• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Balai schrieb:
Wie könnte er positiv gewesen sein, wenn er mit Persil nachgespült hat und es keine Proteasetest gibt?? Und wer sollte sonst "mitreden", wenn nicht die Journalisten? Wäre es besser gewesen, wenn wir nie etwas über den Festinaskandal erfahren hätten?
Es ist eine Behauptung, dass Jan Ullrich mit Persil nachgespült hat. Die erwähnten Kontrollen haben sich in der Schweiz ereignet und ob Jan Ullrich dabei war steht nirgends geschrieben. Zudem uriniert der Fahrer bei der Kontrolle vor einem Arzt, welcher mit seiner Unterschrift die Richtigkeit der Kontrolle bestätigt. Ich glaube kaum, dass ein Mediziner seine Unterschrift unter ein Dokument setzt, wenn es nicht mit richtigen Dingen zugeht. Mir scheint, dass man jetzt einfach Jan Ullrich in den Dreck zieht, dabei gilt noch immer die Unschuldsvermutung. Man schreibt ja auch vom "Saubermann" Voigts und keiner würde ihn beschuldigen mit Persil zu arbeiten.

Es ist schon richtig, dass über Doping geschrieben wird, doch ist alles richtig was geschrieben wird? Wenn doch etwas Fleisch am Knochen ist, warum gibt den die UCI nicht endlich die Papiere frei? Zudem wurde der Festinaskanal durch einen Zollbeamten entdeckt, der im Auto des Pflegers Dopingmittel fand und nicht durch die Presse.
 
Balai schrieb:
Wenn ich die Äußerungen eines Jens Voigt oder Rolf Aldfag mit denen von JU vergleiche - sprich: was er sagen könnte und was er tatsächlich sagt - dann gibt es keinen Anlaß zu glauben, JU sei unschuldig in verdacht geraten.
Das habe ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können, weil ich nicht weiß was wer im Einzelnen gesagt und/oder nicht gesagt hat, bzw. was er sagen und/oder nicht sagen hätte können.

Aber davon ab: Meinst Du denn Aldag und Voigt war/ist sauber?

Und noch eine allgemeine Frage eines Laien: Was genau ist eigentlich verboten bzgl. Dopings. Es zu tun, oder sich in flagranti erwischen zu lassen?
 
Manchmal lohnt es sich, über den großen Teich zu schaun. Der kolumbianische Radsportverband macht es in meinen Augen im Fall Botero genau richtig:

Man eröffnet ein Verfahren gegen den Fahrer und setzt der UCI eine Frist, Beweise vorzulegen. Wird die Frist nicht eingehalten, wird das Verfahren eingestellt.
(Quelle: http://radsportnews.net/2006/botero_0510.shtml )

Daran erkennt man einen klaren Willen, diesen Fall zu lösen und trotzdem den Sportler zu schützen. Diese Hinhaltetaktiken der UCI zerstören manchen Fahrern ja nicht nur die Saison, sondern die Karriere und damit die Lebensgrundlage.


Ich gebe zu, im Fall Ullrich nicht objektiv zu sein, aber auch hier sollte der schweizer Verband der UCI eine Frist setzen und nach Ablauf die Sache vom Tisch kehren. Ob schuldig oder nicht, dieser von der UCI verhängte Schwebezustand ist widerlich. Er gleicht einer U-Haft; und selbst die ist in Deutschland ja zeitlich begrenzt.
 
Wenn die UCI so weiter macht - also ohne faires Verfahren, ohne Offenlegung von Beweisen - wird es nicht lange dauern, bis deren Glaubwürdigkeit vollkommen dahin ist. Dann hätte nicht einmal sie mehr die Chance, wirkungsvoll gegen Doping vorzugehen. Es steht aber zu befürchten, daß die Pharmaindustrie daran ein sehr starkes Interesse hat, daß es nicht zu einem Schuld- oder Freispruch kommt.
 
Ernst Fischer schrieb:
dabei gilt noch immer die Unschuldsvermutung. Man schreibt ja auch vom "Saubermann" Voigts und keiner würde ihn beschuldigen mit Persil zu arbeiten.



Wie ich das wort unschuldsvermutung hasse, du kannst die doper doch nich mit gerichten vertreigebn, sondernd amit, dass du dagegen bist, und bei Floyd Landis gilt immer noch dieses wort und das kann nicht sein, das umdenken findet nicht im gericht statt sondern bei den FANS
 
toby99 schrieb:
Wie ich das wort unschuldsvermutung hasse, du kannst die doper doch nich mit gerichten vertreigebn, sondernd amit, dass du dagegen bist, und bei Floyd Landis gilt immer noch dieses wort und das kann nicht sein, das umdenken findet nicht im gericht statt sondern bei den FANS

Im Fall Landis gibts aber positive A und B-Probe. Somit ist er überführt.
Mich stinkt das jedenfalls gewaltig an. Jan wird mit allem in Verbindung gebracht, was dreckig ist.

Zu dem habe ich das Gefühl, dass wieder zweierlei Maßstäbe angewandt werden. Botero und Basso sind quasi so gut wie rehabilitiert (Basso hat sogar ein Team, die nur auf ihn warten, hey) und bei Jan stellt sich die UCI hin und droht mit Klagen, falls der Schweizer Verband ihn lizensiert für 2007.

Wo ist da bitteschön die Gerechtigkeit im Kampf gegen Doping geblieben ? Blutbeutel von Basso und Ullrich aber nur einer darf weiterfahren ... Leute hört doch auf !!!!

Da bekomme ich nur :wut: anfälle
 
Ernst Fischer schrieb:
dabei gilt noch immer die Unschuldsvermutung.
Das wird auch nicht richtiger, wenn es gebetsmühlenartig wiederholt wird.
Richtig ist: Vor dem Sportgericht gilt die Beweislastumkehr. D. h. nicht das Sportgericht muss dem des Doping Verdächtigen seine Schuld beweisen, sondern der des Doping Verdächtige muss dem Gericht seine Unschuld nachweisen (, was Ullrich schuldig blieb, bislang, und wohl auch weiterhin).
Das ist der kleine feine Unterschied zum Strafgericht (hier: Anklage wegen Betruges bei der Staatsanwaltschaft Bonn), wo es tatsächlich die Unschultsvermutung gibt. Da allerdings auch nur beim Richter und nicht beim Ankläger bzw. Staastanwalt. Wäre ja auch Quatsch, wenn der Staatsanwalt von der Unschuld des Angeklagten überzeugt wäre/sein müsste. :spinner: Was brächte ihn dann dazu, die Anklage zu erheben?
Die Ermittlungen können jedoch ergebnisoffen geführt werden.
Für die Journallie und das Publikum schließlich, gilt überhauptnix!
Die dürfen nämlich vermuten was sie lustig sind!

Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten,
sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen.
Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
 
Soeben gelesen:

"Die Guardia Civil zweifelt daran, die Blutbeutel jemals zuordnen zu können"

da sollen wohl die 142 anderen Namen der 66 Fußballer, 10 Tennisspieler und 66 Leichtathleten unter den Teppich gekehrt werden!! :dope:
 
Pave schrieb:
Soeben gelesen:

"Die Guardia Civil zweifelt daran, die Blutbeutel jemals zuordnen zu können"

da sollen wohl die 142 anderen Namen der 66 Fußballer, 10 Tennisspieler und 66 Leichtathleten unter den Teppich gekehrt werden!! :dope:
Spanien ist schliesslich eine, zumindest in den letzten Jahren, stark aufstrebende Sportnation. Wahrscheinlich sind zuviele Einheimische oder Eingeheimischte dabei :lutsch:

Wäre wohl auch etwas unverhältnismäßig, wenn jetzt wegen ein paar maulender Radfahrfans und
-Verbänden plötzlich Fußballpiele der Primera Division ausfallen müßten. Einige Teams würden dann mit der bestehenden UEFA Ausländer-Regelung vielleicht nicht mehr genug taugliche Eingeborene auf den Platz bringen.
 
toby99 schrieb:
sie ist definitiv nicht schwerer geworden, denk ich, aber es wäre "ok" wenn sie nur schmerzen lindernde mittel nähmen, aber epo lindert ja keine schmerzen, oder??

epo lindert keine schmerzen doch die meinung es sei ok schmerlindernde mittel zu nehmen ist meiner ansicht nach
völlig falsch, wenn du schmerzlindernde mitel nimmst kannst du über die grenzen des körpers gehen, doch das mittel bewirkt nicht das der körper besser gerüstet ist, sondern, dass man es selbst nicht mehr die hohe belastung spürt.
ist also ähnlich wie extasy, mit hilfe dessen mittel kannst du ununterbrochen powern ohne das du merkst dass es deinem körper zu viel wird, am ende versagt dein herz unddu liegst im sarg, ich denke bei aspirin etc kann das auch passieren.
 
pepper.salt schrieb:

Mal ne Frage zu der Waschmittelgeschichte.

Die oben genannte Quelle schreibt, dass die das Zeug im Hosensack aufbewahren. In der Süddeutschen dagegen stand am Samstag, dass die das Zeug am Hodensack aufbewahren. Kennt sich da einer aus? Oder kann mir erklären, wo bei einer Radhose der Hosensack ist? Was ein Hodensack ist, weiß ich.

Oder hat da nur irgend einer was falsch übersetzt oder zitiert, wie bei der Jungfrau Maria.
 
Gourmet11 schrieb:
Im Fall Landis gibts aber positive A und B-Probe. Somit ist er überführt. Mich stinkt das jedenfalls gewaltig an. Jan wird mit allem in Verbindung gebracht, was dreckig ist.

Zu dem habe ich das Gefühl, dass wieder zweierlei Maßstäbe angewandt werden. Botero und Basso sind quasi so gut wie rehabilitiert (Basso hat sogar ein Team, die nur auf ihn warten, hey) und bei Jan stellt sich die UCI hin und droht mit Klagen, falls der Schweizer Verband ihn lizenziert für 2007.

Wo ist da bitteschön die Gerechtigkeit im Kampf gegen Doping geblieben? Blutbeutel von Basso und Ullrich aber nur einer darf weiterfahren ... Leute hört doch auf !!!!

Genau das habe ich gemeint, als ich gestern meinen Beitrag geschrieben habe. Jan Ullrich war nie nach einem Rennen positiv getestet worden und weil sein Name mit Dr. Fuentes in Verbindung gebracht wird, hackt jeder auf ihm rum. Wenn doch ein Körnchen Wahrheit daran ist, warum macht die UCI nicht endlich vorwärts? Sollte sich die ganze Angelegenheit als Ente entpuppen würde mich interessieren, wie die UCI reagieren wird, wenn die Fahrer auf Verweigerung des Arbeitsrechtes klagen würden. Dies könnte dann für die UCI, aber auch für die Tour de France-Veranstalter, sehr teuer werden.
 
Die Veranster der TdF die Societe TdF war schlauer als die UCI. Denn die haben ja nicht Ulle und Basso und die anderen Fahrer suspendiert, das waren deren Teams selbst!! UCI und andere Teams haben zwar Druck ausgeübt, aber wenn Riis gesagt hätte Basso fährt, wäre der gefahren, bei Ulle genau so. Die Societe TdF wäscht ihre Hände in Unschuld. Wer Probleme kriegen kann ist die UCI!! Drum sind ja die zuständigen Landesverbände in Italien, Schweiz usw. da auch vorsichtiger, denn wenn die Sache da nicht Hand und Fuß hat, haften die. Und mit dem vorliegenden "Pipifax" können die und wollen die erst gar nichts anfangen. :dope:
 
Also dürfte die Wiederauferstehung von J.U. & Co. nur eine Frage der Zeit sein oder ?

Wie sehr ihr das ?
 
Also wenn Basso, Vaverde und Co. alle wieder starten dürfen, weil sie nix mit Fuentes am Hut hatten, wäre es nur Logisch und gerecht, wenn Ulle auch nicht gesperrt würde.
ABer da wird ja mit zweierlei Maß gemessen, und irgendwelche übereifrigen Staatsanwälte wollen sich damit nen "Ruf" aufbauen und auch mal in die Medien kommen.
 
Einige sind ja schon stehen geblieben wie "Valv"erde und "Piti" andere sind gerade beim wiederaufstehen wie Basso und Botero und Andere. Kein einziger spanischer Fahrer der in diese Sache verwickelt ist!!! ist bisher vom spanischen Verband gesperrt worden. Die brauchen ja nicht mal eine Übersetzung der Unterlagen. Warum hat der spanische Verband da bisher nicht gehandelt? :dope:
 
Pave schrieb:
Einige sind ja schon stehen geblieben wie "Valv"erde und "Piti" andere sind gerade beim wiederaufstehen wie Basso und Botero und Andere. Kein einziger spanischer Fahrer der in diese Sache verwickelt ist!!! ist bisher vom spanischen Verband gesperrt worden. Die brauchen ja nicht mal eine Übersetzung der Unterlagen. Warum hat der spanische Verband da bisher nicht gehandelt? :dope:

@Pave: Vielleicht haben Sie mehr Erfahrung aus dem Kelmeskandal. Und vielleicht sind die einfach cleverer und beerdigen nicht ihre Aushängeschilder des Radsportes bevor B E W E I S E vorliegen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück