• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

Gestern mal als Fußgänger...

Sooo, gestern war mal Wandertag. Meine ehem. baskische Heimat ist ja nicht nur ein Radsportland, sondern auch ein Wanderparadies. Gestern war auch das Wetter wider Erwarten hervorragend (für Anfang Dezember) und somit war es ein Genuss.
Vielleicht sollte ich mich als Bergführer melden? Oder mich als Reiseveranstalter verselbständigen und geführte Radtouren und Wanderungen anbieten? Wäre das eine Geschäftsidee? Wer würde dafür zahlen, jeden Tag durch malerische Gegenden gescheucht zu werden?




 
AW: Die Ferroisten

:) Ich würde nicht dafür zahlen, es aber trotzdem wirklich gerne mal kennenlernen...Radtouren und Wanderungen gegen Geld und unter Leitung sind absolut nicht meine Sache, schöne Gegenden erkunden und dort Rad fahren aber schon :love:
Ich habe mir heute morgen wegen langsam verschwindender Kopfschmerzen mal gleich die RR Klamotten angezogen und werde gleich mal ne ruhige Testrunde drehen, die 1. kleine Tour nach dem blöden Sturz, der immerhin schon 10 Tag her ist. Mal schauen wie es geht, wird wohl ne langsame Runde Richtung Potsdam oder so und sicherlich mit Kaffeepause.
Hoffentlich bleibts trocken, bei Regen fahre ich nicht los.
 
AW: Die Ferroisten

Hossa, was ist denn da passiert? Es war doch hoffentlich kein schlimmer Sturz mit komplizierten Folgen?
 
AW: Die Ferroisten

Doch, bisschen blöd war es schon, aber irgendwie wirds nu alles besser.
Morgen gehts auf minus Grade und sonnig wirds....:) da werde ich unbedingt wieder ne Rekonvaleszenzrunde drehen.
Der Sturz?? habe es im Berliner Stammtisch beschrieben...war letztlich eigene Schuld...vielleicht ganz gut so.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Ja, die eigene Schusseligkeit hat mir auch schon mal mit dem MTB einen Bordsteinsalto eingebracht ohne das ich das Zusammenspiel der Ursachen zuerst verstehen konnte .
Die letzten 2 Wochenenden war wg Familienfeier und Vorweihnachtlichen Besuchen
kein Radfahren drin .
Aber das Laufen vertreibt auch schön die Winterdepri und sorgt für lockeren Hosensitz:)
Komfortabel mobil bin ich seit diesem WE auch wieder . Ein Golf II Bj 88 , 129 t Km , TÜV 8/2011 für 500 Euronen ! :)
 
AW: Gestern mal als Fußgänger...

Vielleicht sollte ich mich als Bergführer melden? Oder mich als Reiseveranstalter verselbständigen und geführte Radtouren und Wanderungen anbieten? Wäre das eine Geschäftsidee? Wer würde dafür zahlen, jeden Tag durch malerische Gegenden gescheucht zu werden?
Schaut toll aus da... schöne Bilder!
Geführte Touren sind durchaus nicht so schlecht wie ihr Ruf, ich nutze das allerdings auch nur in Gegenden, wo es sich aus diversen technischen Gründen aufzwängt - wenn man zB auf den pünktlichen Rückflug angewiesen ist, der Flieger wegen der Höhenlage je nach Thermik und Windrichtung auch mal nur halbvoll starten darf oder so, dann sitzen halt die Teilnehmer von Hauser oder Summit-Club im Flieger und die Individualreisenen nicht. Oder in Gegenden, wo man ohne Führer eh nicht rein darf. In Mitteleuropa komme ich mit Küchenlatein und ein paar Landkarten ganz gut allein zurecht.
Was Deine Frage angeht: offensichtlich nutzen trotzdem genug Leute geführte Angebote, wenn man sich den Anbietermarkt so ansieht; allerdings dürfte ein Überangebot sich auf die Preise auswirken, und solche Reiseführer-Jobs werden von den Einheimischen oft als Erbhof betrachtet, da sind Außenseiter nicht wohl gelitten. Weiß natürlich nicht, inwieweit Du da schon Einheimischenstatus hast; wie man hört, sind die Basken da ähnlich offen wie die Oberbayern.


"Ich habe nichts gegen Fremde, einige meiner ältesten Freunde sind Fremde, aber diese Fremden da sind nicht von hier!" (Methusalix)


Martl (diese Woche schon 2x mit dem Rad zur Arbeit, bei guten Minusgraden, ohne Winterpokal wäre das nicht passiert)
 
AW: Die Ferroisten

Naja, Bergfüher ist vielleicht etwas übertrieben. Aber Wanderführer für Bergwanderungen, das trifft es vielleicht eher. Leider gibt es hier keine brauchbaren Wanderkarten, da muss man schon selber auf Erkundung gehen. Und wenn man einen Parcours für eine Busreisegruppe anbieten kann, der nicht allzu lang ist, aber den Leuten den Eindruck vermittelt, im authentischsten Landesinneren zu sein, "herriaren bihotzean" sozusagen, dann sollte das schon passen. Es soll ja Vielfalt gezeigt werden, nicht 2 Wochen lang nur Wanderwege.
Am Ende kommt es auf den Unterhaltunxwert der Reise an, und da hab ich wohl einen Trumpf in der Hand.
Das Baskenland ist von ausländischen Touristen nicht gerade überlaufen, abgesehen mal von Donostia, Bilbo und die Strandregion des Iparralde (von Baiona bis Hendaia runter). Aber wer kennt basische Tradizionen, Folklore, Geschichte, Musikinstrumente usw.? Wer weiß, dass es im Baskenland einen eigenen Knecht Ruprecht gibt, den Olentzero, der die Geschenke bringt und bösen Kindern zwar keine Dresche gibt, aber Kohlestücken? Und dass er auch am 24. Dezember kommt und nicht wie in Spanien die 3 Fremdländer am 6. Januar?
Wer auf eigene Faust kommt, bekommt davon nicht allzuviel mit, zumal er ja auch gewisse Erwartungen hat, die er erfüllt sehen will, also viele Facetten gar nicht kennt und auch nicht kennenlernt, weil er nix drüber weiß. Auch gibt es sehr wenig Literatur über das Baskenland, jedenfalls, was seine touristischen Qualitäten angeht, jedenfalls in deutscher Sprache.
Das ist die Marktlücke, die ich glaube entdeckt zu haben. Wenn jemand gut zu Rad ist, also auch vor längeren Touren nicht zurückschreckt, dabei aber auch noch etwas mehr erfahren will als nur schmale Landstraßen in dünn besiedelten Berggegenden, der sollte schonmal zu sparen anfangen. Der Frühling ist übrigens die beste Reisezeit.
Nun, das ist jedenfalls die Idee.
 
AW: Die Ferroisten

Na dann alles Gute!
Bin leider nicht Deine Zielgruppe, mit der Michelin in der Hand find ich durch das ganze Land oder os ähnlich, aber es gibt ja genügend Leute, die sich schon 3m entfernt vom Eiffelturm in Paris verlaufen können :D Never mind me, ich bin ein Fossil.
 
AW: Die Ferroisten

Herrje....:eek: dauert nicht mehr lange und ich bin einen ganzen Monat kein Rad mehr gefahren, von einer kleinen Ausnahme mal abgesehen. Ich werde mir dann vom Weihnachtsmann mal sehnlichst wünschen, dass ab Jan. 10 gesundheitlich wieder alles 100 % im Lot ist und ich wieder paar Runden drehe und vielleicht auch ein wenig arbeitstechnisch mit dem Rad unterwegs bin. So allmählich nervts echt und das muss eindeutig besser werden. !!
Ähnliches wünsche ich euch natürlich auch....also beschränken wir es mal darauf, das alles besser werden muss :):)

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Tja Madame Monnsieurs,

langsam wäre ich auch wieder auf dem Dampfer und nun kommen die Feiertage... ;)

Bei mir wird es nichts mehr mit dem Radfahren in diesem Jahr. Morgen geht es zu Brüderchen in den Pott und von da aus mit ein paar Kumpels an die Ausläufer der Dolomiten zwecks ins neue Jahr rutschen... :)

Mal sehen ob man mit dem Lageristen bei Campa, Vincenza ist nicht wirklich weit weg, einen Deal machen kann, daß da ein paar Kisten Transportschäden haben... :dope:

Wünsche Euch ein schönes Fest, besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dann werden wir zum großen Halali blasen und das Feld aus der Mitte heraus aufrollen... :cool: :D

feierlaunige Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Diese Woche hab ich die Knochen auch kaum bewegt denn es gab da noch ein paar einträgliche Fingerübungen zu absolvieren ......
Aber gleich rolle ich im neuen gebrauchten Gölfchen gen Sachsen und
werde wenigstens am 27.12 in Lengefeld die Knecht Ruprecht Tour auf Stollen mitfahren . Außerdem hat der Vadder schon mal was von Skilanglauf
gemurmelt und die Laufausrüstung ist auch im Gepäck .
Ich wünsche euch schöne Tage .

Uta
 
AW: Die Ferroisten

Fahren mache ich ständig. Aber eher wenig mit dem Bioracer und relativ viel mit dem BSA. Meistens inklusive 20-40kilo Nützlast. Die nächsten Tage werden die schnelle Kufen regelmässiger bewegt.
 
AW: Die Ferroisten

Viele Grüsze aus dem Vogtland! Geradelt bin ich auch schon eine Weile nicht, das kann ja nur besser werden. Die Faulenzerei macht einen auch meschugge. Dabei gibt es vie Arbeit im Fahrradkeller.
Braucht vielleicht jemand irgendwas? Bin grad im Quartier...
 
AW: Die Ferroisten

Viele Grüsze aus dem Vogtland! Geradelt bin ich auch schon eine Weile nicht, das kann ja nur besser werden. Die Faulenzerei macht einen auch meschugge. Dabei gibt es vie Arbeit im Fahrradkeller.
Braucht vielleicht jemand irgendwas? Bin grad im Quartier...

Das Erzgebirge ist ja auch nicht so weit vom Vogtland entfernt .
Für Stollen mit mehr oder weniger Federn hats da feine Weglein im Wald .
Da bin ich auch bei -9 noch tüchtich ins Schwitzen gekommen .
Faulenzen is bei meinem Vadder schwierig . Auch bei Schnee
wern gleich die Brettln gewachst und ne Runde gespurt .
Von diversen Besorgungstouren mit dem Rad mal abgesehen .
Jetzt weiß ich auch wo`s den besten Karpfen gibt .
.
 
AW: Die Ferroisten

Stollen gbts bei uns nur zusammen mit Kaffee und Pfefferkuchen.
Gestern bin ich mal wieder mit dem alten Stadtradl gahrn. Wie immer: aufpumpen und los. Unglaublich, dass das immer noch so geht. Saukalt wars aber. Falsche Mütze aufgehabt.
 
AW: Die Ferroisten

Ich melde mich mal unter Vorbehalt zurück.:ka:
Nach einer heftigen Zerrung im rechten Oberschenkel, gefolgt von einer Erkältung, habe ich heute mal wieder eine lockere Runde gedreht.
Wenn das Bein sich morgen gut anfühlt, werde ich an einem Sylvesterlauf hier im Kaff teilnehmen.

Allen Ferroisten und natürlich auch allen die hier mitlesen, einen guten Start ins neue Jahr.:feier::)
 
AW: Die Ferroisten

Melde mich auch zurück aus den Ferien. War eine Woche in Zakopane. Ausser 3x Eislaufen keine Punkte hereingefahren. Aber jetzt wieder Arbeit (Radfahren ausserhalb der Stadt ist jetzt was schwierig, die Autofahrer schlittern hier wie wild auf Sommerreifen herum).
 
AW: Die Ferroisten

Sooodele,

mit besten Wünschen für das neue Jahr und den zweiten Teil des WPs melde auch mich wieder halbwegs gesund zurück... :o

Wenn das Tief Daisy das hält, was die Wetterfrösche prognostizieren, dann wird das am Wochenende ein lustiges Gestobe im Schneegestöber... :cool: :dope:

schneefühlige Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Sooodele,

mit besten Wünschen für das neue Jahr und den zweiten Teil des WPs melde auch mich wieder halbwegs gesund zurück... :o

Wenn das Tief Daisy das hält, was die Wetterfrösche prognostizieren, dann wird das am Wochenende ein lustiges Gestobe im Schneegestöber... :cool: :dope:

schneefühlige Grüße

Martin

Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen .
Bei dem aktuellen Wetter stehn die Renner und ich bin auch auf täglichen Wegen mit Stahlmounty und Stollen unterwegs.
Außer blauen Flecken einem hartnäckigem Tennisarm und materialseitig eingefrorener Trinkleitung gibts keine Hindernisse abgesehen vom gelegentlich lauernden Schweinehund .....

Grüße
Uta
 
Zurück