• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Anti-Geox-Haltung

alex1005

Aktives Mitglied
Registriert
18 April 2009
Beiträge
2.841
Reaktionspunkte
1.082
Nachdem Geox nicht an der Tour und Paris-Nizza teilnehmen darf, wurden sie auch nicht zum Tirreno-Adriatico eingeladen....Was geht da ab:spinner:http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_67289.htm

Meiner Meinung ist das ne Frechheit. Es ist eins der besten Teams im Feld, mit zwei Superfahrern. Ich bin schon gespannt, wo Geox noch nicht eingeladen wird. Ein Hammer ist es trotzdem!
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Man kann es kaum fassen. :mad::mad::mad:

In diesem Team fährt ein Mann, der bereits die Tour de France gewann.

In diesem Team fährt ein Mann, der bereits zweimal die Vuelta und einmal den Giro gewann.

Sastre und Menchov sind zwei Superstars der Szene. Und sie können nicht starten, weil die Wildcards lieber an unbedeutende Continental-Teams vergeben werden. Was sich die Veranstalter wohl dabei denken oder von solchen Aktionen erhoffen? :spinner:

Und nachdem die Veranstalter der großen Rennen mittlerweile alle irgendwie miteinander verbandelt sind, fürchte ich, daß es noch mehrere Rennen geben wird, bei denen Geox nicht eingeladen wird.

Vielleicht will man ein Exempel statuieren? So nach dem Motto "berühmte Fahrer müssen einfach in die ProTour-Teams und wenn sie sich für ein Team mit kleinerem Status entscheiden, dann dürfen sie eben nirgends starten."

Für mich sieht das nach einer abgesprochenen Sache aus. Ein reines Politikum. Die sportlichen Aspekte bleiben auf der Strecke.

Zum Kotzen! :kotz:
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Moin!
Das hängt mMn ganz klar mit der Personalie Gianetti zusammen. Kein Peil, was da ales hinter den Kulissen lief.
Jedenfalls dürfte klar sein, dass Geox auseinanderfällt und wir Sastre und Menchov ziemlich wahrscheinlich noch bei der Tour sehen.
Gianetti wird mir nicht fehlen, dennoch finde ich das Signal asolut falsch, nicht gerade vertrauensfördernd für potentielle Neusponsoren...:spinner:
Grüße
Christian
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Nachdem Geox nicht an der Tour und Paris-Nizza teilnehmen darf, wurden sie auch nicht zum Tirreno-Adriatico eingeladen....Was geht da ab:spinner:http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_67289.htm

Meiner Meinung ist das ne Frechheit. Es ist eins der besten Teams im Feld, mit zwei Superfahrern. Ich bin schon gespannt, wo Geox noch nicht eingeladen wird. Ein Hammer ist es trotzdem!

Hallo?! Knock-knock! Jemand zu Hause?!

Sowohl Sastre als auch Mentschow waren unter Dopingverdacht. Leider konnte man sie nie rechtskräftig sperren. Das reicht ja wohl völlig aus, um als "unerwünschte Person" zu gelten! :rolleyes:
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Hallo?! Knock-knock! Jemand zu Hause?!

Sowohl Sastre als auch Mentschow waren unter Dopingverdacht. Leider konnte man sie nie rechtskräftig sperren. Das reicht ja wohl völlig aus, um als "unerwünschte Person" zu gelten! :rolleyes:

wenn es danach gehen würde.... wer war denn nochnicht unter dopingverdacht?
unteranderen auch fam.schleck.die sind aber überall gern gesehen.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Sowohl Sastre als auch Mentschow waren unter Dopingverdacht. Leider konnte man sie nie rechtskräftig sperren. Das reicht ja wohl völlig aus, um als "unerwünschte Person" zu gelten! :rolleyes:

wenn es danach gehen würde.... wer war denn nochnicht unter dopingverdacht?
unteranderen auch fam.schleck.die sind aber überall gern gesehen.

Eben, wer stand denn schon nicht unter Doping-Verdacht?
Da gäbe es genügend andere, das bestreitet man auch gar nicht.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß das eine Sache aus Prinzip ist. Man stelle sich vor, Geox trumpft groß auf und wird das Überflieger-Team der Saison 2011, was mit zwei Fahrern wie Sastre und Menchov ja gar nicht so abwegig wäre. Damit wäre doch das ganze Konzept der ProTour ad absurdum geführt, wenn plötzlich ein Team, das offiziell nur zur zweiten Liga gehört, plötzlich den ProTour-Teams die Show stiehlt.

Da denken sich Verbände und Veranstalter auch, "es darf nicht sein, also kann es auch nicht sein".
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Moin!
Tut mir, Euch und dem Forum den Gefallen und antwortet auf diesen Spinner :spinner:einfach nicht mehr. 100% Spamquote, nicht eine Verwarnung, bleibt nur das Ignorieren :rolleyes: .
Grüße
Christian
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Hallo?! Knock-knock! Jemand zu Hause?!

Sowohl Sastre als auch Mentschow waren unter Dopingverdacht. Leider konnte man sie nie rechtskräftig sperren. Das reicht ja wohl völlig aus, um als "unerwünschte Person" zu gelten! :rolleyes:

Weder Mentschow und vorallem schon garnicht Sastre wurde je was nachgewiesen. Wenn man nach deiner Theorie gehen würde, gehören weder Basso und Co. zur Tour. Übrigens die Schlecks sind genauso dreckig und dem älteren Schleck wurde es sogar nachgewiesen. Würde es nach anderen Fällen, also Basso, Piti, Zotti gehen, hätten man den älteren Schleck auch Sperren sollen.

Ich schließe mich auch der Meinung von Christian an. Es muss an der Person von Gianetti liegen. Eine andere Erklärung habe ich nicht.

Hoffen wir mal, dass Geox wenigstens beim Giro + Vuelta zusehen sein wird.

Übrigens irgendwie habe ich den Eindruck, dass das neue Leoparden Team;) gepusht werden soll. Contador wird wegen eigener Dummheit laut McQuaid gesperrt. Nr.1 Anwärter auf Tour-Sieg fällt weg. Das Team um Sastre/Mentschow wären eine sehr große Konkurrenz für die Schlecks. Mentschow ist sehr stark und hat es mehrmals bewiesen und Sastre sollte die Tour mehr als liegen. Beide fallen weg. Wer bleibt da noch übrig? Basso? Vllt.? Aber ist Basso als Tour-Sieger besser als ein Mentschow oder Sastre? Daran zweifelle ich. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass der Radsport zum Kotzen geworden ist...leider! Zuviel Politik und Sympathie-Faktoren. Einige Teams die zur Tour eingeladen wurden, gehören da nicht hin. Die haben nicht die Fahrer um dort etwas zu holen. Schade für Geox...und das in der Zeit, wo man eigentlich Teams und Sponsoren fördern wollte....jaja
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

In diesem Team fährt ein Mann, der bereits die Tour de France gewann.

In diesem Team fährt ein Mann, der bereits zweimal die Vuelta und einmal den Giro gewann.

Und welche Topfahrer haben sie noch? Ich kanns gut verstehen, dass sie nicht bei Tirreno-Adriatico eingeladen wurden und dass die ASO einheimische Teams bevorzugt war auch im Vornherein klar. Außerdem hat Gianetti's Team der Tour im Jahre 2008 ein paar postive Schlagzeilen eingebracht...
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Sastre kann man verschmerzen, ganz vorne kann der ohnehin nicht mehr mitmischen. Das weiß er bestimmt auch selbst und kann es daher relativ gelassen sehen. Nimmt ihm vielleicht auch eine Entscheidung ab. Trotz allem macht er aber natürlich jede Rundfahrt interessanter. Möglicherweise fährt er ja dann die Vuelta auf Sieg. Letztes Jahr mit Giro und Tour in den Knochen Platz 8, da ist also noch Luft nach oben, wenn das Fahrerfeld passt. Anders sieht die Sache natürlich bei Menchov aus. Die Tour 2011 ist wohl die letzte, bei der er sich noch (wenn auch eher geringe) Chancen auf einen Gesamtsieg ausrechnen kann, mit dem er in den kleinen Kreis derjenigen aufsteigen würde, die alle großen Rundfahrten eingesackt haben. Giro und Vuelta werden den also nur noch am Rande interessieren. Schade für ihn und schade für uns, v.a. aufgrund dieser fadenscheinigen Aussagen Prudhommes. Den französischen Radsport fördern zu wollen ist schön und gut, aber es ja wohl nicht so, dass so etwas mit nur 3 Wildcards nicht geschieht. Und einen Menchov kann man nicht aufgrund solcher läppischen Argumente unberücksichtigt lassen.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Eben, wer stand denn schon nicht unter Doping-Verdacht?
Da gäbe es genügend andere, das bestreitet man auch gar nicht.

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß das eine Sache aus Prinzip ist. Man stelle sich vor, Geox trumpft groß auf und wird das Überflieger-Team der Saison 2011, was mit zwei Fahrern wie Sastre und Menchov ja gar nicht so abwegig wäre. Damit wäre doch das ganze Konzept der ProTour ad absurdum geführt, wenn plötzlich ein Team, das offiziell nur zur zweiten Liga gehört, plötzlich den ProTour-Teams die Show stiehlt.

Da denken sich Verbände und Veranstalter auch, "es darf nicht sein, also kann es auch nicht sein".

...Sastre trumpft dieses Jahr groß auf, hab ich was verschlafen??
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Was regt Ihr Euch schon wieder so künstlich auf.
DEr ProTour Zirkus ist ein Geschäft und Einladungen werden nicht nach Schönheit sondern nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vergeben.

Insgesamt gibt es nun mal bei Tour & Co neben 18 PT Teams mit Startberechtigung nur noch 4 Wildcard Plätze. Wenn man bedenkt das es nur noch ein einzigess französisches PT Team gibt ist es klar das Einladungen vorrangig an französische Teams ausgesprochen werden.

Und ehrlich gesagt ist Saunier-Duval aka Scott-Beefcake aka Footlose-Servietten aka Geox in den letzten Jahren weniger mit sportlichen Erfolgen als mit anderen Dingen in Erscheinung getreten. Von daher versteh ich die Veranstalter schon.

Wie gesagt es ist Geschäft und kein Kindergeburtstag wo die Einladungen um des lieben Frieden Willen ausgesprochen werden.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Vielleicht will man ein Exempel statuieren? So nach dem Motto "berühmte Fahrer müssen einfach in die ProTour-Teams und wenn sie sich für ein Team mit kleinerem Status entscheiden, dann dürfen sie eben nirgends starten."

Du scheinst zu vergessen, daß Geox sich um eine Protour Lizenz beworben hat, aber keine bekommen hat. Die Fahrer unterschreiben ihre Arbeitsverträge aber vorher. Eine solche Haltung könnte man verstehen, gegenüber Teams die bewusst den Continental Status bevorzugen. Aber gerade das Beispiel Cervelo aus den vergangenen Jahren zeigt uns, dass dem nicht so ist. Hier geht es scheinbar um die sportliche Leitung, erst keine Protour Lizenz und dann keine Wildcards für die Rennen. Auch wenn es gegenüber der sportlichen Leitung gerechtfertigt sein mag (das vermag ich nicht zu beurteilen), so ist das Zeichen was man an mögliche zukünftige Sponsoren sendet vernichtend.

Welches Unternehmen stellt schon gerne ein paar Mill € für Werbung zur Verfügung, die dann nicht gesendet wird.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Du scheinst zu vergessen, daß Geox sich um eine Protour Lizenz beworben hat, aber keine bekommen hat. Die Fahrer unterschreiben ihre Arbeitsverträge aber vorher. Eine solche Haltung könnte man verstehen, gegenüber Teams die bewusst den Continental Status bevorzugen. Aber gerade das Beispiel Cervelo aus den vergangenen Jahren zeigt uns, dass dem nicht so ist. Hier geht es scheinbar um die sportliche Leitung, erst keine Protour Lizenz und dann keine Wildcards für die Rennen. Auch wenn es gegenüber der sportlichen Leitung gerechtfertigt sein mag (das vermag ich nicht zu beurteilen), so ist das Zeichen was man an mögliche zukünftige Sponsoren sendet vernichtend.

Welches Unternehmen stellt schon gerne ein paar Mill € für Werbung zur Verfügung, die dann nicht gesendet wird.

Sowohl die Fahrer wie auch die Sponsoren haben gewusst, wer Manager des Teams ist - und damit auch die diversen Skandale unter seiner Regie und das resultierende Risiko.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Sowohl die Fahrer wie auch die Sponsoren haben gewusst, wer Manager des Teams ist - und damit auch die diversen Skandale unter seiner Regie und das resultierende Risiko.

Sowas kann ja heutzutage auch schon aus Berechnung geschehen. Frei nach dem Motto "Jede Presse ist gute Presse". Darauf ist ja auch schon RockRacing gegründet worden.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Das System ProTour war von vornherein eine relativ zweifelhafte Angelegenheit. Daran hat sich bis heute nichts geändert, auch wenn das Ganze jetzt eben anders heißt.
Selbst wenn Gianetti mit seinem Team immer wieder für "positive" Schlagzeilen gesorgt hat, er ist ja wohl nicht der einzige.
Bruyneel, Riis und Lefevre dürften nach diesen Maßstäben auch kein Team an den Start bringen.
Es geht wieder mal um Macht, das ist alles. Der Sport bleibt eben wieder mal auf der Strecke.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Sowas kann ja heutzutage auch schon aus Berechnung geschehen. Frei nach dem Motto "Jede Presse ist gute Presse". Darauf ist ja auch schon RockRacing gegründet worden.

stimmt - wichtig ist nur, dass es möglichst GROSS in der Presse ist.

schwergewicht,

zumindest bei Bruyneel und Rijs hält sich die Anzahl der Skandale sehr in Grenzen.
Bei Rijs fällt mir auf die Schnelle nur Basso ein, und bei Bruyneel gar keiner. Bei Gianetti dagegen hats schon in der TdF 2008 gleich 2 Fahrer erwischt.
 
AW: Die Anti-Geox-Haltung

Ich glaube, dass es bei der Entscheidung nciht so stark um Gianettis Doping-Historie geht - sonst würden miti ASO und RCS nicht gleich zwei Veranstalter "dichtmachen" -, sondern v.a. um seine geschäftliche Seriosität. Gab es da nicht schon mehrfach Schwierigkeiten mit nicht gezahlten Gehältern und zweifelhaften Unterlagen?
Dass sich ein im Vergleich zur Ball-Klitsche ernstzunehmendenes Unternehmen wie GEOX auf ein plumpes "bad promotion is better promotion" einläßt, ist schwer vorstellbar. Dazu hätte man auch echte Bösewichte verpflichten müssen, ein netter Spanier und ein farbloser Russe taugen bei aller fahrerischen Klasse da eher nicht.

Schließlich: Vllt ist der sportliche Wert eines Teams mit 2 starken Klassementkandidaten, die aber keine guten Domestiken haben, bei der Tour tatsächlich geringer als der der drei französischen "Etappengeschwader" ?
 
Zurück