• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die neue SRAM Rival AXS 2 x 12 Gruppe: Top-Technologie zum günstigen Preis

Anzeige

Re: Die neue SRAM Rival AXS 2 x 12 Gruppe: Top-Technologie zum günstigen Preis
Die Rival Kurbel ist nach wie vor einfach viel zu schwer, selbst eine 105er ist leichter.
Fakt ist für mich, dass die neuen Elektro-Gruppen alle sackschwer sind wie Blei, egal ob bei Shimano oder SRAM; gilt jeweils bis zur zweiten Garde - also Ultegra oder Force. Aero hin oder her - ich kann diesen Gruppen bei all den Gewichtsdiskussionen, also dass das keine Rolle mehr spielen soll, weil die neuen Bikes durch ihre moderne Formgebung pfeilschnell sind, nichts abgewinnen. Ich fahre berghoch halt nicht knapp 30 km/h und durchweg 380 W über 10 KM. Am Gravel rede ich mir die Force im 1By noch schön, auch wenn da das Gewicht imho zu hoch ist.
 
Fakt ist für mich, dass die neuen Elektro-Gruppen alle sackschwer sind wie Blei, egal ob bei Shimano oder SRAM; gilt jeweils bis zur zweiten Garde - also Ultegra oder Force. Aero hin oder her - ich kann diesen Gruppen bei all den Gewichtsdiskussionen, also dass das keine Rolle mehr spielen soll, weil die neuen Bikes durch ihre moderne Formgebung pfeilschnell sind, nichts abgewinnen. Ich fahre berghoch halt nicht knapp 30 km/h und durchweg 380 W über 10 KM. Am Gravel rede ich mir die Force im 1By noch schön, auch wenn da das Gewicht imho zu hoch ist.
Mag sein die Gruppen sind keine Leichtgewichte. Aber was wäre denn die Alternative? Bei Vollintegration kommst du doch an den elektronischen Schaltungen nicht vorbei.

Betreffend Gewicht. Ich habe die Wahl zwischen Tarmac SL8 (Dura Ace 6.8kg) und Aeroad (Ultegra 7.4kg). Am Berg entscheidet die Tagesform über die Zeit. Nicht das Rad.
 
Mag sein die Gruppen sind keine Leichtgewichte. Aber was wäre denn die Alternative? Bei Vollintegration kommst du doch an den elektronischen Schaltungen nicht vorbei.

Betreffend Gewicht. Ich habe die Wahl zwischen Tarmac SL8 (Dura Ace 6.8kg) und Aeroad (Ultegra 7.4kg). Am Berg entscheidet die Tagesform über die Zeit. Nicht das Rad.
Dura Ace oder SRAM Red oder auch die neue Campa kämen bei mir ans Rad. Ich nehme dich als jemanden wahr, der seine Räder dennoch auch mit den Gruppen der zweiten Garde recht leicht aufbaut, mit gezielt guter Teilewahl; also nicht repräsentativ. ;) Ein Gewicht bis 7.5 kg geht für mich am Renner auch in Ordnung. Vor allem bei den Herstellern von vorkonfektionierten Bikes von der Stange merkt man dann aber häufig, wie schwer die Räder inzwischen sind. 8 bis 9 kg sind da keine Seltenheit bei einem Renner.

Das Thema, wie das Gewicht am Berg entscheidet, hat Potentiel für 🍟 und möchte ich hier gar nicht weiter ausdehnen. Warum schraubt sich aber dann Pogi dennoch irgendwelche Leichtgewichtsteile an sein auch nicht so leichtes Colnago? So unwichtig kann imho das Gewicht dann doch nicht sein? 🤷🏻‍♂️

On Topic:
Mich schreckt der Preis für die Gruppe (dritte Garde!) auch sehr ab, auch wenn sich die Preise noch einpendeln werden.
 
Ein Cross Race kostete 2500 Euro Frühjahr 2024 mit DI2 105.
Wiegt 8,8 Kilo in 56 mit PD-M520 und sortenreiner Gruppe mit 105er Kurbel 50/34.

Ob die Rival in Anschaffung/Unterhalt/Crash Replacement günstiger ist?
Dass man keine Ersatzritzel bekommt wäre für mich schon Ausschlusskriterium.
 
Fakt ist für mich, dass die neuen Elektro-Gruppen alle sackschwer sind wie Blei, egal ob bei Shimano oder SRAM; gilt jeweils bis zur zweiten Garde - also Ultegra oder Force. Aero hin oder her - ich kann diesen Gruppen bei all den Gewichtsdiskussionen, also dass das keine Rolle mehr spielen soll, weil die neuen Bikes durch ihre moderne Formgebung pfeilschnell sind, nichts abgewinnen.
Bin ganz bei dir, was da Thema Gewicht angeht.

Allerdings wird auch hier bei den neuen Gruppen Herstellerseitig damit geworben, dass man xy Prozent leichter ist als in der Vorgängerversion. Scheint also schon noch eine Rolle zu spielen, bzw. versucht man auch uns "oldschooler", denen das Gewicht noch lange nicht Wumpe ist, zu überzeugen. Also noch ist Hopfen und Malz nicht verloren. Man denkt immerhin noch ans Gewicht bei der Entwicklung.😉
 
Bin ganz bei dir, was da Thema Gewicht angeht.

Allerdings wird auch hier bei den neuen Gruppen Herstellerseitig damit geworben, dass man xy Prozent leichter ist als in der Vorgängerversion. Scheint also schon noch eine Rolle zu spielen, bzw. versucht man auch uns "oldschooler", denen das Gewicht noch lange nicht Wumpe ist, zu überzeugen. Also noch ist Hopfen und Malz nicht verloren. Man denkt immerhin noch ans Gewicht bei der Entwicklung.😉
eine Gruppe von 3 kg kommt mir nie im Leben ins Haus, auch wenn sie vormals 3,2 kg wog.
Das so ein Rival Schaltwerk mit Akku fast ein Pfund wiegt ist schon ne krasse Nummer, da braucht es dann vielleicht wirklich UHD damit es hält ;)
 
Aber Hauptsache immer estmal rummotzen als obs eine Kaufpflicht gäbe.
Gabs doch schon - allerdings nicht im Radbereich. :cool:
3267235_original.jpg




Für mich ist nach wie vor die Klasse "Nr 2" wie Ultegra der beste Kompromiss aus Preis, Kosten, Prestige und technologischer Features (wie kabelgebundene Zusatzschalter anschließbar). 105 wäre mir da schon zu kastriert, auch zu schwer, Rival natürlich erst recht. Wenn man sichs leisten kann und auch möchte, dann sind halt DA, Red oder auch Super Record ne feine Sache und man hat das (beruhigende?) Gefühl, dass noch weiter oben im Portfolio eines Herstellers dann halt nix mehr ist und und jegliche "ach hätt ich mir doch die xx gegönnt"-Gedanken passé sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Gewichtsunterschied zwischen Ultegra und 105 liegt in der Kurbel,
die bei der Ultegra und DA ab und zu die Arme hänge lässt.
Auch die Carbon Kurbeln der Konkurrenz kann man zu Kleincarbon verarbeiten.
 
Zurück