• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drahtreifen/Faltreifen mit brauner/transparenter Flanke

In diesem Winter hatten wir in der Garage auch keinen Frost. Die Räder standen nicht mal auf dem Boden.
Wie, keinen Frost? Dabei war es und ist doch, immernoch saukalt? Ich glaube nicht, dass es jemals in einem Winter schon mal so viele Frostnächste gab, wie in diesem Winter. Habt ihr ne Heizung?
 
Wie, keinen Frost? Dabei war es und ist doch, immernoch saukalt? Ich glaube nicht, dass es jemals in einem Winter schon mal so viele Frostnächste gab, wie in diesem Winter. Habt ihr ne Heizung?
Das nicht, aber die Garage ist isoliert und steht in zweiter Reihe auf dem Grundstück. Früher war das die Schmiede. Später wurde eine neue Schmiede in größer direkt daran gebaut. Das Gebäude hat unser Nachbar dann später zum Wohnhaus umgebaut. Seine Heizugsanlage ist direkt auf der anderen Seite der Mauer und hält die Garage damit gleichzeitig frostfrei.
Wir liegen hier zwischen Rhein und Ruhr. Im Vergleich zu Bielefeld ist das völlig anders. Immer wenn Du von Temperaturen um und unter null geschrieben hattest, waren wir im Plusbereich.
 
Gerade war der Postbote da. 😍

IMG_20250411_122515.jpg
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Michelin Dynamic Classic
Fahre ich auf meinem Specialized Epic
20240804_092034.jpg
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Schwalbe one oder Pirelli p zero race. Mit beiden noch keinen Platten in Frankfurt gehabt.
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Wenn das Rad viel durch die Stadt gefahren wird, kann ich die Panaracer Pasela ProTite empfehlen.
Falls die in Frage kommen, solltest Du die 28 mm breite Variante wählen, da die lediglich 26 mm breit baut.
 
Ja, den fahre ich in 23ger Breite auf den meisten meiner Räder. Preiswert und für mich auch gut, aber der Pannenschutz ist halt nicht so dolle ...
Ich habe den Reifen gekauft, weil ich ihn zum Epic passend fand.
Könnte sein, das er nicht so pannenresistent ist, bin mit dem Rad seit dem Neuaufbau erst 227Km gefahren.
Weiss nicht mehr genau, was für ein Reifen davor drauf war, da war der erste Satz drauf, mit dem der Vorbesitzer glaubhaft max. 150Km gefahren ist. Die Lauffläche hat sich damals beim demontieren abgelöst, war auch kein Wunder, nachdem das Rad 25Jahre in einem Schuppen stand.
Vielleicht werde ich das Rad am Wochenende mal wieder bewegen, und es kommt wohl auch darauf an, wo man den Dynamic Classic bewegt.
 
:idee:Wie lautet denn momentan eure Empfehlung für Clincher in 700C und 25ger Breite mit beigen/braunen Flanken, die einen guten Pannenschutz und ein gutes Preis-/Leitungsverhältnis haben und dazu noch lieferbar sind?
Maxxis
Schwalbe one oder Pirelli p zero race. Mit beiden noch keinen Platten in Frankfurt gehabt.
Den Schwalbe fahre ich auch auf meinen Trainingsrad, die Flanken sind sehr hell und schön. Was mir bei dem Reifen negativ auffällt, ist mangelnder Grip auf schmutzigen Teer. Hatte ich schon die ein oder andere brenzlige Situation, weil mir der Reifen weg gerutscht ist, ansonsten ein sehr guter Trainingsreifen zu guten Kurs
 
In 23 finde ich den Dynamic Classic etwas unkomfortabel. In 25 rollt er meines Erachtens deutlich geschmeidiger. Pannenmässig ist er mir noch nicht negativ aufgefallen, bin damit ja in der Großstadt unterwegs. Selbst kleine Gravelpassagen steckte er problemlos weg. Ich fahre hauptsächlich Conti und natürlich Michelin Butylschläuche.
 
Der Power Cup ist ein Rennradreifen, der Dynamik fürs Trekkingrad, Rennsportrad oder etwas in die Richtung.
 
Zurück