• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bikes der Zukunft????

AW: Die Bikes der Zukunft????

Das Ästhetikempfinden ist einfach zu verschieden. Ich trauere beispielsweise gleichzeitig den Trek Y-Folis nach und bin froh die Softrides weitestgehend aus dem Verkehr gezogen zu wissen :D;)
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Alles ganz nett, aber warum realisiert man nicht mal Dinge, die näher liegen. Was ist z. B. mit Einarmschwingen? Gibt's beim Motorrad schon seit 20 Jahren und wäre hinten sicher praktisch. Oder mit alternativen Anrtieben, statt Kette z. B. etwas Hydraulisches... Natürlich bitte mit geringem Gewicht...
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Alles ganz nett, aber warum realisiert man nicht mal Dinge, die näher liegen. Was ist z. B. mit Einarmschwingen? Gibt's beim Motorrad schon seit 20 Jahren und wäre hinten sicher praktisch. Oder mit alternativen Anrtieben, statt Kette z. B. etwas Hydraulisches... Natürlich bitte mit geringem Gewicht...
Zu den Dämpfern, das gibt es schon bei Conondale bei einem MTB
Habe da noch was gefunden http://www.ttz.uni-magdeburg.de/scr...tungsartikel_show_detail&zeitungsartikel_id=7

ich denke auch das sich in der Entwicklung im Bereich Rennräder einiges tut. wenn man nur das Projekt 0.05 von Canyon betrachtet. :love:


Habe sowas schon mal bei einem Motorrad (Foto) gesehen. War eine umgebaute HD. Die Lagerung wurde von einem Hubschrauber Rotorlager übernommen. Wenn ich mich recht entsinne funktioniert das ganze. War aber "schweineteuer". Wenn ich heute abend Zeit habe, schaue ich mal nach einem Link
und der teaman hat was gefunden.
Quelle : http://www.choppersinc.com
 

Anhänge

  • bikes HD.jpg
    bikes HD.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 96
AW: Die Bikes der Zukunft????

Zu den speichenlosen...
Wie schwer im Vergleich zu einem Gussspeichenrad oder gespeichten?
Und welches Ziel wird damit außer Extravaganz verfolgt?

Und hydraulischer Antrieb!?
Als Traininggseffekt bestimmt nicht schlecht, aber wegen Gewicht und Wirkungsgrad nicht für hohe Fahrleistungen zu gebrauchen...
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

design folgt funktion und nicht umgekehrt funktion dem design!


etwas daherzeichnen kann schnell wer, ich finde speichenlose räder sehen ****** aus und sehe keinen reitz in so etwas. wirklich gut ist ja gute funktion in gutem design umzusetzten und nicht bei der funktion 2349023409 kompromisse zu machen nur damits vlt. etwas anders aussieht. von einarmschwingen habe ich auch noch nie was gehalten und kann keine vorteile darin erkennen.

--> -10 punkte.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Kardan ist schwer und der Wirkungsgrad ist Prinzipbedingt mies, da 2 Umlenkungen hinugefügt werden.
Die Nachteile der Kettenschaltung sind zwar offensichtlich, beim Rennrad aber nur sekundär.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Ein modernes, gut gewartetes Rennrad hat einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent und ist damit eine der effizientesten Maschinen, die der Mensch bis jetzt konstruiert hat. Der Kettenantrieb hat sich bestens bewährt und bis heute wurde kein konkurrenzfähiger Wellenantrieb entwickelt.

Das Fahrrad als solches ist eine geniale Erfindung. Vergleicht man ein Rennrad aus den 40er oder 50er Jahren mit einem aktuellen und hochmodernen Produkt, so wird man feststellen, daß die Veränderungen prinzipiell sehr gering sind. Die Komponenten sind zwar technisch mehr ausgereift, das Prinzip wurde aber haargenau beibehalten. Ein seltener Glücksfall in der Geschichte der Konstruktionstechnik.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

ein e-motor hat auch einen wirkungsgrad von bist zu ~90% :)
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

ein e-motor hat auch einen wirkungsgrad von bist zu ~90% :)

Mit einem Drehstrommotor verhält es sich ähnlich wie mit einem Fahrrad. Das Prinzip ist schon sehr lang unverändert. Ich arbeite in einer Firma, die Elektromotoren herstellt und zwar Drehstrommotoren, Wechselstrommotoren und ganz vereinzelt auch Gleichstrommotoren.

Viele unserer Produkte basieren nach wie vor auf hausinternen Entwicklungen, die bereits über 40 Jahre in der Vergangenheit liegen. Großartig zu verbessern gibt es auf diesem Gebiet kaum etwas. Das Prinzip an sich ist einfach sehr gut.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

genau so ists m.e. auch bei fahrrädern ;) hat ja einen grund, dass da dreiecksformen enthalten sind...wobei bei carbon natürlich die form zu überdenken wäre, nur auf keinen fall in richtung einer der obigen bilder.
 
Zurück