• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

fassa

Haushaltseimer, 10L
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
8.966
Reaktionspunkte
11.746
Ort
Tschib-Halku-Ma
Hallo die Herrschaften,

was ist der pannensicherste Reifen? Welche Einfluss hat das Gewebe, sprich TPI? Woran soll man sich halten?

Der Vittoria Revo KXS hat 290TPI. Nützt das was?

Der Durano Plus hat den SmartGuard, aber was nützt der?

Dann haben wir auch noch den Continental Grand Prix 4000.

Es gibt sicher noch mehr Reifen in dieser Kategorie. Laufeigenschaften und Gewicht sind mir egal. Ich will ohne Panne radeln können.

Was sagt das Forum?
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Naja, das Forum wird Dir wohl nichts weiter als Erfahrungswerte und Links zum Marketing-Geschwafel vereinzelter Hersteller bieten können. Aber das ist oftmals ja auch schon hilfreich.
Ich bin vor 2,5 Jahren zufällig beim Durano PLus gelandet. Ich muss sagen, ich würde den vorerst immer wieder nehmen. Früher hatte ich oft mit Platten zu kämpfen und war ziemlich genervt. Mit dem Durano Plus hatte ich nie eine Panne (obwohl ich deutlich über 2 Zentner wiege).
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Naja, das Forum wird Dir wohl nichts weiter als Erfahrungswerte und Links zum Marketing-Geschwafel vereinzelter Hersteller bieten können.

Damit rechne ich ja auch. Aber bei objektive Sachen wie TPI oder Schutztechniken möchte ich mir einen Überblick verschaffen.

Ich bin vor 2,5 Jahren zufällig beim Durano PLus gelandet.

Ich habe noch die Duranos drauf. Die sollen nun weg, da ich 4 Platten bei 1500km hatte. Und das bei normalen Straßen ohne Splitt. Da habe ich die Faxen dicke. :mad:
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Ach ja...dann gibt's noch 'ne Ergänzung von mir (ist allerdings 'ne 28-er Breite). Am Renntandem sind seit Frühjahr 2008 Conti Grand Prix 4 Season drauf...ebenfalls ohne Panne.
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Ach ja...dann gibt's noch 'ne Ergänzung von mir (ist allerdings 'ne 28-er Breite). Am Renntandem sind seit Frühjahr 2008 Conti Grand Prix 4 Season drauf...ebenfalls ohne Panne.
Hallo,

ich heb den auf meinem Hinterrad innerhalb von 2 Monaten platt gekriegt. Aber och fahre nicht nur über Asphalt, sondern auch durch den Wald mit teilweise grobem Schotter, Kopfsteinpflaster und über Feldwege..

Ich habe jetzt mal einen alten "normalen" Schwalbe Marathon in 28er Breite drauf.. Der ist bestimmt "pannensicherer" als soein richtiger Rennradreifen ;) Komischerweise fährt es sich mit dem Pfund Gummi auf dem Hinterrad Abfahrten irgendwie stabiler (laut meinem Gefühl) herunter.
Ausserdem trainiert er viel besser als die Leichtgewichte :D

Grüsse

Klaus
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Den Durano plus bin ich die letzen beiden Winter gefahren. Da kommt es ja in erster Linie auf Pannenschutz,und nicht so sehr auf Gewicht und Leichtlauf an. Ich weiss natürlich nicht ob das Glück war,jedenfalls hatte ich mit den Reifen noch nie nen Platten.
In der Saison würde ich den aber nicht fahren wollen. Dazu ist der zu schwer und zu träge.
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Fahre den Durano Plus seit 2 Jahren auf 3 Paar LR und hatte einen Platten ,dabei komplett durch ne Flasche gefahren .
Gewicht und Behäbigkeit sind mor Wurscht.Auch im WK ,z.B. Den 3 LaenderGiro den Stelvio hoch oder die Cyclassics.
Fühle mich unendlich sicher damit .Werde ihn auch wieder nehmen,bin sehr zufrieden.
 
AW: Die Suche nach dem pannensichersten Reifen

Ich kann nur für Conti sprechen: den Grand Prix in 24mm bin ich lange ohne Probleme gefahren und den GP 4000s fahre ich jetzt ohne Probleme. Und bin mit dem auch schon auf Schotter, Splitt und im Wald gelandet.
Der 4Season hat auch einen guten Eindruck gemacht, aber den bin ich nicht so lange gefahren, als dass ich den beurteilen wollte.

Greentyres scheinen auch nicht optimal zu sein.
http://handds.blogspot.com/2009/12/condensed-comprehensive-greentyre.html
 
Zurück