• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deutschland-Rundfahrt

Strider schrieb:
Weil sich niemand für die D-Tour interessiert. Weil Zabel wahrscheinlich der einzige Teilnehmer ist mit dessen Namen mehr als 10% der Deutschen was anfangen können.
Ich interessiere mich dafür! :D Zumindest für die Etappen 5 + 6 :rolleyes:. Aber es wird so sein das die beiden HC Pässe genommen werden wenn gerade "Sturm der Liebe" läuft und danach gibt es eine kleine Aufzeichnung was passiert ist! :eek:

Watterott war "gut" gestern! Da sah man drei GEROLSTEINER auf der Rolle, er meinte "da ist Zberg, Rebellin und ähhh, öhhhhh?!? ein dritter GEROLSTEINER Fahrer, welcher sich auf der Rolle warm macht!". :D Er konnte nicht zugeben das er nicht weiss wer das ist oder seinen Kollegen fragen. :rolleyes: Peinlich, peinlich!

Gruss, Bidonvergesser
 
Gerade im Ticker:

15:28 Luengo (EUS) holt sich die 200 Euro der Wertung, Matzbacher (VBG) kassiert 100 Euro. Der Vorsprung für die beiden vor dem Hauptfeld beträgt noch 2' 35''.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Haben es uns in Hohensyburg angeguckt...
Es waren sogar richtig viele Leute da, hätt ich gar nicht gedacht....

Aber die WErbekarawane war ja mal der Witz überhaupt, schmeißen die mit Mettwürstchen und Dextros...:eek: und nach 5 Wagen wars vorbei...

Naja trotzdem wars cool..
 
Loopdream schrieb:
Haben es uns in Hohensyburg angeguckt...
Es waren sogar richtig viele Leute da, hätt ich gar nicht gedacht....

Aber die WErbekarawane war ja mal der Witz überhaupt, schmeißen die mit Mettwürstchen und Dextros...:eek: und nach 5 Wagen wars vorbei...

Naja trotzdem wars cool..

Letztes Jahr warens nur drei:o
 
Franco schrieb:
Wer, außer Dir, stellt denn die D-Tour eigentlich in eine Reihe mit Giro und TdF? Ich habe sowas jedenfalls noch nicht gehört.

Es ist für den Veranstalter der D-Tour wohl legitim deren sportlichen Wert anzuheben und nach außen zu kommunizieren, was ihm mit der Aufname in den Pro Tour Kalender auch gelungen ist. Eine einwöchige Rundfahrt mit einer dreiwöchigen gleichzusetzen, hat er aber meines Wissens noch nicht ernsthaft versucht.

Franco
Lies doch mal was der Scharping und die Veranstalter rauslassen,die sehen sich auf Augenhöhe mit den drei Grossen Rundfahrten.
Dabei sind sie hinter einigen kleineren in Spanien,TdS,DL,TdR einzuordnen.
 
medias schrieb:
Lies doch mal was der Scharping und die Veranstalter rauslassen,die sehen sich auf Augenhöhe mit den drei Grossen Rundfahrten.
Dabei sind sie hinter einigen kleineren in Spanien,TdS,DL,TdR einzuordnen.

Dies ist genau meine Meinung. Vielleicht sollte man das Geschriebene genauer lesen und man würde verstehen, was auch zwischen den Zeilen steht.
 
medias schrieb:
Lies doch mal was der Scharping und die Veranstalter rauslassen,die sehen sich auf Augenhöhe mit den drei Grossen Rundfahrten.
Dabei sind sie hinter einigen kleineren in Spanien,TdS,DL,TdR einzuordnen.
Vielleicht gehört das zur Bewegung "Wir sind Deutschland" und man "schreit" die sportlichen Events einfach grösser als sie wirklich sind?!? :rolleyes: Ich vermisse eigentlich die Angie als Trikotgirl zum überstreifen des Gelben! Das würde das ganze auch politisch ein wenig solider untermauren. :eek:

Gruss, Bidonvergesser
 
Ernst Fischer schrieb:
Dies ist genau meine Meinung. Vielleicht sollte man das Geschriebene genauer lesen und man würde verstehen, was auch zwischen den Zeilen steht.
Du brauchst bei mir nicht zwischen den Zeilen zu lesen, da steht im Klartext das Wort "ernsthaft".

Natürlich preisen die Leute die D-Tour marktschreierisch an, das ist ja auch ihr Job. Die D-Tour ist ein ProTour-Rennen, insoweit steht sie auch in einer Reihe mit den anderen ProTour-Rennen, auch der TdF. Keiner aber setzt sie ernsthaft gleich mit dem sportlichen Wert der TdF.

Franco
 
Franco schrieb:
Die D-Tour ist ein ProTour-Rennen, insoweit steht sie auch in einer Reihe mit den anderen ProTour-Rennen, auch der TdF. Keiner aber setzt sie ernsthaft gleich mit dem sportlichen Wert der TdF.
Fazit wäre somit eigentlich das die DT sportlich gesehen eine NULL ist und nur marketingtechnisch für die Deutschen Teams, D-, CH- und A-Fahrer, sowie die D-Medien ein Interesse weckt und alle "Betroffenen" zueinander sagen, "die ist aber super!", es aber so nicht meinen.

Ich finde es persönlich tragisch das die Highlights der Tour im Ausland stattfinden und das es die Organisatoren nicht verstehen Kapital aus den eigenen Reihen zu beschaffen. Das ist hier an der TdS ähnlich, wenn auch nicht so offensichtlich. Wenn ich auf der Julierpasshöhe beim Bergpreis der TdS ein Tirolerfähnchen sehe, neige ich schon dazu dieses auszureissen und zu zerbrechen! :D Deutschland hätte ein paar schöne Pässe oder spektakuläre Auffahrten für eine Bergankunft, diese werden aber irgendwie nie genutzt. Ich sage nur Nebelhorn!

Gruss, Bidonvergesser
 
man muss halt auch immer die logistischen anforderungen einer bergankunft bei so einer, schon verhältnissmäßig großen rundfahrt im auge behalten. ich glaube kaum, dass eine bergankunft auf dem nebelhorn für irgendein profiradrennen realisierbar wäre.
 
RüCup schrieb:
man muss halt auch immer die logistischen anforderungen einer bergankunft bei so einer, schon verhältnissmäßig großen rundfahrt im auge behalten. ich glaube kaum, dass eine bergankunft auf dem nebelhorn für irgendein profiradrennen realisierbar wäre.
Der Kronplatz, die drei Zinnen, der Agliru und der Mortirolo gehen anscheinend auch, der Punkt ist, man hat es noch gar nicht probiert! Die Tiroler haben sie gleich auf den Rettenbachferner raufgejagt, das "Hallali" war ja gross, aber es ist die einzige Etappe an die man sich noch erinnert.

Das ist eben der Unterschied, den Italienern, den Franzosen und den Spaniern ist es egal, die machen einfach!

Gruss, Bidonvergesser
 
Mir ist es ehrlich gesagt relativ egal ob der Berg den die hochfahren in Deutschland oder Ösiland steht.
Ich wäre eh mal für eine Europatour. Nicht so langweilig im Kreis fahren, sondern von Portugal bis zur Zielankunft in Warschau oder so!
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Fazit wäre somit eigentlich das die DT sportlich gesehen eine NULL ist und nur marketingtechnisch für die Deutschen Teams, D-, CH- und A-Fahrer, sowie die D-Medien ein Interesse weckt und alle "Betroffenen" zueinander sagen, "die ist aber super!", es aber so nicht meinen.
Gruss, Bidonvergesser
Genau so ist es! Nun ja, vielleicht nicht komplett NULL, aber nahe dran. Schau Dir nur die Startliste an. Die ProTour Teams haben doch nur die zweite Garnitur geschickt. Das wird dadurch verschärft, dass die D-Tour nun nach der TdF stattfindet. Da hat keiner mehr Lust; vorher sind wenigstens noch welche zur Vorbereitung der TdF mitgefahren.

Die TdF überschattet alles. Mich regt das schon etwas auf, dass viele die Rennen vor der Tour nur als Vorbereitung betrachten, allen voran Ulle. Danach war dann für Armstrong und Ulle die Saison praktisch schon wieder beendet. Für die gabs nur dieses eine Rennen. Aus dieser Sicht ist die ProTour der gleiche Flop wie die Vorgänger-Serie, der WeltCup.

Franco
 
Franco schrieb:
Die TdF überschattet alles. Mich regt das schon etwas auf, dass viele die Rennen vor der Tour nur als Vorbereitung betrachten, allen voran Ulle. Danach war dann für Armstrong und Ulle die Saison praktisch schon wieder beendet. Für die gabs nur dieses eine Rennen. Franco

Warum überschattet die Tour alles? Weil sie in den letzten Jahren von den Journalisten, aber auch von den Fernseh-Uebertragungen, hochgespielt wurde und dadurch jeder Fahrer und Teamchef meint, hier zu gewinnen und dafür alles einsetzen. Auf der Strecke bleiben die "kleinen" Rundfahrten vor der Tour wie Dauphine, Tour de Suisse etc. Für mich bleibt ein Paris-Roubaix oder ein anderer Classic-Sieg immer noch höher einzustufen als ein TdF-Etappensieg. Armstrong könnte die Tour 10 mal gewinnen, für mich sind ein Merckxs, Coppi und andere Fahrer aus früheren Jahren trotzdem die grösseren Fahrer, die Rundfahrten wie Eintagesrennen gewannen. Dazu muss man aber bemerken, dass früher auch weniger Rennen veranstaltet wurden und die Fahrer gezwungen waren vom Frühling bis zum Herbst im Sattel zu sein, wenn sie was verdienen wollten. Bedingt dadurch gab es dazwischen den einzelnen Rennen auch längere Erholungsphasen, wovon die Fahrer wieder profitieren konnten
 
Zurück