativ auffällt, ist mangelnder Grip auf schmutzigen Teer. Hatte ich schon die ein oder andere brenzlige Situation, weil mir der Reifen weg gerutscht ist, ansonsten ein sehr guter Trainingsreifen zu guten Kurs
Ich habe das noch nicht erlebt, obwohl ich meist schneller als die Menschen, mit den ich fahre, um die Ecken fahre. Leider merkt man den Reifen an, dass sie schlechter rollen, als z.B. Vittoria Corsa oder auch der Pro one TT. Aber gut, das wäre bei dem Preis auch zu viel erwartet. Und die halten auch echt lange.
 
Ich wollte mir die Panaracer Race D Evo4 wieder kaufen, leider gibts die nicht mehr.
(Bin mit denen teilweise schon kilometerweit auf Schotter ohne Defekt unterwegs gewesen, genialer Reifen)

Den Nachfolger Agilest habe ich verworfen, hatte teilweise schlechte Kritiken bzgl. Pannensicherheit.

Habe nun gestern mal wieder altbewährtes Material bestellt: Conti Grand Prix 5000 schwarz/tranparent
https://www.bike24.de/p1407099.html...xjSD5W5aJQf6sbRnNgN13yIJC1thxafhoCb9AQAvD_BwE
Die Kritik hatte ich als Bewertung bei bike components auch gelesen. Bei mir läuft der Agilest ohne Pannen und Probleme, rollt und lenkt gut. Ist halt als japanischer Reifen für japanische Rennräder (bei mir auf einem Centurion Professional) recht passend.
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?

Ich fahre gerne den Tufo Comtura Duo

tufo_branding_neu.jpg


Der rollt vernünftig, guter Grip (auch wenns nass und kalt ist), sehr wenig Pannen, hält auch so recht lange. Preislich liegt der im Handel bei etwa 38 Euro, wird nach wie vor in Tschechien produziert.

Montiert sieht er so aus …

radl.jpg


Alternativ gäbe es noch den "Calibra Plus", der hat allerdings keine Vectran-Einlage, dafür aber ein klassisches Profil. Bin ich allerdings noch nicht gefahren …
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Ich frage mich langsam, wie @DS19Pallas bei einer inzwischen angewachsenen Empfehlung von ca. 20 unterschiedlichen Reifen, eine vernünftige Auswahl treffen kann?! :rolleyes:
 
Ich frage mich langsam, wie @DS19Pallas bei einer inzwischen angewachsenen Empfehlung von ca. 20 unterschiedlichen Reifen, eine vernünftige Auswahl treffen kann?! :rolleyes:
Hä? Gerade das kann doch helfen! Einfach die eigenen Bedürfnisse mit den Empfehlungen abwägen... 🤷‍♂️
Dafür wurde die Frage vermutlich gestellt und Frank ist sicher erfahren genug eine Entscheidung zu treffen!
 
Ich frage mich langsam, wie @DS19Pallas bei einer inzwischen angewachsenen Empfehlung von ca. 20 unterschiedlichen Reifen, eine vernünftige Auswahl treffen kann?! :rolleyes:
Nun ja die Menge an Reifen wird nicht das Problem sein. Vielmehr sind es die 20 subjektiven Meinungen der User, die natürlich "ihren" Reifen favorisieren. ;)
Auf der anderen Seite hat @DS19Pallas eine große Auswahl verschiedenster Eindrücke und Einschätzungen. Daraus einen für sich geeigneten Reifen zu finden ist nun die große Herausforderung. :D
 
Ich frage mich langsam, wie @DS19Pallas bei einer inzwischen angewachsenen Empfehlung von ca. 20 unterschiedlichen Reifen, eine vernünftige Auswahl treffen kann?! :rolleyes:
Der issn großer Bub, der kriegt das hin ... :D
Hä? Gerade das kann doch helfen! Einfach die eigenen Bedürfnisse mit den Empfehlungen abwägen... 🤷‍♂️
Dafür wurde die Frage vermutlich gestellt und Frank ist sicher erfahren genug eine Entscheidung zu treffen!
Genau. Die jeweiligen Empfehlungen sagen mir doch, dass jene Reifen, die ich ja vom Namen her auch kenne, jedenfalls nicht schlecht sind und positiv gefahren wurden. Ich selbst bevorzuge ja eher 20ger oder 23ger Breite, aber für die alten Radschätzchen aus der weiteren Bekanntschaft oder örtlichen Umgebung, die bei mir immer mal wieder zur ambulanten oder stationären Pflege eingeliefert werden, brauche ich auch Reifen-Alternativen und hab' dann auch gern was an 25gern und 28gern für die schnelle Heilung auf Vorrat. Und dieser Vorrat ist gerade leer ... Außerdem für das Rad, das ich meinem Sohn aufbauen werde, brauch' ich auch noch welche, und da ist gute Pannensicherheit wichtig ...
Daher also: Danke euch für eure Einschätzungen ... :bier:
 
Hatte noch die Gunst, wenigestens einen Satz vom Panaracer C EVO 4 in 28 mm fahren zu können. Auf meinem CAAD12 und auch nochmal rübergeworfen auf den alten, einfachen Stahlrenner mit 80er Jahre WEINMANN Felgen.
Nun suche ich für meinen Schlichtklassiker einen ähnlich guten Reifen, schick klassisch.robust. Und einne Tick schmaler wegen zeitgenössisch optsich passend.
Ich fahre mit dem alten Stahlrenner Caféfahrten, aber auch "moderates Ausdauertraining", Gruppenausfahrten, RTF.

Und da treffe ich in der Suche auf den Panaracer Gravelking Slick in 26mm !
Gravel verspricht etwas mehr Widerstand gegen die Unbillen, schlichtes klassisches Aussehen, aus dem gleichen Hause,
das scheint mir einen Versuch wert!? Was habt ihr für Erfahrung
Fallen auch diese Panaracer schmal aus, wie man es dem Pasela nachsagt?
 
Zurück