• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die besten Radfahrer-Sprüche

beliebter schnack bei der trainingsrouten-besprechung am treffpunkt:

"kurz und flach!"

was dabei gemeinhin so rauskommt, weiß man ja...
 
Nichts schöneres als ein schnelles Hinterrad (leider geht das vorneweg führen nicht mehr so gut). Da fährt einer mit seinem Zeitfahraufbau am Lenker rasant vorbei. Ein kurzer Zwischenspurt und keuchend ans Rad. Nach einigen Kilometern muss ich leider abbiegen. Meint der freundliche Kollege, mit einem kurzen Seitenblick: 'Gib Sorge zu Dir'. Er befürchtete wohl, das der Alte wohl bald vom Rad fällt. Ein Schmunzeln konnte ich dennoch nicht verkneifen. Er hat es wohl auf den Punkt gebracht.
 
In und um Gießen herum gibt es einen schönen Spruch, der da lautet:
"Hey mußtes hu:" (Hier mußt du es haben). Mit diesem Spruch erfreute die Szene einst ein Gießener Radhändler und ehemaliger Rennfahrer, dabei zeigte er auf seine beiden Oberschenkel.
Irgendwie hat er recht, oder? :daumen:
Treffender kann man es wohl nicht beschreiben.
 
Bei uns in und um Heilbronn hieß es oft:

-Fräsad mer bloß koi Rilla in Asfald-
-Des muaß immer brenna in de Fias-
oder schlicht
-Beisa muasch-

Sehr gerne von Nachbarn gehört:
- Wieviel Gäng hend ihr? 27? Ha ja, dann kennt i au schneller!-
 
@ Coulthard:

Das Verb "ficken" heißt im Mittelhochdeutschen noch "sich schnell bewegen" Ein "Ficker" war deshalb ein Mensch, der hektisch, behende und schnell war. Auf diese Zeit gehen auch Familiennamen wie Fick oder Ficker zurück. Wer heute so unglücklich ist, mit so einem Namen leben zu müssen, der kann sich damit trösten, dass er wohl ziemlich sportliche Vorfahren hatte (Vererbung?), und nicht etwa welche mit ausgeprägter Libido.
 
analog zu "kurz und flach" entwickelte sich zwischen dem husky und mir folgendes mittlerweile wohl hinlänglich bekannt, aber es muß aufgeführt werden:

"mach mal GA", "heute nur locker KB"...was jeweils zu einer hetzjagd über das hiesige hügelland ausartet. daher die einführung von DIN-GA und DIN-KB - was den trainingsbereichen ihren sinn zurückgibt.
GA heißt im erstgenannten sinn: "gib alles / gilt alles", KB schlicht "kotzbereich".
 
Der Klassiker aus "Höllentour" fehlt noch:

"Mensch Rolf, du fährst doch wie´n Mopped!"
(Erik Zabel zu Rolf Aldag nachdem er bei der Tour 03 das Bergtrikot bekam und sich Gedanken über den nächsten Tag machte)
 
Der Klassiker aus Höllentour war wohl eher: "Ich hatte zeitweise nur nen 42er Schnitt - Weißt du eigentlich wie langsam das ist???"
(Wortlaut leicht verändert ;))
 
Frohes neues und sturzfreies Jahr! :geschenk:

Mein Lieblingsspruch, obwohl etwas lang beim langsamen vorbeifahren, weil
ausrollen, wenn Fußgänger schräg - quer in Fahrtrichtung über die Einbahn-
straße gehen und nicht nach hinten gucken und ich schon relativ nah bin:
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht, aber sie sind trotzdem da! :eek:

Radweg fahrend, wenn Leute im Weg stehen :
Frechheit! Mitten auf dem Radweg ein Radfahrer! :p :D
 
Olaf Ludwig sagte, er hätte nichts gegen die Alpen, schöne Gegend, aber völlig ungeeignet zum Radfahren.

Urs Freuler auf die Frage, ob er sich auf die Tour freue: Lieber den Giro, jetzt gibt es wieder 3 Wochen lang zu weiche Spaghettis.
 
Gerrie Knetemann am Streckenrand von Paris-Roubaix zu einem ZDF-Reporter auf die Frage nach Unterschieden zwischen Profi-Fussball und Radsport:
"Ja also,ich will mal so sagen:Fussball ist ein Spiel und Radfahren ist ein Sport!"
 
Re: Die besten Radfahrer-Sprüche von Jens Voigt

Man muss ihn nur sehen, diesen Jens Voigt: er ist ein Mann, den nichts am Platz hält. Wie ein großer Hund, der an der Tür kratzt, um bei jedem Wetter 'rauszukommen - und das nicht nur, um Gassi zu gehen. Hier ein paar seiner Zitate: :D

Ich hätte gerne Mal eine Saison lang die Beine Jan Ullrichs - oder nein, besser den ganzen Körper, aber mit meinem Kopf oben drauf.

Der Radsport verkommt zum Zirkus. Wir suchen in Berlin gerade eine Schule mit Bedacht aus, damit unser Sohn nicht mit Drogen in Kontakt kommt und im Beruf seines Vaters nehmen Kollegen Kokain und versuchen, das mit abenteuerlichen Theorien zu erklären. Da fällt man doch vom Glauben ab.

Lieber gehe ich mit 40 mit meinen Kindern noch am Strand spielen als ans Dialyse-Gerät.

Mit Virenque rede ich grundsätzlich nicht, weil ich ihn nicht mag. Er ist ein Lügner, der auch noch ein Buch geschrieben hat mit dem Titel 'Meine Wahrheit' - das muss man sich mal vorstellen.

Radfahren ist für mich immer noch Hobby, Leidenschaft und Spaß. Das härtere Leben führt meine Lebensgefährtin Stefanie in Berlin mit unseren Kindern: Schule, Verpflichtungen am Nachmittag, Krankheiten, da steht so viel auf dem Programm. Dagegen erscheint mir Radfahren wie Urlaub. Ich muss mich doch um nichts kümmern: Mein Fahrrad wird geputzt, die Flüge werden organisiert, die Koffer auf das Zimmer getragen und die Trinkflaschen gefüllt.

Im Radsport wirst du bezahlt, dass du anderen Leuten wehtust.

Jens Voigt auf die Frage eines Journalisten, ob noch gedopt wird: Hinterziehen Sie Steuern? Welche Sexualpraktiken bevorzugen Sie?
 
Re:

Hagen Boßdorf: Aber eins wollen wir nicht vergessen: Die 5 Spitzenreiter liegen immer noch an der Spitze.

Rolf Aldag im ZDF über Jan Ullrich: Mit Abstand der Zweitbeste.

Rudi Altig: Grenoble ist ja auch weltberühmt für seine Nüsse - also Walnüsse, nicht daß ich da jetzt falsch verstanden werde!

Rudi Altig (zum Rennverlauf eines Radrennens): Wenn man vorne einen drin hat, muss man sich hinten raushalten.

Rudi Altig: Der Rennfahrer muss seinen Hintern mehr pflegen als sein Gesicht.

Radfahrer sind die einzigen sympathischen Leisetreter. (Ernst Schröder)

Jan Ullrich hat die Tour de France abgesagt. Schade - jetzt muss man wieder ins Fitnessstudio gehen, um einen Dicken auf dem Fahrrad schwitzen zu sehen! (Ruth Moschner)

Ich bin doch kein Hund, der öffentlich pinkelt. (Jacques Anquetil 1967 über Dopingkontrollen)

Wenn man Radprofi werden will, muss man eine ‚Macke’ haben - normale Menschen setzen sich nicht aufs Rad und trainieren sechs Stunden im strömenden Regen. (Udo Bölts)
 
Re:

funkgiro schrieb:
Jan Ullrich hat die Tour de France abgesagt. Schade - jetzt muss man wieder ins Fitnessstudio gehen, um einen Dicken auf dem Fahrrad schwitzen zu sehen! (Ruth Moschner)
Dieser Spruch passt als einziger nicht in dieses Thema. Ertens ist er nicht von einem Radfahrer und zweitens ist er nicht gut.
Aber die von Rudi Altig sind echt super!
Gruß,
Ace ;)
 
Zurück