• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Disc Rennrad Sub 6 kg

coolsurfing

Aktives Mitglied
Registriert
5 Januar 2017
Beiträge
391
Reaktionspunkte
73
Hallo,

Da ich gerne bastle und ab jetzt mehr Freihzeit habe, habe ich darüber nachgedacht mir ein Sub 6kg Rennrad selber zusammen zu bauen. Ich bin mit meinem Cube Litening Air SLT eigentlich sehr zufrieden, aber mal etwas Eigenes aufzubauen, würde mich auch reizen. Ich schraube an meinem jetzigen Rädern auch schon relativ viel rum. Probleme hätte ich wohl beim Steuersatz einbauen, Innenlager und den Bremsleitungen, aber ich bin optimistisch, das auch hinzubekommen.

Ich habe deshalb mal eine Gewichtsliste erstellt :

Dura Ace 9200 (2fach) : 2506 Gramm laut Hersteller (inklusive Bremsleitungen, Akku, Kabel und Disk Rotoren)
Cockpit : 300 Gramm
Rahmenset : Rahmen (700 Gramm) + Gabel (400) Gramm zusammen : 1100 Gramm
Sattel : 170 Gramm
Reifen : Continental GP 5000 28 mm : 245 Gramm x2 : 490 Gramm
Schläuche TPU : 46 Gramm x 2 : 92 Gramm
Laufradsatz (Höhe 50 mm) : 1300 Gramm
Lenkerband : 60 Gramm
Sattelstütze : 200 Gramm
Steckachsen : 40 Gramm x 2 : 80 Gramm

Summe : 6238 Gramm

Gesetzt sind Schaltung und Reifen + Schläuche.
Bei dem Gewicht der Schaltung weiß ich nicht ob 140 oder 160 er Scheiben dort reingerechnet wurden. Ich benutze 160 -er und beim Rahmenset muss man wohl immer beachten, ob Pressfit oder BSA Lager, da beim Pressfit wohl das Gewicht des Lagers mit dazu kommt.

Stimmt diese Rechnung aber im Großen und Ganzen ? oder habe ich etwas Wesenliches vergessen ?

Würde für mich bedeuten, ich müsste noch etwa 240 Gramm einsparen um auf Sub 6 kg zu kommen, was aber wohl machbar wäre.

Beim Rahmen und den Laufrädern habe ich an Chinaware gedacht, da es wohl sonst mein Budget (ich plane mal 5000,- Euro) sprengen würde.

Was meint ihr dazu ?

mfg
Coolsurfing
 

Anzeige

Re: Disc Rennrad Sub 6 kg
Schau mal hier:
6 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CZYSO

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Steuersatz+Expander fehlt noch und ich weiß nicht ob du das Schaltauge schon im Rahmengewicht drin hast. Ansonsten kommen da auch nochmal paar Gramm zu. Nicht, dass deine Challenge noch zu einfach wird! 😋
Ansonsten hier noch meine 2 Cents. Sattelstütze hätte ich gesagt, geht noch leichter, Cockpit 300g wird bestimmt teuer, wenn da auch Spacer und sowas alles mit drin sein sollen.
Viel Erfolg auf jeden Fall.
 
Ja, falls der Rahmen eine Runde Sattelstütze hat, gibt es recht preiswert bei Ali Sattelstützen um die 130 Gramm. Fahre ich seit Jahren an drei Rädern und hatte nie Probleme.
 
Cockpit könnte mit einer LVE gehen.
Kurbel geht leichter als DA mit zB. Elilee.
Disks von zB. Galfer sparen auch zusammen noch 40-50gr.
 
vllt ne kleine Inspiration … übersteigt aber auch klar das budget

Innenlager (Tretlager musst du immer deauf rechnen egal ob Pressfit oder Thread) … dann fehlt noch der steuersatz (ca. 100g +-) und Expander

1759261436999.png



hier und da werde ich noch was ändern bsp Vorbau wird ne Extralite
 
Bei so einem Vorhaben würde ich beim Evolve Cima als Rahmenset + Sattelstütze anfangen. Und ich würde die schwere Dura Ace Kurbel gegen eine Carbon Kurbeln tauschen.
 
Bei so einem Vorhaben würde ich beim Evolve Cima als Rahmenset + Sattelstütze anfangen. Und ich würde die schwere Dura Ace Kurbel gegen eine Carbon Kurbeln tauschen.
Welche Kurbel empfiehlst du wenn man die original DA Kettenblätter und das Innenlager weiter verwenden will und vor allem wie viel Gewicht kann man da einsparen?
 
Ich habe deshalb mal eine Gewichtsliste erstellt :

Dura Ace 9200 (2fach) : 2506 Gramm laut Hersteller (inklusive Bremsleitungen, Akku, Kabel und Disk Rotoren)
Cockpit : 300 Gramm
Rahmenset : Rahmen (700 Gramm) + Gabel (400) Gramm zusammen : 1100 Gramm
Sattel : 170 Gramm
Reifen : Continental GP 5000 28 mm : 245 Gramm x2 : 490 Gramm
Schläuche TPU : 46 Gramm x 2 : 92 Gramm
Laufradsatz (Höhe 50 mm) : 1300 Gramm
Lenkerband : 60 Gramm
Sattelstütze : 200 Gramm
Steckachsen : 40 Gramm x 2 : 80 Gramm
5.000€? Das wird spannend!

-Cockpit geht ab ca. 270g. Siehe z.B. aktuellen Artikel über das Specialized Alpinist hier bei Rennrad-News.
-700g Rahmen aus China? Gibts das?
-Sattel: z.B. Sella Italia SLR Superflow Boost Carbonio hat 150g.
-Deda Lenkerband incl. Stopfen hat 40g.
-Sattelstütze kommt halt stark auf die Länge an, unter 200g ist kein Hexenwerk.
 
Welche Kurbel empfiehlst du wenn man die original DA Kettenblätter und das Innenlager weiter verwenden will und vor allem wie viel Gewicht kann man da einsparen?
Es gibt relativ günstige Kurbeln, die brauchen dann aber ein DUB Lager z.B. Leese oder Riro. Mit denen spart man so ca. 100g denke ich.
Wenn man mehr Geld ausgeben will, gibt es auch 24mm Achsen aus Titan, z.B. Cybrei oder Elilee. Da spart man dann nochmal etwas Gewicht ein, vielleicht nochmal 50g.

Habe selbst keine dieser Kurbeln, wobei ich am ehesten die von Riro kaufen würde.

Habe gerade noch gesehen, dass xmcarbonspeed auch Carbon Kurbeln verkauft. Die haben einen guten Ruf was Laufradsätze angeht, sind aber etwas günstiger als Cybrei und Elilee.
 
Ich hätte bei Bedarf noch ein Aethos Frameset zu verkaufen.

Auch wenn du schreibst das Reifen gesetzt sind aber da geht noch was und die Alpinist Sattelstütze ist zB auch etwas leichter bzw wiegt 140 Gramm.
Beim Laufradsatz wenn die 6kg mit Pedale stehen sollen, sollte wohl was in der Region um 1kg gesucht werden bzw eher 35er Höhe.
 
Sub 6 inclusive Pedale wird sehr schwer. Bis 6,3 kg ist alles easy und sicher, ab dann wirds hakelig oder teuer. Bei deinem Budget seh ich schwarz. Mein Pastel Cima wiegt komplett 6,3 kg und damit war ich schon deutlich über deinem Budget. Am Sattel kannst du noch 70 gramm sparen, wenn du sowas fahren kannst.
 
ich sehe das aehnlich sub6 fahrfertig ist fuer 5k nicht moeglich ausser man hat vllt nen xxs frameset ... das rahmenset darf dann ja keine 1000eur kosten

und in der oben genannten kalkulation fehlt einiges sagen wir 150g headset (komplett mit expander), Tretlager ca 75-100g, Pedale ca. 160-2xxg, Flaschenhalter im Idealfall 7g fuer einen mit Peek Schrauben, 700g wiegt der rahmen vllt nackig ohne alles (kein schaltauge, keine lackierung ... )

machbar ist das ganz klar aber nicht fuer das budget
 
Guten morgen

Wofür wäre der Selbstaufbau gedacht?
Bzw. Für welchen Einsatzzweck?

Soll es nur ein leichter günstiger Selbstaufbau werden, dass dann nur mehr rumsteht?
Fährst damit mitunter Wettbewerbe?
Soll es Richtung Aero gehn oder machst damit mehr Höhenmeter?

Und wie schwer bist du eigentlich?

Lg Mihael
 
Der Rahmen hat doch eine Gewichtsangabe (Werk) von 799 gr.. Also wahrscheinlich noch einiges mehr.
6 kg halte ich (wie die meisten anderen) für utopisch.
Kann man (fahrfertig) schon machen, aber nicht dem dem Rahmenset und den Teilen. Und teurer dürfte das auch werden.
Z.B. Rahmen Aethos S-works im Abverkauf, LR mit max 1kg (Brisk, LB Airia) etc.
 
Die handwerkliche Herausforderung und die Freude an der Planung solch eines Projektes kann ich sehr gut nachvollziehen. Über den Vorteil an Fahrfreude gibt's nichts zu diskutieren, 400 gramm spürt kein Mensch. Höchstens ins Negative, wenn die Ersparnis durch unzureichende Teile erreicht wurde.
 
Zurück