• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Das sind aber ja Force Kettenblätter. Das ich die auch mit der Red Kurbel kombinieren kann, ist klar und verstanden. Schade, dass es die aus der Red Serie nicht gibt. Mag die Optik mehr.

Design ist doch übereinstimmend, ausgenommen die in Silber abgesetzten Bereiche. Kannst du doch nachlackieren und sparst gleichzeitig den Unterschiedsbetrag zwischen Red und Force.
 
Die Force D1-Hebel sind in ihrer Silhouette identisch zu obigen Red D1.
Ich meinte ein Bild wo folgendes drauf ist:
Force D1/Red D1
Force D2 / Rival
Force/Red E1

Sind meiner Meinung nach 3 Formen.
Von Force/Red D1 wurden ja die Force D2 schon ergonomischer/kleiner, und jetzt zur E1 nochmal.
 
Hier ist das noch für die D2-Hebel im Vergleich zur D1 angedeutet:
1756304580221.png

https://www.rennrad-news.de/news/sr...s-preise/#sram-force-axs-d2-brems-schalthebel
 
Wäre spannend das noch mit den Force D1 Hebeln im gleichen Bild. Gibt es sowas?
Ich hatte jetzt mittlerweile diverse Hebel von Force bis Rival D1/D2/E1
Die neuen fühlen sich deutlich besser an und hinsichtlich Reach kann ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Habe aie mittlerweile sogar lieber als die Ultegra😄
 
Ich hatte jetzt mittlerweile diverse Hebel von Force bis Rival D1/D2/E1
Die neuen fühlen sich deutlich besser an und hinsichtlich Reach kann ich keinen merklichen Unterschied feststellen. Habe aie mittlerweile sogar lieber als die Ultegra😄
Favorit sind die Force E1 nehme ich an?
 
gibt es irgendwo eine Möglichkeit den rechten E1 Kurbelarm (165mm) einzeln zu kaufen?
Ich finde leider nichts auf die Schnelle.

Vllt was ja jemand was.
 
Hab jetzt bei meinem 23er Oltre Comp, weil es sowieso beim Schrauber war zwecks Cockpit Tausch, den Rival D2 Umwerfer gegen einen Force E1 tauschen lassen. Nachdem "mein" Schrauber den Rival D2 Umwerfer richtig eingestellt hatte (was der italinenische Laden bei dem es gekauft wurde nicht hinbekommen hatte), funktionierte der in letzter Zeit schon sehr gut. Ich muss aber sagen daß der Force E1 Umwerfer mit der neuen Geometrie da nochmal deutlich einen drauf legt.
Schaltperformance und "Knackigkeit" sind jetzt auf Niveau meiner Ultegra Di2.
Performance des Umwerfers war jetzt tatsächlich mehr oder weniger das letzte was ich an der Di2 besser fand. Aber der Force E1 zieht da jetzt gleich in meinen Augen. Ich mag jetzt auch die 2 Fach SRAM Ausstattung, die 1X am Gravel mag ich ja schon lange :-)
 
Performance des Umwerfers war jetzt tatsächlich mehr oder weniger das letzte was ich an der Di2 besser fand. Aber der Force E1 zieht da jetzt gleich in meinen Augen. Ich mag jetzt auch die 2 Fach SRAM Ausstattung, die 1X am Gravel mag ich ja schon lange :-)
Auch wenn ich mit dem Force D1 keine Probleme habe lese ich sowas immer gerne und werde bald auf die E1 upgraden :D
 
Hab jetzt bei meinem 23er Oltre Comp, weil es sowieso beim Schrauber war zwecks Cockpit Tausch, den Rival D2 Umwerfer gegen einen Force E1 tauschen lassen. Nachdem "mein" Schrauber den Rival D2 Umwerfer richtig eingestellt hatte (was der italinenische Laden bei dem es gekauft wurde nicht hinbekommen hatte), funktionierte der in letzter Zeit schon sehr gut. Ich muss aber sagen daß der Force E1 Umwerfer mit der neuen Geometrie da nochmal deutlich einen drauf legt.
Schaltperformance und "Knackigkeit" sind jetzt auf Niveau meiner Ultegra Di2.
Performance des Umwerfers war jetzt tatsächlich mehr oder weniger das letzte was ich an der Di2 besser fand. Aber der Force E1 zieht da jetzt gleich in meinen Augen. Ich mag jetzt auch die 2 Fach SRAM Ausstattung, die 1X am Gravel mag ich ja schon lange :-)

Und das kann der Force E1 Umwerfer sogar einen Tacken besser als der Red E1 Umwerfer
 
Hat jemand evt sogar den Vergleich von der 12fach Ultegra DI2 auf Force E1 in Bezug auf die STIs und deren Reach.
Habe am Rennrad die Ultegra und möchte mein Gravel auf Force E1 umbauen, da ist die Frage mit welcher Vorbau/Cockpit Länge.
 
Habe den Umstieg von Ultegra DI2 auf Force E1 vor kurzem an einem Tarmac ohne Wechsel des Cockpits vollzogen. Empfand es als unproblematisch, habe mir aber auch nie einen Kopf um Reach & Co in gemessenen Millimetern oder Zentimetern gemacht. Für mich passt es, Probleme oder Anpassungsschwierigkeiten habe ich weder gehabt, noch habe ich sie jetzt. Der für mich einzige signifikante Unterschied ist das Umfassen des Hörnches der Shifter. Das fällt bei Shimano etwas schlanker aus. Auch die Position der zusätzlichen Funktionstasten finde ich bei Shimano etwas besser gelöst. Je nach Griffposition und Belegung der Knöpfe (Schalten), kann das mal einen überraschenden Effekt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück