• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Bikes der Zukunft????

teaman

nix drauf ..... außer Zahnbelag
Registriert
7 April 2006
Beiträge
6.381
Reaktionspunkte
819
Bin heute beim Surfen auf ein paar Futuristische Bikes gestoßen. Da war ich zum Teil fasziniert von dem Design. Aber ob sich diese Bikes irgendwann mal durchsetzten?????

was meint ihr?????


mich persönlich fasziniert die Technik des "Nulla Bicyle"


Quelle 1 aktiv-radfahren
Quelle 2 drawthrough.com
Quelle 3 coroflot.com
 

Anhänge

  • 4089.jpg
    4089.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 330
  • 4090.jpg
    4090.jpg
    55 KB · Aufrufe: 264
  • 4093.jpg
    4093.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 578
  • kestrel%20concept%20km_40_e_354_t2.jpg
    kestrel%20concept%20km_40_e_354_t2.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 347
AW: Die Bikes der Zukunft????

Bin heute beim Surfen auf ein paar Futuristische Bikes gestoßen. Da war ich zum Teil fasziniert von dem Design. Aber ob sich diese Bikes irgendwann mal durchsetzten?????

was meint ihr?????


mich persönlich fasziniert die Technik des "Nulla Bicyle"

Hoffentlich wird sowas nie gebaut....
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

das haben bestimmt viele Leute vor 20-30Jahren auch gedacht................und heute???? schau dir mal die heutigen Zeitfahrmaschinen an. Früher gab es Stahlrahmen...........und heute???? Carbon Titan Alu....:rolleyes:
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Bin heute beim Surfen auf ein paar Futuristische Bikes gestoßen. Da war ich zum Teil fasziniert von dem Design. Aber ob sich diese Bikes irgendwann mal durchsetzten?????

was meint ihr?????


mich persönlich fasziniert die Technik des "Nulla Bicyle"

Ich finde, die Nulla Bikes haben (wahrscheinlich) technisches Potential. Da wird es aber noch das eine oder andere Problemchen zu lösen geben.
Das Kestrel ist mir wiederum nicht konsequent genug (wenn schon Abkehr von der gewohnten Optik, dann auch unter Ausnutzung aller aerodynamischen und technischen Möglichkeiten).
Die anderen Studien machen eigentlich keinen Sinn, sieht aus wie Design um des Designs willen.

Durchsetzen wird sich davon natürlich nichts, da die UCI ja die Diamantrahmenform vorschreibt und der (RR-)Käufer ja nur das kauft, was auch die Profis fahren.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Diese speichenlosen Außenläufer geistern wohl schon Jahrzehnte durch die Köpfe der Designer, wobei ich noch nie einen gangbaren Ansatz zur technischen Umsetzung gesehen habe. Denn durch diese Technik würde die 'Felge' zur Lagerstelle und unterläge damit Anforderungen (Härte, Formgenauigkeit und -beständigkeit) welchen sie nur unter großem Materialaufwand gerecht werden könnte, was aber unter Gewichtsaspekten nie vertretbar wäre...
Ich finde Technik und technische Spielereien faszinierend, aber technischer Fortschritt wird wohl selten von Designern ausgehen (man beachte auch die Reibfläche der Bremsscheibe, welche auch problemlos für Vollstops aus >200km/h ausreichen würde...
Akzeptieren werde ich ein solches Modell, wenn es real existiert und nicht nur als virtuelle Studie daherkommt.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

im allgemeinen setzen sich Sachen durch, die einen technischen Vorteil gegenüber dem vorherrschenden Design haben, oder billiger sind. Beides ist bei keinem der gezeigten Räder zu erkennen. Selbst beim konservativsten Design, dem Kestrel, ist die Besonderheit technisch ein riesiger Bullshit. Irgendwer hat mal rechnerisch aufgezeigt wie unsinnig es ist, das Sattelrohr wegzulassen - die Stabilität in jede Richtung geht dermaßen in den Keller dass es schon nicht mehr witzig ist.

Also, die gezeigten Räder wurden alle von Designern entwickelt, die entweder keine Ahnung von den technischen Anforderungen an Rennräder haben, oder diese bewusst ignorieren. Das sind Hinguckerdesigns, sonst garnichts, und damit ist es auch sehr unwahrscheinlich dass irgendeins der Designs wegweisend für künftige Räder sein wird.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Diese speichenlosen Außenläufer geistern wohl schon Jahrzehnte durch die Köpfe der Designer, wobei ich noch nie einen gangbaren Ansatz zur technischen Umsetzung gesehen habe.

Habe sowas schon mal bei einem Motorrad (Foto) gesehen. War eine umgebaute HD. Die Lagerung wurde von einem Hubschrauber Rotorlager übernommen. Wenn ich mich recht entsinne funktioniert das ganze. War aber "schweineteuer". Wenn ich heute abend Zeit habe, schaue ich mal nach einem Link
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Das gab es von einem Schweizer Autotuner vor 20 Jahren schon. Fährt über 250 Sachen und sieht potthäßlich aus.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Sehgewohnheiten verändern sich. Schneller als man denkt. Obwohl diese Beispiele nicht gut sind.

Auf jeden Fall haben viele Leute bei Einführunf der "overzized Alulurahmen" auch laut aufgeschrien. Von Coladosenformat war die Rede. Potthässlich haben die Radspezialisten gesagt, als Klein mit den ersten wirklichen Overzized auf den Markt kam.

Nun, was haben wir heute. Fast nur noch dicke Rohre. Die Leute finden es schön und kaufen es.

Hochprofilfelgen fanden die meisten bei Einführung häßlich und jetzt?!!!

L.
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

hihi und jetzt schwärmt jeder von hochprofilfelgen marke zipp 808 oder bora =)

hab übrigens letzte woche bei ner rft, wo ich als helfer war schon so ein "hässliches" rad gesehen. das war so ein rad ohne satelrohr. und ich finde echt, dass diese teile sowasvon eklig aussehen. ich würd mich ja schämen auf so ner gurke rumzueiern. gabs eigentlich schon tests mit solchen dingern??
also diese einfachen räder, mit Y rahmen, wo das sattelrohr fehlt gibts leider schon

kann mir nicht vorstellen, dass die räder gut halten bei schlaglöchern etc...
denn da sitzt du auf nem rohr, was parallel zum boden gerichtet ist. wenn de da über was fährst, drückt sich die bewegung sekrecht zum rohr aus. das heisst das rohr word runtergedrückt. beim sattelrohr hatte das rohr ja schon die richtung und konnte mit der steifigkeit dagegenhalten. aber wenn du aus 40cm entfernung auf ein rohr haust, gehts bestimmt schneller kaputt, als wenn de jetzt von oben aufs rohr kloppst
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Habe sowas schon mal bei einem Motorrad (Foto) gesehen. War eine umgebaute HD. Die Lagerung wurde von einem Hubschrauber Rotorlager übernommen. Wenn ich mich recht entsinne funktioniert das ganze. War aber "schweineteuer". Wenn ich heute abend Zeit habe, schaue ich mal nach einem Link

Ein Motorrad hat nur schon ganz andere Felgen und ganz andere Massen. Woraus würdest Du den Laufkranz machen? Stahl? Dann hättest Du mit Sicherheit für diese 'Innovation' 500g/LR extra zu schleppen... Ceramic? Viel Freude bei Schlaglöchern (und Ceramic bräuchte für die Formstabilität größere Wandstärken, da sie nicht so elastisch wie Stahl ist).
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Für mich sind "gesloppte" Räder schon am Abgrund zur Hässlichkeit!, ehrlich gesagt sind sie eigentlich schon einen Schritt weiter! :eek: Das sieht für mich alles nach "missbrauchtem" Kinderrad aus! Erinnert mich an Hochwasserhosen, klar kann man die anziehen, sie sehen einfach sch....e aus! :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Für mich sind "gesloppte" Räder schon am Abgrund zur Hässlichkeit!, ehrlich gesagt sind sie eigentlich schon einen Schritt weiter! :eek: Das sieht für mich alles nach "missbrauchtem" Kinderrad aus! Erinnert mich an Hochwasserhosen, klar kann man die anziehen, sie sehen einfach sch....e aus! :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser

Muß für Dich jedes Rennrad so aussehen, als wäre schon Fausto Coppi damit gefahren?
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Bitte nicht diese Diskussion...
Es gibt halt Leute, die sich nicht verkneifen können, jedem, der es nicht hören will ihren Geschmack aufschwätzen zu wollen...:aetsch:
 
AW: Die Bikes der Zukunft????

Bitte nicht diese Diskussion...
Es gibt halt Leute, die sich nicht verkneifen können, jedem, der es nicht hören will ihren Geschmack aufschwätzen zu wollen...:aetsch:

Du hast ja Recht. Jeder soll fahren, was er selbst am schönsten findet. Es gibt sehr schöne klassische Rahmen aus Stahl oder Aluminium und es gibt sehr schöne moderne Carbonrahmen mit Sloping-Geometrie. Man kann beides schön finden und wenn eines nicht gefällt, dann wird niemand gezwungen so etwas zu fahren.
 
Zurück