• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Also die AirCore Überschuhe hab ich liegen. Im Moment herrscht allerdings eher Monsun als kalt-trocken. Sprich noch kamen die nicht zum Einsatz.

AirCore Handschuhe???
An den Espresso 2 steht zwar jetzt das Zeichen drunter, auf dem Bild aber weiters NEOshell und im Text auch kein Wort von AirCore 🤷‍♀️
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
 
Aloha zusammen,

Ich habe jetzt schon versucht durch die ganzen Seiten durchzusteigen. Möchte mir für diesen Winter meine ersten Thermo Klamotten zulegen.

Bin jetzt bei Castelli gelandet. Und fast schon sicher was es werden soll. Zu mir. Bin 186cm/71kg mit langen Armen und Beinen.

Ich fahre wie bei Castelli angeben tatsächlich so Roundabout 4-14Grad. Ich denke mal das sind mit zusätzlichen Schichten ab noch 2Grad weniger drin bzw 2Grad mehr auch kein Problem.

Bibshort soll die Espresso Bibtight werden in Größe L.

Jetzt mein Problem. Die Jacke :D

Dachte erst an das Perfetto Long Sleeve oder die PERFETTO RoS 2 JACKET

aber zum Gravel käme doch eigentlich die Go Jacket in mehr Frage?

Hat denn jemand Erfahrungen mit der Go Jacket? Ich mags Enganliegend bin aber kein Pro und denke mir etwas locker wäre doch besser oder lieg ich da falsch? Sollte halt genug platz für schichten sein und ohne nicht zu flatterig.

Bin da grad ziemlich verloren. Die Bib is also klar, aber die Jacket is schwierig. Regen soll größtenteils vermieden werden.

Danke für eure Input/Erfahrungen :)

P.S: Ich muss noch sagen. ich hab die Gore C3 Thermo Bibshort hier. Die fand ich im Schritt echt zugig. Dabei hab ich soviel gutes gehört. Aber irgendwie is das nix. Das wohl eher geeignet um die 18Grad anstatt 4-10
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 186/71 bist du alles andere als "massig", brauchst dementsprechend schmal geschnittene Oberbekleidung. Das und lange Arme bieten eher die Perfetto Modelle (bei dir wahrscheinlich in Gr. M) - und weniger die etwas legerer sitzende Go-Jacke.

Anmerkung: Um eine Perfetto bei unter 5 Grad einsetzen zu können, braucht es einiges an "innerer Wärme" und/oder zusätzlicher Isolationsschicht.

Ja, ein Baselayer und nen Jersey sollten noch drunter Platz finden. Ich weiß nicht in welchen Kältebereich ich mich wagen würde, wenn ich erstmal gutes Equipment hab.

Muss dazu sagen, ich bin zwar schlank aber recht athletisch gebaut. Ich hatte die Gore C3 Thermo Jacke in L und die empfand ich mit Jersey ohne Layer schon als zu eng weshalb dort eher die XL passen würde. Daher ja mein Gedanke das selbst L auch hier bissl zu knapp werden könnte? Zumal ich eben sehr lange Arme hab.

Gibt leider keine Shops in der Nähe zum anprobieren..
 
Ja, ein Baselayer und nen Jersey sollten noch drunter Platz finden.
Meine Empfehlung: Nimm lieber einen guten Baselayer anstelle des zusätzlichen Jerseys. Merino in Winterstärke ist da naheliegend und mein persönlicher Favorit.

Letztendlich willst du auch im Winter das Schwitzen vermeiden und eine gewisse Atmungsaktivität bewahren - das Zwiebelprinzip ist dabei nicht immer hilfreich. Ich würde bei den Schichten eher auf Qualität denn Quantität setzen.
 
Meine Empfehlung: Nimm lieber einen guten Baselayer anstelle des zusätzlichen Jerseys. Merino in Winterstärke ist da naheliegend und mein persönlicher Favorit.

Letztendlich willst du auch im Winter das Schwitzen vermeiden und eine gewisse Atmungsaktivität bewahren - das Zwiebelprinzip ist dabei nicht immer hilfreich. Ich würde bei den Schichten eher auf Qualität denn Quantität setzen.
Um es mal wieder zu erwähnen: Brynje.
Damit + Merino-Langarm + ggf. Merino-Kurzarm hat man 2 - 3 Varianten, die seehr viel abdecken.
 
Meine Empfehlung: Nimm lieber einen guten Baselayer anstelle des zusätzlichen Jerseys. Merino in Winterstärke ist da naheliegend und mein persönlicher Favorit.

Letztendlich willst du auch im Winter das Schwitzen vermeiden und eine gewisse Atmungsaktivität bewahren - das Zwiebelprinzip ist dabei nicht immer hilfreich. Ich würde bei den Schichten eher auf Qualität denn Quantität setzen.
Habe da mit Löffler sehr gute Erfahrungen gemacht, eine echt tolle Qualität zu einem fairen Preis.
 
Hab mit Merino genau das Gegenteil erfahren..leitet Nässe von der Haut ab und hält länger warm. Trag im Winter einen Thermal Base Layer von Rapha seit mehr als 4 Jahren...fahr ganzjährig durch. Sehr flauschig. Einer meiner bestbuys.

Etwas weniger warm aber auch nice der "Castelli Flanders Warm Neck Warmer"...beide mit integriertem Rolli. Top
 
Ich hab mal ne Frage an die Castelli-Profis.
Überlege mir gerade ne Alpha 150 für den Winter … tu mir aber mit der Größe schwer. Da hilft es auch nicht das das Größenberatungstool bei Castelli spinnt.

Bin 181 bei 75-76 kg und hab bereits ne Perfetto RoS 2 Jacke in M die aber mit ein bisschen Stoff darunter (warmer Baselayer und Langarmtrikot schon auf der engeren Seite ist (an den Schultern)

Ist die Alpha 150 vom Schnitt her mit der Perfetto RoS vergleichbar?
Hab Angst das die L zu “schlabrig” wird.

Danke

LG
 
Ich hab mal ne Frage an die Castelli-Profis.
Überlege mir gerade ne Alpha 150 für den Winter … tu mir aber mit der Größe schwer. Da hilft es auch nicht das das Größenberatungstool bei Castelli spinnt.

Bin 181 bei 75-76 kg und hab bereits ne Perfetto RoS 2 Jacke in M die aber mit ein bisschen Stoff darunter (warmer Baselayer und Langarmtrikot schon auf der engeren Seite ist (an den Schultern)

Ist die Alpha 150 vom Schnitt her mit der Perfetto RoS vergleichbar?
Hab Angst das die L zu “schlabrig” wird.

Danke

LG
Ich empfehle beide Größen anzuprobieren.

Ich liege bei Castelli je nach Kleidungsstück immer zwischen S und M und habe dabei schon oft gezweifelt, ob die jeweilige Größe wirklich ideal sitzt. Heute bestelle ich nahezu immer beide Größen zur Auswahl um sicherzugehen. Bei Castelli gab es in den letzten Jahren für meinen Geschmack zu viele kleinere Variationen und Anpassungen in der Passform. In Anbetracht der Preise möchte ich sicher sein.

Jüngstes Beispiel: Perfetto 3 benötige ich in S, während es bei der Alpha 150 Größe M sein muss.
 
Ich empfehle beide Größen anzuprobieren.

Ich liege bei Castelli je nach Kleidungsstück immer zwischen S und M und habe dabei schon oft gezweifelt, ob die jeweilige Größe wirklich ideal sitzt. Heute bestelle ich nahezu immer beide Größen zur Auswahl um sicherzugehen. Bei Castelli gab es in den letzten Jahren für meinen Geschmack zu viele kleinere Variationen und Anpassungen in der Passform. In Anbetracht der Preise möchte ich sicher sein.

Jüngstes Beispiel: Perfetto 3 benötige ich in S, während es bei der Alpha 150 Größe M sein muss.
Leider hab ich bei uns in Graz keinen Castelli-Händler. Müsste also beide größen bestellen und dann die nicht passenden Jacke zurückschicken.
Das ist für mich immer die … nennens wir mal unbeliebteste Variante.
Leider wird mir da echt nix anderes über bleiben.
 
Leider hab ich bei uns in Graz keinen Castelli-Händler. Müsste also beide größen bestellen und dann die nicht passenden Jacke zurückschicken.
Das ist für mich immer die … nennens wir mal unbeliebteste Variante.
Leider wird mir da echt nix anderes über bleiben.
Geht mir auch nicht anders. Aber bevor ich unsicher oder mit der falschen Größe zurückbleibe, nehme ich lieber die Rücksendung in Kauf. Oftmals passen mir beide Größen, jedoch mehr oder weniger gut.

Letztendlich kann der Händler vor Ort ja vermutlich ohnehin nicht die guten Preisen der Online-Händler (oder Castelli selbst + aktuellem Strava Rabatt) bieten.
 
Ich muss jetzt hier mal "halbernst Beschwerde einlegen". Ich finde den Titel des Threads irreführend. Man meint, hier mehr über das breite Spektrum der Winterjacken am Markt erfahren zu können, aber irgendwie lese ich in fast jedem Beitrag Castelli ... der Markenname gehört imho lieber @benjorito als Zusatz in den Titel des Fadens mit rein. :daumen:
 
Das "Problem" ist hier schon länger bekannt ;-)

Ich tu mich schwer, die Angebotsvielfalt bei Castelli zu durchblicken. Auch mit der Tabelle, die jemand hier geteilt hatte.
Ich bin heute mit der Espresso Air ins Büro gefahren, dünnes Unterhemd drunter, bei 8-10 Grad, feucht aber kein Regen. War zu warm und zu schwitzig. Die Espresso Air funktioniert bei mir nur unterhalb von 8°C.
Was nehm' ich dann darüber, so knapp unter 10°C? Momentan behelf ich mir eher mit ner kurzärmeligen Gabba RoS und Armlingen, das funktioniert besser...
 
Ich muss jetzt hier mal "halbernst Beschwerde einlegen". Ich finde den Titel des Threads irreführend. Man meint, hier mehr über das breite Spektrum der Winterjacken am Markt erfahren zu können, aber irgendwie lese ich in fast jedem Beitrag Castelli ... der Markenname gehört imho lieber @benjorito als Zusatz in den Titel des Fadens mit rein. :daumen:
Haha.
Das liegt vermutlich auch daran, dass Castelli wie (fast) keine andere Marke schafft ordentliche Winterbekleidung zu kreieren. Zugegeben, das Angebot kann schon überfordernd sein, wenn man kein Nerd ist. Oute mich als Nerd.
Viele, die über's Jahr auf die hiperen Marken zurückgreifen, landen dann halt im Winter bei Castelli, weil das Zeug halt funktioniert und die Evolution halt nicht stillsteht.
Den Unterschied sieht mal ganz deutlich, wenn man unterwegs ist und die Outfits der Radler zw. Sommer und Winter vergleicht.
 
Haha.
Das liegt vermutlich auch daran, dass Castelli wie (fast) keine andere Marke schafft ordentliche Winterbekleidung zu


:rolleyes:

Wenn man ausschließlich in der Castelli-Bubble unterwegs ist, mag das sicher zutreffen. Durch eine gesicherte statistische Analyse ließe ich mich gern überzeugen. Vmtl. ist es schlicht und einfach die Präsenz am Markt und/oder ein gutes P-L-Verhätlnis. Ich will hier aber nicht weiter beim Spielen stören. 😛

Edit: Und bitte jetzt nicht jedes einzelne meiner Worte von vorn nach hinten und umgedreht auf die Goldwaage legen! Evtl. könnte auch ein Hauch Ironie mitschwingen.
 
Das "Problem" ist hier schon länger bekannt ;-)

Ich tu mich schwer, die Angebotsvielfalt bei Castelli zu durchblicken. Auch mit der Tabelle, die jemand hier geteilt hatte.
Ich bin heute mit der Espresso Air ins Büro gefahren, dünnes Unterhemd drunter, bei 8-10 Grad, feucht aber kein Regen. War zu warm und zu schwitzig. Die Espresso Air funktioniert bei mir nur unterhalb von 8°C.
Was nehm' ich dann darüber, so knapp unter 10°C? Momentan behelf ich mir eher mit ner kurzärmeligen Gabba RoS und Armlingen, das funktioniert besser...
Ich nutze dann immer die Castelli Alpha Ros 2 light, ist für mich der komplette Allrounder. Optional Perfetto Ros 2 oder 3, für Hartgesonnene die Beta Ros :D
 
Wie ist denn der Status bei deinen Testjacken? Wäre doch mal frischer Input hier.
Berechtigte Frage 👍🏼

Nein, ich habe noch nicht getestet, da ich auch noch abwäge, ob ich erst mal die Gobik Envy 2.0 bestelle. Davor kümmere ich mich aktuell um and. finanzintensive Konsumprojekte, wie neue Straßenlaufschuhe und Skatingschuhe (Ski-LL). Ich kann und möchte mich nicht auf alles zu gleich konzentrieren müssen, damit ich mich nicht verheddere ;) … das Jackenprojekt (+ Hose) bleibt aber und ich teile meine Erfahrungen, sobald erledigt, wie geübt gern hier. :)
 
Das "Problem" ist hier schon länger bekannt ;-)

Ich tu mich schwer, die Angebotsvielfalt bei Castelli zu durchblicken. Auch mit der Tabelle, die jemand hier geteilt hatte.
Ich bin heute mit der Espresso Air ins Büro gefahren, dünnes Unterhemd drunter, bei 8-10 Grad, feucht aber kein Regen. War zu warm und zu schwitzig. Die Espresso Air funktioniert bei mir nur unterhalb von 8°C.
Was nehm' ich dann darüber, so knapp unter 10°C? Momentan behelf ich mir eher mit ner kurzärmeligen Gabba RoS und Armlingen, das funktioniert besser...
Gut man muss ja auch immer dazu sagen das der Bereich bei der Espresso 0-10 Grad sein sollen wobei 0 und 10 ja dann schon Grenzbereiche sind, wo es darauf ankommt wieviel Gewicht man mitbringt,ob es sonnige oder dunkle 10 Grad sind oder ob ich nen lockerer Fahrer oder Ballerer bin. Ich hab z.B relativ wenig Körperfett und friere schnell, da könnte 10 mit kurzärmeligen Baselayer noch top sein. Vllt sogar noch 12Grad?

Ich tu mich aber auch schwer bei Castelli. Wie ist das denn wenn man bei höheren Temperaturen nichts drunter zieht? Ist nen Baselayer Pflicht wegen des schwitzens? Eigentlich kann man das auch weglassen wenn es zu warm wird oder ist davon abzuraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück