• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ich vermute Du bist eher keiner, der schnell friert? Hab meine noch nicht testen können aber dass der dünne Stoff tatsächlich bis null Grad runter ausreichen soll hätte ich nicht erwartet (und fänd es gut, da mir die Alpha RoS2 so lange es mehr als 2 Grad hat schnell mal zu warm wird - bin die fast immer mit komplett offener Außenjacke und dickem Buff gefahren, damit es einerseits nicht schwitzig und andererseits am Hals nicht zu kalt wird).
Den Gefrierpunkt halte ich für die Alpha Flight zwar auch für ambitioniert, aber nicht vollkommen unrealistisch. Man sollte den Zwischenlayer nicht unterschätzen - der wärmt schon sehr effektiv. Gepaart mit einem Merino Base Layer und etwas Intensität reicht die Jacke weiter hinunter als man annehmen mag.

Da die Flight den Wind nicht komplett blockt, ist auch das ein Faktor, der neben der Temperatur zu berücksichtigen ist. So kann der Wind je nach Intensität und Wetterlage durchaus willkommen sein und Schwitzen verhindern, aber eben in manchen Situationen wird es dadurch eben auch zu kühl.

Die Alpha 2 (ohne Light) ist in meinen Augen ganz klar eine Jacke für den Gefrierpunkt und kälter. Nicht zu vergleichen mit der Alpha Flight.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Ich vermute Du bist eher keiner, der schnell friert? Hab meine noch nicht testen können aber dass der dünne Stoff tatsächlich bis null Grad runter ausreichen soll hätte ich nicht erwartet (und fänd es gut, da mir die Alpha RoS2 so lange es mehr als 2 Grad hat schnell mal zu warm wird - bin die fast immer mit komplett offener Außenjacke und dickem Buff gefahren, damit es einerseits nicht schwitzig und andererseits am Hals nicht zu kalt wird).
Korrekt vermutet. Nur an den Händen und vor allem an den Füßen bin ich eine Oberfrostbeule.
 
Das heißt doch dann, dass die Alpha Flight eigentlich die beste Jacke ist um alles so ein bisschen zu machen.
Die meiste Zeit hat es hier in den kalten Monaten eh so 5-10 Grad und in den drei Wochen im Januar, wo es auch am Nachmittag, wenn die Sonne rauskommt, noch 0 Grad sind muss dann halt ein dicker Baselayer drunter und evtl. noch eine Windjacke drüber (vielleicht auch ein Polartech Alpha Midlayer, z.B sowas: Santini Alpha Baselayer?).
Und an warmen Frühlingstagen, also 15-18 Grad, sollte es mit Sommer Baselayer auch noch gehen, oder?

Wie schaut es bei der Flight eigentlich mit der Atmungsaktivität aus, Castelli sagt ja vielversprechende 4/5 aber man weiß ja nie…

Und sind die ca.180€ auf der Castelli Seite gerechtfertigt (ich brauche S oder M), oder hab ich was übersehen und die gibts noch irgendwo günstiger?
 
Und sind die ca.180€ auf der Castelli Seite gerechtfertigt (ich brauche S oder M), oder hab ich was übersehen und die gibts noch irgendwo günstiger?
Preise auf der Castelli Seite sind meistens UVP - Angebote ausgenommen. Was dann heißt, fast überall günstiger. Gibt aber für viele Rabattcodes - von Strava, Corporate Benefits,...
 
Das heißt doch dann, dass die Alpha Flight eigentlich die beste Jacke ist um alles so ein bisschen zu machen.
Die meiste Zeit hat es hier in den kalten Monaten eh so 5-10 Grad und in den drei Wochen im Januar, wo es auch am Nachmittag, wenn die Sonne rauskommt, noch 0 Grad sind muss dann halt ein dicker Baselayer drunter und evtl. noch eine Windjacke drüber (vielleicht auch ein Polartech Alpha Midlayer, z.B sowas: Santini Alpha Baselayer?).
Und an warmen Frühlingstagen, also 15-18 Grad, sollte es mit Sommer Baselayer auch noch gehen, oder?

Wie schaut es bei der Flight eigentlich mit der Atmungsaktivität aus, Castelli sagt ja vielversprechende 4/5 aber man weiß ja nie…

Und sind die ca.180€ auf der Castelli Seite gerechtfertigt (ich brauche S oder M), oder hab ich was übersehen und die gibts noch irgendwo günstiger?
https://www.sportpursuit.com/catalog/product/view/id/3697603
Für 104,99€🤗
In M verfügbar, in S nicht.
 
muss dann halt ein dicker Baselayer drunter und evtl. noch eine Windjacke drüber (vielleicht auch ein Polartech Alpha Midlayer, z.B sowas: Santini Alpha Baselayer?).
Klingt für mich nicht besonders sinnvoll, da du ja schon eine Schicht aus dem Material hast.
Und an warmen Frühlingstagen, also 15-18 Grad, sollte es mit Sommer Baselayer auch noch gehen, oder?
Ich habe die Flight zwar noch nicht, aber schon länger auf dem Schirm. Die Beta ist anders aufgebaut (keine zwei getrennten Schichten), aber der angegebene Temperaturbereich ist ähnlich. Wenn es wirklich die meiste Zeit 15 Grad und mehr sind, würde ich (gilt natürlich nicht für jeden) eher Richtung Kurzarmtrikot mit Armlingen (+Weste) oder dünnes Langarmtrikot schauen. Aber das hängt auch sehr von den genauen Bedingungen, dem Profil und der Intensität ab.
Wie schaut es bei der Flight eigentlich mit der Atmungsaktivität aus, Castelli sagt ja vielversprechende 4/5 aber man weiß ja nie…
Das können sie schon, besagte Beta ist da auch nach wie vor sehr gut geeignet. Passende Bedingungen und richtige Schicht drunter, dann ist alles trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt doch dann, dass die Alpha Flight eigentlich die beste Jacke ist um alles so ein bisschen zu machen.
Die meiste Zeit hat es hier in den kalten Monaten eh so 5-10 Grad und in den drei Wochen im Januar, wo es auch am Nachmittag, wenn die Sonne rauskommt, noch 0 Grad sind muss dann halt ein dicker Baselayer drunter und evtl. noch eine Windjacke drüber (vielleicht auch ein Polartech Alpha Midlayer, z.B sowas: Santini Alpha Baselayer?).
Und an warmen Frühlingstagen, also 15-18 Grad, sollte es mit Sommer Baselayer auch noch gehen, oder?

Wie schaut es bei der Flight eigentlich mit der Atmungsaktivität aus, Castelli sagt ja vielversprechende 4/5 aber man weiß ja nie…
Probier es aus und sag uns dann ob es für dich so klappt.
Ab 15°C ist mir die Jacke zu warm, dann eher Thermo Trikot. Ab 5°C zu kalt, da kommt bei mir die Alpha RoS 2 zum Einsatz. Mehr brauche ich nicht. Ich mag die Kombination Jacke + Baselayer, will auch nicht mehr Schichten mitnehmen.

An beiden Jacken mag ich die Konstruktion mit der Innenweste, damit kann ich hier im Mittelgebirge gut die Temperatur regulieren.

Atmungsaktiv würde ich 3/5 sagen, blockt schon Wind aber auch nicht Winddicht. Für mich passt es gut.
Ist einfach auch ein Subjektives passen/empfinden.
 
Ja da ist viel eigenes Empfinden dabei: Ab 12°C ist mir die Alpha Flight zu warm, bei 5°C und mäßigem Wind mit dünnem Baselayer zu kalt, mit dickerem Merino-Baselayer dagegen bei 5°C sehr angenehm.
Würde ich so unterschreiben falls es noch eine weitere Meinung braucht.

Mit dem richtigen Base Layer lässt sich da viel regeln und justieren. Ab 12-14 Grad bin ich aber auch lieber in einem Langarm-Trikot unterwegs.
 
Also von Polartec Alpha würd ich bei 18°C dringend abraten, ganz egal was.
Meine Flight trag ich eigentlich nie, weil es hier im Norden normalerweise immer windig ist wenn es frisch genug für lange Ärmel ist, und ich somit auch ne Windstopper Lage brauche. Hab quasi nur auf die Entwicklung von AirCore gewartet kann man sagen. 🙃
 
meine perfetto 3 ist gestern angekommen und hat gleich mal ein ordentliches wow-gefühl erzeugt. gefühlt ist sie so schwer wie die nur innenweste der alpha light allein und ist zeitgleich ähnlich vom eindruck in bezug auf isolierung und schutz, liegt angenehm an aber hat genug stretch um auch nen dicken winter baselayer drunter zu packen... erster eindruck begeistert. bin gespannt auf die erste probefahrt.
 
Ich hatte die Perfetto 3 jetzt zweimal an. Aus meiner Sicht drei wesentliche Plus-Punkte:

1. Ärmellänge. Bei mir ein leidiges Thema; endlich habe ich 'ne Jacke die über das Handgelenk reicht (auch in Radfahrposition…)
2. Der Kragen. Aus meiner Sicht perfekt und erledigt erstmal das Thema Buff für mich.
3. Körperklima. Abgefahren, wirklich. Natürlich wird es drunter irgendwann feucht, aber der Körper war trocken und es fühlte sich nie schwitzig an, der Wind blieb draußen und der Nieselregen hat erwartungsgemäß keinerlei Schwierigkeiten gemacht.

Heute morgen mit Langarm-BL (Odlo Light) bei 6-7°C sehr angenehm, mit Thermo-BL also sicher bis knapp über Frost fahrbar.

Best-buy Kandidat für dieses Jahr!
 
Ja der Kragen liegt jetzt echt super an, nur die Ärmel kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil, selbst in Radhaltung noch viel zu lang 🙃
Bin neulich auch bei 15°C & Sprühregen ne Stunde geballert, Jacke war ziemlich gesättigt, aber drunter war ich bis zur Haustür gut klimatisiert. Nach dem Rad hochtragen (2OG) lief dann aber die Suppe 🤣
 
Wie würdet ihr jemandem, der sich mit dem Castelli-Sortiment überhaupt nicht auskennt, die Unterschiede zwischen Flight und Perfetto 3 erklären?
 
Wie würdet ihr jemandem, der sich mit dem Castelli-Sortiment überhaupt nicht auskennt, die Unterschiede zwischen Flight und Perfetto 3 erklären?
Die Alpha Flight RoS ist eine nicht 100% winddichte Jacke für 6-16°C (laut Castelli) mit Isolierung aus Polartec Alpha drinnen (wie bei der Alpha 150). Stark wasserabweisend dennoch. 307g

Die Perfetto RoS 3 ist 100% winddicht, hat innen aber keine Polartec Alpha Isolierung. Ist für 4-14°C( laut Castelli) gedacht. Zum Lüften hat man die Möglichkeit 2 Lüftungseißverschlüsse seitlich vorn zu öffnen, oder den 2 Wegereißverschluss von unten/oben zu nutzen. Ebenfalls stark wasserabweisend. 244g

Ich nutze wie gesagt eher die Perfetto 3, da es hier bei Langarmwetter windig ist, und ich dann 100% Rundumschutz bevorzuge, will da dann nicht ne extra Lage mitschleppen müssen. Durch die verschiedenen Möglichkeiten zu lüften, und das neue Polartec AirCore Material (was die wesentlich atmungsaktiver macht als ihre Vorgänger!) ist die für mich am vielseitigsten von den zwei genannten.

Frühere Perfettos hatten für mich das Problem, dass die halt Stellen hatten die nicht 100% dicht waren (seitlich) und das Gore Infinium ansonsten ZU dicht war. Da hab ich dann geschwitzt trotz Lüftungen, und der Wind pfiff an den Seiten rein, wodurch ich dann immer ausgekühlt bin. Das war suboptimal.
Deswegen hatte ich mir die Flight besorgt, aber da musste ich dann immer wenigstens ne Weste o.ä. mitschleppen denn wie gesagt, hier ist es bei Langarmwetter eigentlich immer auch sehr windig.

Das hat die 3er nun für mich gelöst.
 
Die Unterscheidung gefällt mir, mit dem Unterschied dass ich mir genau deswegen die Flight auch noch bestellt habe.
Ich bilde mir ein, dass ich manchmal etwas mehr Luft am Torso haben möchte und – dank Polartec Alpha – dann doch nicht "frieren" muss.
 
Kann man den Thread für Lauf-Jacken, eher Wind &leichter Regen statt Winter, und bei >10grad missbrauchen? :)
Grad wieder, trotz "nur" Base-Tempo, Dampfbad unter der Jacke und Hitzestau - und dit mit Singlet Sommerbaselayer :( Suche den Experten wie hier für Castelli-Jacken.
 
Mir graut es schon wieder. Bin gerade noch in 🇪🇸 ...ok, ich benötige aktuell eine Regenjacke. Aber ich muss auch bald wieder in die Zwiebellagen und Winterjackenregion Deutschland.
Danke für Eure Tipps und Erfahrungen bisher da leider in diesem Jahr eine neue Ausstattung ansteht. Die bisherige ist runtergerockt und teilweise defekt. Wild gemixt und in mehreren Lagen bin ich noch im letzten Winter gefahren. :eek:
 
Kann man den Thread für Lauf-Jacken, eher Wind &leichter Regen statt Winter, und bei >10grad missbrauchen? :)
Grad wieder, trotz "nur" Base-Tempo, Dampfbad unter der Jacke und Hitzestau - und dit mit Singlet Sommerbaselayer :( Suche den Experten wie hier für Castelli-Jacken.
Bei über 10 Grad kannst du auch nackt laufen 😅 und drunter braucht man (ich zumindest) keine Jacke. So ein warmes Trikot reicht. Sehr durchdacht mit einer Öffnung für die Uhr, umklappbaren Handschuhen, einer Tasche, magnetischer Halterung für den Kragen, wenn man ihn öffnet und vielen reflektierenden Streifen. Mit 40 € auch günstiger als vieles fürs Rad.
Je nach Temperatur mit Sommer-Kurzarm-Mesh drunter oder wärmerem luftigen Zeug (Brynje).
https://www.decathlon.de/p/laufshir...sverschluss-run-900-warm-schwarz/_/R-p-340931
 
Ich nutze wie gesagt eher die Perfetto 3, da es hier bei Langarmwetter windig ist, und ich dann 100% Rundumschutz bevorzuge, will da dann nicht ne extra Lage mitschleppen müssen. Durch die verschiedenen Möglichkeiten zu lüften, und das neue Polartec AirCore Material (was die wesentlich atmungsaktiver macht als ihre Vorgänger!) ist die für mich am vielseitigsten von den zwei genannten.

Frühere Perfettos hatten für mich das Problem, dass die halt Stellen hatten die nicht 100% dicht waren (seitlich) und das Gore Infinium ansonsten ZU dicht war. Da hab ich dann geschwitzt trotz Lüftungen, und der Wind pfiff an den Seiten rein, wodurch ich dann immer ausgekühlt bin. Das war suboptimal.
Deswegen hatte ich mir die Flight besorgt, aber da musste ich dann immer wenigstens ne Weste o.ä. mitschleppen denn wie gesagt, hier ist es bei Langarmwetter eigentlich immer auch sehr windig.

Das hat die 3er nun für mich gelöst.
Danke. Wenn ich unter der Perfetto wirklich auch bei schnelleren Runden trocken bleibe, sehe ich keinen Sinn mehr in der Flight (wenn man beide noch nicht hat).
 
Zurück