• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was das für ein Tretlager/Innenlager ist?
Campagnolo Centaur/Daytona Gruppe
Mitte 2000er, schätze 2003
Auf dem ersten Foto ist auf der Schale 36 x24 zusehen. Also ist es ein italienisches Gewinde.

3-fach benötigt 115,5 mm Welle, Vierkant ist ISO ( JIS ist zu dick)

Diese Patronen ( Kinex Lager in Campa Schalen) sind nicht mehr zu haben. Aber man bekommt durchaus noch Lager in den passenden Maßen. Die Campa Nummer wäre BB6-CE5G.

Die scheinen aber auch auszulaufen. Lager anderer Hersteller sind Mangelware. Wenn es prinzipiell welche gibt, sind sie kaum am Markt ( wie zum Beispiel Token).
 
Vielen Dank euch.

3-fach benötigt 115,5 mm Welle, Vierkant ist ISO ( JIS ist zu dick)

Diese Patronen ( Kinex Lager in Campa Schalen) sind nicht mehr zu haben. Aber man bekommt durchaus noch Lager in den passenden Maßen. Die Campa Nummer wäre BB6-CE5G.
Habe eben geschaut, müsst die Nummer aufgrund des italienischen Gewindes nicht BB6-CE5I sein?

Und noch eine andere Frage, hab im Katalog von 2003 geschaut. Chorus und Record 3-fach haben eine 111mm Welle, haben die wirklich eine unterschiedliche Kurbel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde,

ich bin gerade dabei ein Bianchi auf campa eps umzubauen und ziehe gerade die Kabel. Nun habe ich noch eine kurze Frage: Ich will die Power Unit V4 in der Sattelstange befestigen. Hat wer von Euch einen Link auf eine Anleitung? Mir ist nicht ganz klar, ob die unit verschraubt werden muss, wie tief ich sie reinschiebe bzw. welches Montage Szenario es nach Campa ist. Danke Euch.
 
Moin in die Runde,

ich bin gerade dabei ein Bianchi auf campa eps umzubauen und ziehe gerade die Kabel. Nun habe ich noch eine kurze Frage: Ich will die Power Unit V4 in der Sattelstange befestigen. Hat wer von Euch einen Link auf eine Anleitung? Mir ist nicht ganz klar, ob die unit verschraubt werden muss, wie tief ich sie reinschiebe bzw. welches Montage Szenario es nach Campa ist. Danke Euch.
Wenn der in die sattelstütze soll entweder ac16-hosp27 oder ac16-hosp32. Je nach Durchmesser
 
Die 3-fach Kurbel benötigt bei Sitzrohrdurchmesser 28,6 eine 111mm symmetrisch und bei 31,8 und 34,9mm das 115,5mm.

Von den einfacher ac-s oder sc-s innenlagern wie bei dir verbaut könnte campa Leverkusen noch Restbestände haben. Lass mal deinen Händler dort fragen.
 
noch eine kurze Frage: Sind eigentlich alle 12fach Kasetten bei der super record wrl nutzbar? Hintergrund ist, dass genug Laufräder mit ED vorhanden sind und der N3W-Freilauf der wrl-Kasetten wieder ordentlich Geld kostet.
 
und noch vergessen zu fragen: Sind die Komponenten der super record wireless mit den Komponenten der S (onderedition) wireless untereinander kompatibel? Kann ich also fröhlich untereinander mischen?
 
und noch vergessen zu fragen: Sind die Komponenten der super record wireless mit den Komponenten der S (onderedition) wireless untereinander kompatibel? Kann ich also fröhlich untereinander mischen?
Das ja.

noch eine kurze Frage: Sind eigentlich alle 12fach Kasetten bei der super record wrl nutzbar? Hintergrund ist, dass genug Laufräder mit ED vorhanden sind und der N3W-Freilauf der wrl-Kasetten wieder ordentlich Geld kostet.
Das kann ich nicht zu 100% sagen.
Aus der Logik sollten die kleineren Kassetten funktionieren. Die größere vermutlich auch, würde ich aber erst probieren, da es 34 Zähne beim wrl nicht gibt.
 
Danke Dir. Was mich nur bei der Mischug rriziert, ist dass das Schaltwerk der WRL 11-29 kann, dass der S WRL 11-32. Dann kann ich ja mit der "günstigeren" Variante ein größeres Schaltbild bekommen.
 
Danke Dir. Was mich nur bei der Mischug rriziert, ist dass das Schaltwerk der WRL 11-29 kann, dass der S WRL 11-32. Dann kann ich ja mit der "günstigeren" Variante ein größeres Schaltbild bekommen.
Ich bin mir sicher, dass die wrl auch 11-32 kann.
Muss ich später nochmal gucken.

Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab sofort geguckt

Kompatibilitätsliste von Campa, was auch deine Frage bezüglich wrl S beantwortet
https://media.campagnolo.com/seecommerce/original/C-RD-SUPER-RECORD-WRL-DB-12S-CT1DE
 
Ich komme auch mal wieder. Bei meiner Super Record WRL knistert aus dem Nichts plötzlich die Bremse vorne bei Bremsung. Nicht nur einmal, wie es durch CL-Bremsscheiben manchmal der Fall sein kann, sondern dauerhaft und regelmäßig während des gesamten Bremsvorganges. Ist als Knistern/Knarzen wahrzunehmen, nur vorne.

Viel Verschleiß ist nicht vorhanden, ich bin zwar relativ schwer mit 90kg Körpergewicht, wohne allerdings im Norden und hier ist alles flach. Hat ein paar Pässe gesehen, aber nichts von Dauer.

Habe bisher die Disc abgenommen und wieder sehr handfest angezogen, die Beläge ausgebaut, leicht angeschliffen (keine Fremdkörper drin gewesen) und wieder eingebaut und natürlich optisch die Disc gecheckt, nichts auffällig.

Noch jemand eine Idee? Bremssattel sitzt fest. Eventuell arbeitet vorne auch irgendwas und nur bei Bremslast erklingt das Knistern. Vielleicht hat hier ja jemand noch einen Tipp.
Wie gesagt, ging 4000km gut und ohne Änderung des Setups höre ich auf einmal was.
 
Kurze Frage: haben 12s Record Hebel (mechanisch) eine Travel Einstellung (s/l, seitlich) ?? Das Loch ist da aber ich kann nix greifen, schaut auch leer aus dahinter.
 
Hat jemand zufällig 3 campa Oliven+Stützhülsen übrig und würde sie verschicken? Record 2022. 10er Pack wie erhältlich würde ich mein Leben lang nicht aufbrauchen..Danke
 
Zurück