• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?

Anzeige

Re: Die neue Shimano 105 Di2 Rennradgruppe: Drahtlose Schalt-Performance für alle!?
Laut GCN Video gibts keinen Knopf aufm STI.
Auch ist der Umwerfer, der alte geblieben. Und die Kassette hat weniger Rampen.

Die neue 105 wird so wohl nicht die Schaltperformance von Dura Ace und Ultegra erreichen.
 
Denn mir kommt es so langsam aber sicher so vor, als würde ich ebenfalls nur noch mit musealer Technik unterwegs sein.
Du bist vermutlich eine Konservativer... 😇

Ich bin ja bekennenderweise einer. Ich bin noch nie eine elektronische Schaltung gefahren, ich wüsste jetzt auch nicht, was an meinen mechanischen 105ern noch verbesserungswürdig wäre, ok Hebelwege vielleicht oder ein automatischer und koordinierter Wechsel des Kettenblatts zusammen mit dem Ritzel. Aber das Kümmern um noch mehr Batterien schreckt mich total ab. Ich finde es schwierig genug, Radcomputer, Powermeter, Handy, Pulssensor, Geschwindigkeitssensor, ggf. Stecklichter im Blick zu behalten und jeweils nicht nur aufzuladen, sondern vorher möglichst weit zu entleeren (aber eben ohne liegenzubleiben).

Es gibt ja Leute, die kehren um, weil das Powermeter leer ist. Ich bin schon umgekehrt, weil ich das Navi nicht aufgeladen hatte (hätte mich nicht nach Hause gefunden). Zuverlässigkeiten multiplizieren sich - das Risiko, dass etwas ausfällt, wird mit jedem neuen Batteriesystem größer. Grrr.
 
Du bist vermutlich eine Konservativer... 😇

Ich bin ja bekennenderweise einer. Ich bin noch nie eine elektronische Schaltung gefahren, ich wüsste jetzt auch nicht, was an meinen mechanischen 105ern noch verbesserungswürdig wäre, ok Hebelwege vielleicht oder ein automatischer und koordinierter Wechsel des Kettenblatts zusammen mit dem Ritzel. Aber das Kümmern um noch mehr Batterien schreckt mich total ab. Ich finde es schwierig genug, Radcomputer, Powermeter, Handy, Pulssensor, Geschwindigkeitssensor, ggf. Stecklichter im Blick zu behalten und jeweils nicht nur aufzuladen, sondern vorher möglichst weit zu entleeren (aber eben ohne liegenzubleiben).

Es gibt ja Leute, die kehren um, weil das Powermeter leer ist. Ich bin schon umgekehrt, weil ich das Navi nicht aufgeladen hatte (hätte mich nicht nach Hause gefunden). Zuverlässigkeiten multiplizieren sich - das Risiko, dass etwas ausfällt, wird mit jedem neuen Batteriesystem größer. Grrr.
Prinzipiell wird es ja wohl weiter mechanische Optionen geben. Die Frage ist wie die dann technisch und preislich ausgestaltet sind.

Eine 11-fach Tiagra mit dem Gewicht der Ultegra r8000 würde ich sofort nehmen (zum Tiagra Preis natürlich :D )
 
Eigentlich müsste doch die Di2 technik durch die Massenproduktion jetzt etwas günstiger werden. So komplexe Technik ist ja auch nicht eingebaut. Eine alte 105er - Gruppe kostet 700€, eine neue 105 - Gruppe kostet 1500€. Warum ist der Aufpreis doch noch so hoch für die Technik!?!?
 
Laut GCN Video gibts keinen Knopf aufm STI.
Auch ist der Umwerfer, der alte geblieben. Und die Kassette hat weniger Rampen.

Die neue 105 wird so wohl nicht die Schaltperformance von Dura Ace und Ultegra erreichen.
Laut Video gibt es noch folgende Unterschiede:
  • scheinbar kein Hyperglide+, aber man kann für die Teile natürlich auch einfach Ultegra nehmen
  • kein Hoodbutton, keine Anschlüsse für Sprintbuttons

Insgesamt ist das schon ein Unterschied, den man merken wird. Ob man nun den Aufpreis für eine Ultegra zahlen möchte..
 
Ich hoffe, es gibt mal irgendwo einen detaillierten Vergleich. Laut bike-components.de beträgt der Preisunterschied 600€ zur Ultegra. Da muss es den ein oder anderen Unterschied geben. Auch fraglich, welche dann wirklich relevant sind.
 
Ich hoffe, es gibt mal irgendwo einen detaillierten Vergleich. Laut bike-components.de beträgt der Preisunterschied 600€ zur Ultegra. Da muss es den ein oder anderen Unterschied geben. Auch fraglich, welche dann wirklich relevant sind.
Am Ende muss das jeder selber entscheiden. Für mich wären die fehlenden Hoodbuttons und der alte Umwerfer Gründe für die UT/DA. Wer das nicht braucht oder wem das nicht 600€ wert ist, wird mit der 105 mehr als glücklich..
 
Weil ultegra bekannt ist wie ein bunter Hund. 105 klingt ja schon wie 0815
Bin auch der Meinung, dass man mal die Gruppen ein bisschen ausdünnen könnte. Technik der 105er unter dem Namen der Tiagra verkaufen. So wie Specialized das mit ihren Schuhen macht, die da jetzt S-Works Torch heißen, statt 6,7...69...101..
Kenne auch niemanden, der Tiagra fährt. Entweder Sora oder 105, etc
 
In Zukunft wird man wohl für ein Rennrad mit 105er Gruppe 3000 EUR ausgeben müssen. Shimano hätte einen neuen Namen einführen sollen, da das Produkt sich preislich deutlich vom Bisherigen unterscheidet.
 
In Zukunft wird man wohl für ein Rennrad mit 105er Gruppe 3000 EUR ausgeben müssen. Shimano hätte einen neuen Namen einführen sollen, da das Produkt sich preislich deutlich vom Bisherigen unterscheidet.
Ist halt wie bei Autos. Die werden immer größer und teurer, um die Kunden zu teureren Fahrzeugen "mitzunehmen". Bei den Volumenherstellen fallen dann irgendwann die größten Modelle oben raus, dafür werden unten kleinere Nachgeschoben.

Damit dürfte spätestens die nächste Tiagra die neue 105 werden.
Tiagra, the groupset of the people...
 
Ich bin ja überhaupt nicht das Zielpublikum für Funkgruppen und eigentlich sowieso stark auf Campy festgelegt. Aber ich muss sagen, die 105 DI2 gefällt mir sehr gut, die Kurbel ist filigraner als die Ultegra, die mir etwas zu wuchtig ist. Der grösste Teil des gegenüber der Ultegra fast vernachlässigbaren Mehrgewichtes sitzt in Kurbel und Kassette. Ansonsten hat Shimano halt alles daran gesetzt, mit der Vorgabe der Rival gleichzuziehen. Aber auch echt schade, dass es jetzt bereits bei den Einsteigergruppen nur noch elektronisch geht. Ich denke nicht, dass sie daneben eine mechanische 105er 12-fach bringen werden. Das bedingt die Entwicklung anderer SW, UW und komplett anderer Hebel.
 
Sehe ich das richtig dass die Felgenbrems-Version bei der 105er Gruppe nun entfallen ist?
Wird also sehr dünn, falls man die Absicht hätte, einen Rahmen mit Shimano 12s rim brake ausstatten zu wollen.
 
1500 € für eine Gruppe ist also nun Mittelklasse? Ist nicht lange her da, war der der Preis eine Super Record.
Warten wir mal ab, wo sich der Straßenpreis dann einpendeln wird. Die Hersteller zahlen eh weniger - durchaus möglich, dass die 7150-er Räder dann garnicht sooo viel teurer werden. Und beim Gewicht soll sie ja eh eine Klasse besser sein als RivalAXS...

Auch kann ich den (bedauerlichen) Schritt "nur elektronisch" schon nachvollziehen, da von allen Herstellern jetzt "voll integrierte Züge" verlangt werden - selbst bei "Einsteigerrädern" darf kein Kabel mehr sichtbar sein. Und das geht halt sinnvoll nur elektronisch...

...auf Centaur und die nächste Tiagra...
 
Zurück
Oben Unten