• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Dass Du eine Jacke, die Castelli bei der Isolierung mit 5 von 5 bewertet, bei bis zu 11 Grad mit zwei Baselayern trägst, bestätigt jedenfalls Deine Einschätzung bezüglich Verfrorenheit;-)
Bin verfroren, ja. Gestern auch noch einige mit kurzen Hosen gesehen, mir völlig unverständlich (Vor allem weil es nix bringt außer unterkühlte Kniegelenke), wobei ein paar frierend wirkten
Das Shirt war wirklich dünn, der Odlo Midlayer warm ist sooo warm auch nicht.

Aber der eigentliche Punkt
Bei Castelli ist die Espresso Air bei Isolation mit maximaler Punktzahl angegeben - das war mit ein Grund für die Jacke.
Aber danach erst gesehen: Weiter unten stehen Zahlen für Temperaturen - und da war sie höher als eine andere Castelli, die bei Isolation weniger hatte - also da verstehe ich das System bei Castelli nicht.
Espresso Air: Iso 5 Temp 0 - 10°
Alpha 150 Iso 4 Temp -2 - 10°
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Bin verfroren, ja. Gestern auch noch einige mit kurzen Hosen gesehen, mir völlig unverständlich (Vor allem weil es nix bringt außer unterkühlte Kniegelenke), wobei ein paar frierend wirkten
Das Shirt war wirklich dünn, der Odlo Midlayer warm ist sooo warm auch nicht.

Aber der eigentliche Punkt
Bei Castelli ist die Espresso Air bei Isolation mit maximaler Punktzahl angegeben - das war mit ein Grund für die Jacke.
Aber danach erst gesehen: Weiter unten stehen Zahlen für Temperaturen - und da war sie höher als eine andere Castelli, die bei Isolation weniger hatte - also da verstehe ich das System bei Castelli nicht.
Espresso Air: Iso 5 Temp 0 - 10°
Alpha 150 Iso 4 Temp -2 - 10°
Die Alpha 150 bietet eine höhere Winddichtigkeit. Auch das wird sicher ins Temperatur-Rating einfließen.

Die Jacke mit dem derzeit tiefsten empfohlenen Temperaturbereich dürfte übrigens die Competizione sein: https://www.castelli-cycling.com/DE...n/Kalt/COMPETIZIONE-JACKET/p/4525506_023_52_L
 
Ich schleiche (virtuell) schon seit 2 Jahren um die Sachen von Gobik herum. Irgendwie spricht mich die Marke an. Was ich interessant finde ist, dass die bei ihren Jacken sogar die Wassersäule und Atmungsaktivität (in g/m2/24h) angeben. Hat irgendjemand Erfahrung mit der Envy 2.0 Jacke?
https://gobik.com/de/products/long-sleeve-jacket-envy-2-0-men-oatmeal
Ich krame mal diese Frage aus dem Vorjahr aus, aber mit aktuellem Link :)

Kann jemand etwas zur Gobik Envy Jacket sagen?
 
also da verstehe ich das System bei Castelli nicht
Die Esspresso Air gehört zu den Übergangs/"Frühwinter"-Jacken, daher Iso:5
Die Alpha 150 zu den richtigen Winterjacken, daher iso:4 (weil "nur" -2°)

Siehe Alpha Doppio RoS u. Alpha Ultimate, beide -5°, iso:5 u.Competizione -4°, iso:5
 
Bin am Überlegen, mir noch eine Winterjacke zuzulegen. Aktuell habe ich noch die Alpha Ros 2 in gelb. Zur Wahl steht eine Alpha Doppio Ros in schwarz oder ggf auch eine Alpha 150 in gelb oder bordeaux. Wie unterscheiden sich die Jacken von der Passform zur Alpha Ros 2 und was würdet ihr mir raten? Danke in die Runde schonmal vorab in die Runde!
 
Bin am Überlegen, mir noch eine Winterjacke zuzulegen. Aktuell habe ich noch die Alpha Ros 2 in gelb. Zur Wahl steht eine Alpha Doppio Ros in schwarz oder ggf auch eine Alpha 150 in gelb oder bordeaux. Wie unterscheiden sich die Jacken von der Passform zur Alpha Ros 2 und was würdet ihr mir raten? Danke in die Runde schonmal vorab in die Runde!
Der grosse Sprung von der Alpha 2 auf die Doppio war die Polartec Innenweste. Die Wärmeleistung und auch Dampfabführung ist damit viel besser, trotz geringerem Volumen. Das war für mich der Grund umzusteigen. Was mich bei der Alpha 150 abschreckt, ist die Angabe nur noch bis -2°. Ob man nun unbedingt einen 2seitigen Reissverschluß bei so einer Jacke braucht, ich nicht.
Die Passform der Alpha 2 und Doppio ist ähnlich, die Alpha ist insgesamt enger. Da muss man schon wieder aufpassen, dass man auch noch einen dickeren Baselayer drunter bekommt. Sollte aber mit dem dehnfähigem Polartec Außenmaterial möglich sein. Ärmellänge ist bei allen 3 schön lang.

Meine Empfehlung, wenn du einen Schnapper machen kannst, ganz klar die Doppio. Neu allerdings fast nicht mehr zu bekommen.
 
Eine generelle Anmerkung zum Alpha-Innenfutter: Die dünnen Fasern unterliegen merklichem Verlust durch Tragen/Waschen (gibt extra Beiträge im Netz dazu); sie bleiben beim An-/Ausziehen auch gerne an den Klettverschlüssen von Handschuhen hängen (also besser solche Handschuhe erst hinterher anziehen). Die Isolationsleistung sinkt dabei auf Dauer.

Für Vielfahrer/Commuter ist daher eine Alpha RoS mit herkömmlichem Futter für den Langzeitbetrieb besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine generelle Anmerkung zum Alpha-Innenfutter: Die dünnen Fasern unterliegen merklichem Verschleiss bzw. Verlust durch Tragen/Waschen (gibt extra Beiträge im Netz dazu); sie bleiben beim An-/Ausziehen auch gerne an den Klettverschlüssen von Handschuhen hängen (also besser solche Handschuhe erst hinterher anziehen). Die Isolationsleistung sinkt dabei auf Dauer.

Für Vielfahrer/Commuter ist daher eine Alpha RoS mit herkömmlichem Futter für den Langzeitbetrieb besser geeignet.
...deshalb habe ich auch noch eine neue Alpha ROS 2 in der Schublade liegen ;)
Aber die Aktuelle will einfach nicht kaputt gehen....
Ich glaube nach langem Überlegen, werde ich bei der Castelli Alpha Ros 2 bleiben. Die ist von der Passform, Farbe einfach perfekt, und hat mich bis dato nie im Stich gelassen. Denke auch, dass die Doppio mir wahrscheinlich etwas zu groß sein wird und auch die Ärmel zu lang. Vielen Dank für eure Denkanstöße und Rückmeldungen. Hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen!
 
Ich glaube nach langem Überlegen, werde ich bei der Castelli Alpha Ros 2 bleiben. Die ist von der Passform, Farbe einfach perfekt, und hat mich bis dato nie im Stich gelassen. Denke auch, dass die Doppio mir wahrscheinlich etwas zu groß sein wird und auch die Ärmel zu lang. Vielen Dank für eure Denkanstöße und Rückmeldungen. Hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen!
Werde ich auch so machen. Es ist das Umweltfreundlichste. Denn man trägt ein einwandfreies Kleidungsstück weiter. Die umweltschädliche Herstellung kann man durch den Kauf einer umweltfreundlich hergestellten Jacke ja nicht mehr rückgängig machen.
 
Zurück